Warum gibt es immer noch Quam?

  • Mal im Ernst, keine Sau kennt Quam, wenn ich schon eine Marke zurück hole dann eine die Bekanntheit hat und das wäre zb Simyo oder BASE, gerade bei den jetzt 30-50 Jährigen dürften die meisten BASE kennen. Allerdings dürfte Telefonica die Marke BASE sowieso nicht mehr nutzten weil die Marke ist eingetragen von der Koninklijke KPN N.V und auch SIMYO gehört mittlerweile der ORANGE ESPAGNE, also hat sich das auch erledigt.

    Was die reine Bekanntheit betrifft stimme ich dir zu!

    Allerdings finde ich das Markeimage von Quam viel besser und cooler als bei Simyo und Base.

    Quam war damals 2001/2002 schon ziemlich cool, und der Konkurrenz ebenbürtig, denn man hatte die gute Sprachqualität des E-Plus Netzes. Und UMTS und geschweige LTE gab es damals noch bei einem Anbieter.

    Simyo hingegen hatte immer und überall ein totales Billigimage, so wie Dacia bei den Automarken.

    Base weckt bei mir in zweierlei Hinsicht negative Erinnerungen!


    Einmal erinnert mich an Base vorallem an die Zeit als die Shops nicht mehr nach Mobilfunshops einer Marke ausgesehen haben, sondern eher wie pakistanische Gemischtwarenläden weil es die E-Plus Gruppe damals mit ihrer Mehrmarkenstrategie so übertrieben hat, das am Ende garkeine der Marken mehr richtig erkennbar war.

    Und dann noch die Sache mit dem Netz, denn wenn ich an die Marke Base denke, dann denke ich eher an Frühling 2012, und als Geräte an Apple iPhone 4 S, Samsung Galaxy S2 und LG Optimus 2X, aber man mit Base damals ausserhalb der Grossstädte und Ballungsräume dann immer nur einen Punkt oder ein G für GPRS oder bestenfalls ein E für EDGE im Display hatte, und amit eigentlich kaum Datendienste nutzen konnte. Während man mit den D-Netzen schon nahezu überall UMTS hatte.


    Aber meiner Meinung nach sollte man eher Marken reduzieren statt mehr zu launchen. Mehr Marken brauchen mehr Werbung und kosten mehr Geld bringen aber nicht unbedingt mehr Kunden.

    Auch da würde ich dir prinzipiell zustimmen, vorallem Marken deren Tarife sich eh nicht untescheiden, wie z.B. die ganzen Drillisch-Marken, braucht kein Mensch.

    Aber für eine "App-Marke" wie Fraenk darf es schon ein eigener Markenname sein. Und da o2 noch kein solches Angebot hat, wäre es schon intressant so ein Angebot zu launchen. Und eine Wiederbelebung der Marke Quam wäre da schon schön.

    Oder Loop fand ich als Marke auch nicht schlecht. Denn bei Loop denke ich nicht an die späten Zeiten wo man durch den Netzausbau den Anschluss verloren hat, sondern wie bei Quam eher an die Zeit um 2001/2002 wo Loop noch grün war, es eh nichts anderes als GSM gab, und man durch das T-D1 Roaming auch ein gutes Netz hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!