Cell Broadcast: Bundesweiter Warntag

  • die schon App und Pager haben

    Aber auch das hat seine Grenzen. Dicke Wände und so manch andere Dinge verhindern manchmal die Alarmierung durch solche Mittel. Ist einfach so. Ich wohne heute noch an einer der Hauptverkehrsstraßen und muss mit offenem Fenster schlafen - ich höre jede Nacht, wenn die Erfurter hier durchrasen mit Horn und allem.

  • Komisch dass es in Großstädten auch ohne Sirene funktioniert.

    Man stelle sich mal vor, in Köln wäre das so, dann gebe es jede Nacht Sirenenalarm.

    Der gravierende Unterschied, in den Großstädten hast du eine Berufsfeuerwehr und die Beschäftigten befinden sich schon am Gerätehaus.

  • Man könnte sich natürlich auch freuen, dass man weder die notleidende Person noch die Person ist, die jetzt seinen Schlaf opfert um irgendwo ein Baum bei strömendem Regen von der Straße zu räumen, Personen aus Unfallautos zu retten oder einen Brand zu löschen.

    Darum geht es doch gar nicht.

    Ich frage mich ob es wirklich heutzutage noch nötig ist, die ganze Stadt zu wecken.

    Wie gesagt, in Großstädten ist es das nicht und ich würde gerne wissen, wie oft in den letzten Jahren wirklich jemand erst durch die Sirene alarmiert wurde oder man das einfach nur so weitermacht, weil man das schon immer so getan hat.

    Sie reiten ja auch nicht mehr mit dem Pferd zum Brand.

  • Darum geht es doch gar nicht.

    Ich frage mich ob es wirklich heutzutage noch nötig ist, die ganze Stadt zu wecken.

    Wie gesagt, in Großstädten ist es das nicht und ich würde gerne wissen, wie oft in den letzten Jahren wirklich jemand erst durch die Sirene alarmiert wurde oder man das einfach nur so weitermacht, weil man das schon immer so getan hat.

    Sie reiten ja auch nicht mehr mit dem Pferd zum Brand.

    Nochmal in Großstädten hast du die Berufsfeuerwehr, da sind die Leute bereits am Gerätehaus und müssen nicht erst dort hin gerufen werden.
    Und ja die Sirene ist weiter noch ein wichtiger Alarmierungsweg den ich nicht missen will. Denn zumindest bei uns ist sie in der Regel schneller als die App oder der Pager und reduziert somit die Einsatzzeit und das rettet im Zweifel Leben.
    Wann ich zuletzt nur per Sirene alarmiert wurde? Beim letzten Unwetter Donnerstag vor zwei Wochen, da hat die App sich erst gemeldet als ich bereits angezogen in der Feuerwache stand.

  • Kloeffer, gut zu lesen, wenn jemand aus der Praxis schreibt.
    Denn damit wird das "Aber Gelaber" verwöhnter Großstadtmenschen, bzw. aus urbanen Bereichen widerlegt.

    Sinn und Zweck einer Alarmierung ist ja, dass die Menschen gewarnt werden, die es betrifft, demzufolge wach gemacht werden.
    Außerdem abseits von Notfällen, wie Brände, Unfälle oder Naturkatastrophen, haben Sirenen auch "übergeordnete" Berechtigung als allgemeines Alarmierungsmittel, für den Kriegs- oder Ernstfall. Was wir nicht hoffen wollen, dass es eintritt.
    Ok, das war die letzten 30 Jahre kaum ein Thema, deswegen vielleicht (auch) deren Abbau bzw. Vernachlässigung hier und dort.
    Neuerdings seit etwa 1,5 Jahren jedoch leider wieder auf der Agenda stehend.

    Die Ahrtal Katastrophe hat ja gezeigt, dass Mobilfunk auch ausfällt bei Katastrophen.
    Und Backups in Form automatischer NSV, gibts sicher auch in Städten kaum.
    Nützte auch kaum etwas, wenn die Datenleitungen oder Richtfunk "schon tot" sind, wegen...

    Ein funktionierendes Alarmierungsmittel zusätzlich, kann im Ernstfall nicht schaden.

  • Wann ich zuletzt nur per Sirene alarmiert wurde? Beim letzten Unwetter Donnerstag vor zwei Wochen, da hat die App sich erst gemeldet als ich bereits angezogen in der Feuerwache stand.

    Das ist echt bitter, und sollte nicht so sein.

    Denn ich sehe noch ein weiteres Problem bei der Sache.

    Sinn und Zweck einer Alarmierung ist ja, dass die Menschen gewarnt werden, die es betrifft, demzufolge wach gemacht werden.

    Niemand wird im Ernstfall direkt auf die Sirene reagieren, wenn sie jede Weile wegen der freiwilligen Feuerwehr genutzt wird.

    Da denkt man im ersten Moment, betrifft mich nicht, und verliert Zeit, weil man erst wenn sie nicht wie sonst nach 3x aufhört aufsteht und versucht sich zu informieren.

    Deshalb bin ich so oder so dafür, Sirene nur bei Gefahr für die Bevölkerung, für alles andere muss es sichere Alternativen geben.

    Zum Beispiel ein Rundruf auf exklusiven BOS Geräten, eine App kann doch nicht der Weg sein.

    Mich hätte allerdings auch nicht gewundert, wenn per Whatsapp Gruppe alarmiert wird 8o

  • Zum Beispiel ein Rundruf auf exklusiven BOS Geräten, eine App kann doch nicht der Weg sein.

    Mich hätte allerdings auch nicht gewundert, wenn per Whatsapp Gruppe alarmiert wird 8o

    Es gibt ja noch Digitalpiepser, aber die haben auch noch so einige Kinderkrankheiten...
    Die Alarmierung über WhatsApp wird auch immer wieder genutzt, gerade für Kleinigkeiten unter Tags bei denen "nur" wenige Leute gebraucht werden wie z.B. Ölspur auf einer wenig befahrenen Straße.

  • Niemand wird im Ernstfall direkt auf die Sirene reagieren, wenn sie jede Weile wegen der freiwilligen Feuerwehr genutzt wird.

    Sprich/schreib nicht für mich! Oder meinst du mit niemand nur dich selbst?

    Rest ist für mich nur "Aber Gelaber" verwöhnter Großstädter. Aber das hatten wir ja schon.

    Von daher nix Neues.

  • Sprich/schreib nicht für mich! Oder meinst du mit niemand nur dich selbst?

    Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden?

    Ich meinte damit die Bewohner einer Stadt, die es mittlerweile gewohnt sind, dass die Sirene hin und wieder läuft, wegen der Feuerwehr.

    Man macht einfach normal weiter, weil es eben "normal" ist, was nicht sein sollte.

    Wie gesagt, besser wäre:

    Sirene nur bei Gefahr für die Bevölkerung

    Das sollte eigentlich klar geworden sein, wenn man meinen Text richtig liest.

    Um sich mal auf dein Niveau zu begeben scheint das nicht die Stärke von arroganten Dorfbewohnern zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!