Hallo,
wenn man eine Gruppe bildet mit 6 erwachsenen Personen, idealerweise zusätzlich noch Kinder dabei sowie mindestens eine Person mit einem Telekom-Festnetzvertrag, dann sind selbst die Unlimited Tarife bei der Telekom sehr günstig. Nur können die wenigsten 6 Leute (+ z.B. 2 Kinder) zusammensuchen, die zufällig alle zur Telekom gehen werden usw.
Die neuen Tarife sind explizit auch so gedacht, dass Freunde mit teilnehmen können, also nicht nur Familie. Im Grunde handelt es sich wohl um eine Art Kundenwerbesystem (?).
Da "Freunde" mitmachen können, ist davon auszugehen, dass es datenschutzmäßig keine großen Probleme geben dürfte, also ich gehe davon aus, dass der Hauptvertragsinhaber nicht irgendwelche sensiblen Daten einsehen kann (?).
Vor dem Hintergrund könnte man sich fragen, ob es sich lohnt, Gruppen zu bilden, um sich quasi für nur (je nach Gesamtpersonenzahl mit Kindern) 15 bis 20 Euro einen unlimited 5G Vertrag holen zu können, der MultiSIM und Schweiz-Roaming-tauglich ist. Man könnte es so regeln, dass die Teilnehmer dem Hauptvertragsinhaber (also der mit dem Telekom-Festnetzvertrag) die Kosten für 24 Monate im Voraus überweisen. Problematische wird es wohl, wenn es Ärger gibt mit vergessener Drittanbietersperre oder Auslandsanrufen usw. -- Aber da frage ich mich eh, wie die Telekom sich das vorstellt, dass man auch "Freunde" mit dazunehmen kann, denn auch da muss man ja dann ein Auge auf deren Auslands-Telefonierverhalten werden....
Was meint ihr?