Ich bin echt mal gespannt, wann die fertig gebauten Sender in FFM in Betrieb gehen.

Der 1&1 Netzausbau Thread
-
-
-
In Pirna gibt es mit der Standortbescheinigung 922283 vom 22.01.25 auf dem Dach des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft zusammen mit Vodafone die erste Genehmigung für 1&1. Mal sehen, wann der Standort gebaut wird.
-
Dann könnte man annehmen 1&1 hätte keine Lust das eigene Netz zu betreiben. Es kostet ja nur Geld. Am besten mal so tun, als ob das Netz in Betrieb ist. Immer mal an einer anderen Stelle, wo es dann läuft. Wo anders ist es dann halt außer Betrieb. Zum Glück gibt es ja das Roaming bei Vodafone.
-
Also hier / Wiesbaden sind anscheinend alle 11 umgestellten Stationen online und offen, bis auf eine, die zwar läuft (sehe sie öfter als Nachbarstation im VF Roaming bzw. anderen 1&1 Stationen), aber nicht direkt zugänglich ist. Aber es gibt auch andere, die mal für ein paar Wochen online waren und seitdem nicht mehr, 3 sind auch in Cellmapper. Teilweise schon über 3 Monate offline. Eine weitere war vor zwei Wochen offen, denke die wird bald auch erst mal wieder abgeschaltet, vielleicht ist sie es schon.
Aber warum das so lange bei 1&1dauert ist mir auch nicht klar. Hab hier in der Nähe eine neue VF Station, die zwar schon ewig aufgebaut war, aber wohl nie vorher online war (zumindest nicht seit Ende August). Die hat zwei Tage gesendet, dann war sie wieder für 5 Tage aus und seitdem ist sie konstant online.
Aber bei 1&1 dauert das Monate. Eine andere 1&1 Station, die jetzt wohl endlich dauerhaft online ist, habe ich schon im Juli letzes Jahr als Nachbarzelle im O2 Roaming gesehen und die ging erst jetzt, Mitte Februar, richtig live.
-
Vermutlich wartet man die Umstellung des Roamings auf Vodafone ab.
Oder man Angst das die Serverkapazität des Core die zusätzlichen Stationen nicht verkraftet und wartet ab bis genügend Kunden auf 262-23 umgestellt sind. Die Zeit für Portierung & Umstellung wird ja langsam knapp. In der kritischen Phase der Umstellung will man nicht am Core fummeln.
-
Die BNetzA hat für zwei Dachstandorte in Aachen (Adalbertsteinweg 130 und Gasborn 41)
mit augenscheinlich bereits fertig aufgebauten Antennen, die sehr nach 1&1 aussehen, nach eigenen Angaben weder eine Standortbescheinigung erteilt noch aktuelle Anträge vorliegen. (https://fragdenstaat.de/anfrag…ngen-und-datenblaetter-6/) Ist das so üblich?
-
So lange die Standorte von 1&1 nicht in Betrieb sind, dürfte doch alles okay sein.
Dann liegt das Risiko des Aufbaus doch bei 1&1 sollte keine Genehmigung seitens der BnetzA erteilt werden.
-
Die BNetzA hat für zwei Dachstandorte in Aachen (Adalbertsteinweg 130
Im Adalbertsteinweg 130 war die Baumaßnahme 02.09.2024 - 27.09.2024 ausgeführt von SPL Tele Group GmbH. Aufgrund der knappen Zeit laufen wohl Baugenehmigung + Bau unabhängig von den Genehmigungen Bundesnetzagentur. (oder die Bundesnetzagentur muss mal Papier im Faxgerät nachlegen.)
-
Sollte da nicht eine Post-Regulierung stattfinden?
Dass heißt ein Netzbetreiber kündigt der BNetzA den Ausbau an und baut sofort los.
Wenn die BNetzA oder das Bauamt dann nicht binnen x Wochen widerspricht, ist das alles automatisch genehmigt?
-
Zitat
So lange die Standorte von 1&1 nicht in Betrieb sind, dürfte doch alles okay sein.
Alles okay - außer, dass sie nicht in Betrieb gehen dürfen.
Zitat
Aufgrund der knappen Zeit laufen wohl Baugenehmigung + Bau unabhängig von den Genehmigungen Bundesnetzagentur.Ohne Antrag gibt es keine Genehmigung der Bundesnetzagentur, und einen Antrag gibt es für den Standort ein halbes Jahr nach Baubeginn offenbar nicht.
ZitatDass heißt ein Netzbetreiber kündigt der BNetzA den Ausbau an und baut sofort los.
Mein Stand: Ohne Standortbescheinigung darf die Anlage nicht laufen, die Standortbescheinigung muss die BNetzA aktiv erteilen nach Prüfung der EMV-Vorschriften.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!