![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d0/57-d07de2db1e9d4c94679ccc490c3b13b7c6e4e641.jpg)
Der 1&1 Netzausbau Thread
-
-
-
Ist es immer noch so das 1&1 nur 10MHz Bandbreite aktiviert? Obwohl man eigentlich 20Mhz bzw 50MHz zur Verfügung hat?
Dann frag ich mich warum man Multiband Antennen verbaut und sogar verkabelt obwohl da aktuell nur LTE auf Band 7 gesendet wird,
5G N78 wird ja über die separaten adaptive Antennen gesendet.
Eigentlich versteh ich auch nicht warum man überhaupt noch Geld in LTE investiert, Die Kosten für extra Antennen und Hardware hätte man sich eigentlich sparen können. Bis 1&1 ein ausreichend ausgebautes Netz hat, funktioniert sicherlich auch VoNR und selbst 150€ Smartphones können mittlerweile 5G von daher wäre ein 5G only Netz kein Problem, man hat ja auch noch das Roaming.
-
Eigentlich versteh ich auch nicht warum man überhaupt noch Geld in LTE investiert, Die Kosten für extra Antennen und Hardware hätte man sich eigentlich sparen können. Bis 1&1 ein ausreichend ausgebautes Netz hat, funktioniert sicherlich auch VoNR und selbst 150€ Smartphones können mittlerweile 5G von daher wäre ein 5G only Netz kein Problem, man hat ja auch noch das Roaming.
Unterschied NSA / SA ist bekannt? 1&1 hat bis jetzt kein Standalone im eigenen Netz.
-
Wäre aber kein Problem das direkt freizuschalten. Läuft ja bereits im Hintergrund, sonst könnte man ja auch keine n78 Sender mappen.
-
Unterschied NSA / SA ist bekannt? 1&1 hat bis jetzt kein Standalone im eigenen Netz.
Und was genau willst du mit jetzt damit sagen, außer das du fleißig Abkürzungen gelernt hast? Dafür gibt es ein Lob von mir. Aber du beantwortest keine einzige meiner Fragen. Letztendlich ist es dann nur eine 5 weil Thema verfehlt sorry.
Nur weil 1&1 LTE als Anker nutzt für die Kommunikation mit dem Endgerät und der Zugangskontrolle, bedeutet das nicht, das es nicht auch ohne gegangen wäre.
Das 1&1 NSA nutzt ist sogar richtig blöd, weil im Gegensatz der 3 anderen hatte man eben kein vorhandenes LTE Kernnetz umzubauen oder zu erweitern, man hat ja bei 0 angefangen und hätte direkt auf ein modernes 5G Kernnetz setzten können.
-
Eigentlich versteh ich auch nicht warum man überhaupt noch Geld in LTE investiert, Die Kosten für extra Antennen und Hardware hätte man sich eigentlich sparen können. Bis 1&1 ein ausreichend ausgebautes Netz hat, funktioniert sicherlich auch VoNR und selbst 150€ Smartphones können mittlerweile 5G von daher wäre ein 5G only Netz kein Problem, man hat ja auch noch das Roaming.
Es sind weiter genügend Geräte im Umlauf, die nur 4G können
.
-
Das ist ein Grund aber kein Hindernis, damals waren auch mehr als genug GSM only Geräte unterwegs trotzdem wollten Quam und MC ein UMTS Netz aufbauen, da ist auch keiner auf die Idee gekommen noch in alte GSM Technik zu investieren. In Deutschland hat es nicht geklappt aber in anderen Ländern.
Entweder der Kunde besorgt sich ein neues Endgerät das 5G kann oder nutzt bis dahin eben das Roaming.
Stattdessen investiert man in Technik die bereits über 14 Jahre alt ist. 2010 hat die Telekom Ihren ersten LTE Sender in Betrieb genommen, etwas ein Dreivierteljahr früher ging der erste LTE Sender der Welt in Oslo an den Start.
-
Ich verstehe das auch nicht, warum man noch mit LTE startet. Ich fände es auch besser, wenn man ein reines 5G -Netz bauen würde. Auf Band 7 oder später Band 1 kann man zusätzlich auch 5G senden oder später sicher auch agreggieren. VoNR funktioniert ja bei vielen Smartphones auch schon, z.B. bei meinem Xiaomi 11 und allen iPhones ab der 13er Serie.
Aber irgendeinen Grund wird es haben, dass man das aktuell so macht, nur welchen?
-
Ja, und was jetzt? 1&1 befindet sich auf dem Niveau der ersten 5G Spezifikation (15) und die ist nun mal Non-Standalone. Irgendwann switchen die vielleicht zu NE-DC Option 4, falls sie dann noch am Markt existieren. Glaubt ihr denn ernsthaft, dass VF Drillisch Kunden ins VF Standalone Netz lässt, wenn selbst die eigene Kundschaft, mit GigaCube / CallYa außen vor bleibt? Macht euch lieber mal darüber Gedanken, anstatt zu fantasieren, was 1&1 alles theoretischerweise mit dem aktuell vorhandenen Rumpfnetz machen kann.
-
Aber irgendeinen Grund wird es haben, dass man das aktuell so macht, nur welchen?
Gerätefuhrpark oft nicht NR-SA fähig, kein direkter Zellwechsel aus LTE des "Roamingnetzes" in NR des eigenen Netzes möglich. Vielleicht später NR-NR.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!