es ist die App der Bank.
Ja, und?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
es ist die App der Bank.
Ja, und?
Ja, und?
Du erwähntest „irgendeine“ App. Es ist aber nicht „irgendeine“, sondern die DEINER Bank. Nicht mehr, nicht weniger. Musst du ja nicht nutzen.
Für mich hat Barzahlung keinerlei relevanten Vorteil, nur Nachteile. Darum nutze ich sie (fast) nicht.
Kontoauszüge?
Wenn ich alles per Karte zahlen würde, käme da einiges zusammen.
Lange nicht mehr so ein schmarn gelesen. Ich sage nicht das du trollst aber viel fehlt nicht.
Der Vorteil der Kartenzahlung ist das ich automatisch eine Übersicht bekomme wieviel ich z.B. fürs Tanken oder Lebensmittel (Supermarkt) ausgegeben habe.
In Griechenland sind die Steuereinnahmen dank Pflicht Kartenzahlung anzubieten gestiegen. Die zur Barzahlungszeiten übliche Steuerhinterziehung war ein wesentlicher Grund für den Kollaps des Staatshaushalts.
RND: Die Griechen sagen dem Bargeld adé
Bei meinen Tagestrip nach London bin ich komplett mit Kartenzahlung ausgekommen. Keine nervige Fremdwährung nötig. In den USA ging aber nicht überall Kartenzahlung.
ich wohne auf dem Land und hier kann man an vielen Stellen Sachen aus eigener (Hobby-)Produktion am Straßenrand kaufen, Honig, Eier etc. Da steht oft nur eine Box, in die man Geld einwirft. Ich liebe das und bin froh, dass es noch auf Vertrauen funktioniert.
das ist fuer mich eine der sehr wenigen Ausnahmen, wo ich bargeldlos befuerworte 'akzeptiere' - aber auch da waere es problemlos moeglich, mit 'Betrag-eintippen-und-zahlen'...
Aber Gastro und Flohmarkt koennen meinetwegen CardOnly sein, solange die Kosten im Rahmen bleiben - und von wegen 'Ueberraschung fuer Partner' und 'soll nicht im Konto zu sehen sein' - dann braucht man halt ein seperates privates Konto/Karte, das geht schon irgendwie... Zur Not zahlt halt ein Freund online fuer mich, und ich schiebe ihm das Geld per Karte rueber.
aber auch da waere es problemlos moeglich, mit 'Betrag-eintippen-und-zahlen'...
Das würde der Sache allen Charme nehmen! Das muss doch selbst ein Digitalo wie du einsehen
Flohmarkt koennen meinetwegen CardOnly sein
Flohmarkt auch noch?
Kannste gleich zumachen dann.
Ueberraschung fuer Partner
Es ist nicht der Partner, den mein Konsumverhalten nix angeht...
Alles anzeigenDas würde der Sache allen Charme nehmen! Das muss doch selbst ein Digitalo wie du einsehen
Flohmarkt auch noch?
Kannste gleich zumachen dann.
Es gibt in anderen Ländern selbst in Kirchen kontaktlose Spendenmöglichkeiten, selbstverständlich mit frei wählbaren Beträgen — also derselbe Anwendungsfall wie die Geldbox beim Hofbauern. Was ist daran uncharmant?
Und auch auf dem Flohmarkt hätte eine Kartenakzeptanz Vorteile. Ich erlebe es doch selbst oft genug im Alltag mit Familie unterwegs, gerade mit Kindern. Kartenakzeptanz erlaubt den Händlern mehr/höhere Umsätze, ich renne nämlich nicht mit hundert Euro in bar herum, und ich meide kostenpflichtige Geldautomaten. Wenn also das Bargeld alle ist, und keine Karten angenommen werden, tja, dann halt kein Geschäft. Dass muss doch selbst ein Analogo wie Du einsehen
Das Problem ist doch wohl eher: Bargeld eingenommen -> muss als Bargeld ausgegeben werden
ein Analogo wie Du
Passt nicht hundertprozentig, weil ich Krypto durchaus als Alternative ansehe. Zwar ebenso uncharmant und umständlich wie alle Zahlungsmittel, die elektronische Hilfsmittel benötigen und nicht alleine funktionieren, aber dafür mit eigenen eklatanten Vorteilen (jedenfalls was Bitcoin betrifft), auch gegenüber dem (Euro-)Bargeld.
Also wer bar zahlen möchte, soll es doch weiter tun können. Ich halte davon niemanden ab. Warum auch?
Ich selbst mache es auch so. Rund 90 % aller täglichen Zahlungen erfolgen bar. Außer Abbuchungen.
Bargeldabhebungen sind bei mir im monatl. Preis inbegriffen, meine Sparkasse mit Schalter und Bankautomat sind rund 300 m entfernt.
Und alle Händler in der Nähe bevorzugen wie ich Bares. Wozu soll ich daran freiwillig etwas ändern? Weil andere es machen? Manchen Herdentrieb folgen wollend? Dafür bin ich nicht gemacht. Ob alle Händler unbar anbieten, weiß ich nicht mal. Kommt ab und zu vor, dass sie ausschließlich Bares wollen..
Außerdem habe ich immer 4 stellige Barbeträge, so dass wenn es mal kein Geld gäbe am Automaten, es für mich weiter geht.
Und ist mal Strom + Internet weg, bzw. mal wieder die Dienstleistungen für Unbarzahlungen, stört mich das nicht. Am Wochenmarkt vorne störts eh keinen.
So denn...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!