Durch die Gegend gelaufen und gesichtet. (teilweise über die Baustellenübersicht (Kranarbeiten) der Stadt gefunden). Vier per STOB gefunden. Neun sind eigene Bauten.

Der 1&1 Netzausbau Thread
-
-
-
Tatsächlich kommt 1&1 langsam in meinem Landkreis an.
Wildnisstandort von 1&1: (VDF+TEK)
Bocholter Str. 257, 46325 Borken
Standortbescheinigungs-Nr.: 49014181
Datum der Erteilung: 11.7.2024
Es gibt laut EMF Karte noch weitere:
Standortbescheinigung Nr.: 590791 (vom 15.07.2024, Kampstraße)
-
In Hamburg wird am Standort der VF-eNB 20972 (WattWächter-STOB vom 11.11.2024) aktuell umfangreich umgebaut
. Glasfaser von 1&1 liegt schon.
-
Das ist ja schon Mittelstadt Borken. Da gibt es laut EMF-Karte zwei Standorte (+ Reifeisenstr.), also wohl mindestens drei Standorte am Far-edge in Borken. Beim Standort Bocholter Str. ist nicht viel Besiedlung (Bevölkerungsabdeckung) in 3km Umkreis um den Standort. Eigentlich nur der Campingplatz & die Einfamilienhaussiedlung Hoxfeld. Der Standort dürfte aufgrund seiner hohen Lage eine große Reichweite haben.
Irgendwie gibt es abgesehen von "besonders Hoch ist beliebt" keine wirkliche Logik wo Standorte realisiert werden. Wegen der Auflage "25% Bevölkerungsabdeckung bis Ende 2025, 50% bis Ende 2030" hätte ich erwartet das derart dünn bewohnte Gebiete erst später versorgt werden.
-
1&1 ist in einigen ostdeutschen Mittelstädten sehr aktiv bei den Einträgen in der BNetzA-Datenbank. Dessau-Roßlau, Brandenburg/Havel, Gera, Zwickau, Cottbus, Frankfurt/Oder, Schwerin,... sind <100k Einwohner und mit >= 10 1&1-Standorten unterwegs.
In Gera (94k Einwohner) sind es 17 Standorte, in Dessau-Roßlau (74k) mindestens 20.
-
Kommt es mir nur so vor oder hat es in den letzten Tagen eine größere Aktivierungswelle von Standorten gegeben? In meinem Dunstkreis im Rheinland wurde in CM viel neu erfasst.
-
Wenn bis Monatsende 1000 Stationen laufen sollen muss man rund 700 einschalten. Dann wird es mit der Netzkarte Stand April (Kommt in Juni) ein ordentliches Plus bei der Abdeckung geben. innerhalb der nächsten zwei Wochen sollte eigentlich das Update auf Stand Januar kommen.
Ich vermute das man rechtzeitig zum 2024 Geschäftsbericht (also vor Donnerstag, 27. März 2025) etwas vorweisen will.
Golem hat jetzt auch einen Artikel (schlechter als der von Teltarif):
1&1 will endlich Ausbauauflagen von Januar 2023 erfüllen
Der Autor scheint einen gewissen Hass gegenüber 1&1 zu haben.
-
Das ist ja schon Mittelstadt Borken. Da gibt es laut EMF-Karte zwei Standorte (+ Reifeisenstr.), also wohl mindestens drei Standorte am Far-edge in Borken. Beim Standort Bocholter Str. ist nicht viel Besiedlung (Bevölkerungsabdeckung) in 3km Umkreis um den Standort. Eigentlich nur der Campingplatz & die Einfamilienhaussiedlung Hoxfeld. Der Standort dürfte aufgrund seiner hohen Lage eine große Reichweite haben.
Irgendwie gibt es abgesehen von "besonders Hoch ist beliebt" keine wirkliche Logik wo Standorte realisiert werden.
Ich denke das sie auch Ländlichere Standorte Nutzen wenn er schnell realisierbar und mit Glasfaser anliegend ist.
-
Nun, so wie ich das in den letzten Monaten gesehen habe, werden neu aufgebaute Sender eingeschaltet um sie dann wenige Tage später wieder offline zu nehmen. Gut möglich, dass dies zum Ende März wieder so passiert, um mal kurz einen Ausbau vorzuweisen.
-
Ich denke das sie auch Ländlichere Standorte Nutzen wenn er schnell realisierbar und mit Glasfaser anliegend ist.
Hier in der Region liegen schon einige Versatel Leitungen im Boden. Vereinzelt lassen sich auch Schachtabdeckungen mit Versatel Logo finden. Diese Kabelanlagen entstanden aber schon vor vielen Jahren. Gut möglich, dass man da ausbaut und für das Mobilfunknetz plant.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!