Der 1&1 Netzausbau Thread

  • Moderne Antennen sind in der Regel für den kompletten jeweiligen Frequenzbereich geeignet. Bei älteren Antennen kann es zu Einschränkungen kommen aber das betrifft das 1&1 Netz ja sowieso nicht.

    Also 1&1 verbaut getrennte Antennen für High- und Lowband. Schon mehrfach so gesehen :).

  • Also 1&1 verbaut getrennte Antennen für High- und Lowband. Schon mehrfach so gesehen :).

    Genau das hab ich doch geschrieben...

    Lies noch mal meine Beiträge


    Hab mir mal ein paar 1&1 Stationen angeschaut und mir ist jetzt schon mehrmals ausgefallen das 1&1 teilweise statt Multiband Antennen getrennte MidBand und LowBand Antennen verbaut.


    Da man für B1 und B7 die selben Antennen verwendet glaub ich das weniger, sondern man wird mal wieder getrennte Low Band und Mid Band Antennen verbaut haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stromae () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stromae mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Steht da ein Transformator oder ein Wechselrichter?

    Da ist ein großes Schild Hochspannung und ein kleines Schild "Mittelspannung" drauf. Hersteller ist Scheidt & Omexom. Wechselrichter sind viel kleiner.


    Bisher gibt es nur ein Drehstromkabel (nach Steckergröße wohl 32A) zum Rechenzentrum was zu wenig für ein Rechenzentrum wäre. Kann natürlich sein das im fünften Container (ohne Klima) ein eigener Trafo für Mittelspannung ist.

  • Bisher gibt es nur ein Drehstromkabel (nach Steckergröße wohl 32A) zum Rechenzentrum was zu wenig für ein Rechenzentrum wäre.

    Du schreibst immer "Rechenzentrum" wie groß ist das ganze eigentlich? Weil so viel Rechenpower werden die ja jetzt auch nicht benötigen, das ganze ist ja jetzt keine Google Cloud.


    Stell doch mal ein paar Bilder in den Thread, ich glaub ich hab schon mal gefragt?

  • Ok das sind 6 Seecontainer, so viel Strom braucht es da auch nicht das man extra deswegen ein Mittelspannung Anschluss legen müsste.

    Schaut ja nach Gewerbe bzw Industriegebiet aus, ein normaler Gewerbeanschluss sollte da locker reichen.

  • bisher nur getrennte Antennen für High- und Lowband bei 1&1 gesehen habe :).

    Wenn du von High Band sprichst meinst du n78?

    Das ist klar für Beamforming braucht es natürlich getrennte Antennen.

    Mir ging es aber um getrennte Low und Mid Band Antennen welche von 1&1 verbaut werden.

  • Ok das sind 6 Seecontainer, so viel Strom braucht es da auch nicht das man extra deswegen ein Mittelspannung Anschluss legen müsste.

    Schaut ja nach Gewerbe bzw Industriegebiet aus, ein normaler Gewerbeanschluss sollte da locker reichen.

    Vertue dich da mal nicht.


    Wir bauen bei uns in der Firma gerade KI-Server auf, die haben mal eben 2 kW Netzteilleistung bei 2 Höheneinheiten. Da kannst ja mal ausrechnen, wieviel in einen 48HE Rack passt.

    Und in so einen Container passen bis zu 16 Racks rein + USB + Klima.

    Da bist du schnell in einem Bereich von 0,5 MW pro Container Anschlusswerte.

  • Man sollte hier mal unterscheiden zwischen Server Hauptsächlich CPU Power und Recheneinheiten Hauptsächlich GPU Power.

    1&1 wird wohl kaum irgendwelche Berechnungen starten oder KI entwickeln, also wird man normale Server Racks verbauen und die brauchen bei weitem nicht so viel Strom, fährt man die nicht die ganze Zeit auf 100% sind diese zumindest wenn man zu AMD greift sogar sehr sparsam.

    Dann bin ich weit weg von 500KW pro Container, das brauchen nicht mal alle Container zusammen. Was man auch an den kleinen Klimageräten auf dem Dach der Container sieht.


    Aber natürlich sind das von mir alles auch nur Vermutungen, da ich genau so wenig weiß was dort wirklich passiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!