Danke das ist auch für "alte Hasen" sehr hilfreich.
Damit ist das "Open RAN / VRAN" Konzept langfristig natürlich kostengünstiger, wenn es mehr Hersteller gibt und alle beteiligten Komponenten gewisse Standards wirklich erfüllen. Der Weg dahin wird steinig sein. Hersteller wie Huawei sagen, dass sie die Strecke BBU (unten am Mast) / RRU (oben am Mast vor der Antenne) extrem effizient und perfomant bauen und aktuell und sofort liefern können, während O-RAN & Co. noch im Beta-Stadium sind.
Ericsson bietet Cloud RAN an, Nokia was ähnliches, was aber im Moment ein O-RAN von Ericsson bzw. Nokia ist, wenn man es "gehässig" formulieren will.
Je offener die Standards sind, desto eher kann man "reinschauen", ob da irgendwelche Hintertüren versteckt sind, die "politisch motivierten Einfluss" (aus Bejing, Washington, Moskau, sonst wo) erlauben.