Ein Blick in unsere Republik: News, Tagesgeschehen, Aktuelles im Inland …

  • 13 Stimmen (oder rund 4 Prozent) sind für dich deutlich mehr? Aber am Ende ändert das rein gar nichts daran, dass im Wesentlichen SPD und Grüne dagegen gestimmt haben (318 von 349 bzw. 91 Prozent). Das ist deutlich.

    Der Gesetzesentwurf wäre durchgekommen wenn die defacto CDU/CSU-FDP-AfD-Koalition geschlossen zugestimmt hätte. Nimm das einfach mal zur Kenntnis. Daher ist Merz letztlich von seinen Verbündeten, und nicht von SPD oder Grünen zu Fall gebracht worden

  • Der Gesetzesentwurf wäre durchgekommen wenn die defacto CDU/CSU-FDP-AfD-Koalition geschlossen zugestimmt hätte. Nimm das einfach mal zur Kenntnis. Daher ist Merz letztlich von seinen Verbündeten, und nicht von SPD oder Grünen zu Fall gebracht worden

    Merz ist mir doch völlig Wumpe. Und ich brauche auch nicht deinen Hinweis, um zu erkennen, dass es auch Widerstand in Union und FDP gab ^^


    Mir geht es um die Sache und eine vernünftige Zukunft dieses Landes. Und dieser wurde mit der rein parteipolitischen Farce ein Bärendienst erwiesen. In vielerlei Hinsicht. Bei diesem Kindergarten im Parlament braucht sich auf jeden Fall niemand ob des Aufstiegs der AFD verwundert die Augen reiben.

  • Seh ich genauso! Für mich war die FDP noch ein Hoffnungsschimmer, bzw. das kleinste Übel von allem. Aber wenn du da ebenfalls 25% Abweichler hast, also RG XXXS dann sollen die es sich stecken. So sind die einfach total überflüssig. Kann weg!


    Bis zu der Aktion waren die ne Option für mich, zumindest als Zweitstimme.

    Besonders bezeichnend in den Reihen der FDP finde ich, dass sich sowohl Buschmann als auch Kuhle als auch Vogel (als parlamentarischer Geschäftsführer) durch ihre nicht erfolgte Abstimmung letztlich gegen ihren Parteichef gestellt haben.

  • Buschi war doch kraaaaank der arme. Nachdem er 3,5 Jahre in der Ampel nicht krank war bei wichtigen Sachen. Aber Buschmann, so zu lesen war, hatte in der Ampel schon Widerstand geleistet gegen härtere Asylregeln.

  • Bei diesem Kindergarten im Parlament braucht sich auf jeden Fall niemand ob des Aufstiegs der AFD verwundert die Augen reiben.

    Leider richtig.

    War ein grosses durcheinander.


    Ist ja auch mal Ok, wenn die Fetzen fliegen, aber im Prinzip ein Theater um nix.


    Obwohl Frau Merkel eigentlich in Rente ist fällt Sie erneut Herrn Merz in den Rücken und sorgt dafür das es einige Abweichler in der Cdu gibt.


    Herr Merz hingegen will beim Thema Flüchtlinge noch schnell Stimmen von der Afd abziehen.

    Das er erst sagte in jeglicher Form keine direkte oder indirekte Zusammenarbeit interessiert Ihn nicht mehr.

    Er hätte doch gerne die Stimmen der Afd genommen für eine Mehrheit,umglaubwürdig.


    Die Fdp war erst dagegen, dann dafür.


    Spd und Grüne sind eigentlich inhaltlich dafür, lehnen es aber nur aus wahltechnischen Gründen grad ab,wenn keine Wahl jetzt wäre hätte sie zugestimmt.


    Bestätigt mir eigentlich nur das ich nicht wählen würde.

    Aber habe Briefwahl beantragt,wenigstens kriegt man diesen Service angeboten.

    Gutes Angebot.


    In der Wahlkabine hat man ja Null Zeit den ganzen Zettel durchzulesen.Die Leute,die hintereinem stehen werden unruhig.

    Deswegen warn die Kreuzchen auch eher oben,was eigentlich falsch ist ,da dadurch die größeren Parteien immer (noch)größer werden.

  • In der Wahlkabine hat man ja Null Zeit den ganzen Zettel durchzulesen.Die Leute,die hintereinem stehen werden unruhig.

    Deswegen warn die Kreuzchen auch eher oben,was eigentlich falsch ist ,da dadurch die größeren Parteien immer (noch)größer werden.

    Bitte?


    Es sind ZWEI Kreuze. Zwei 8|


    Die FDP hat sich damit aber völlig disqualifiziert. Dürr fand ich gut, klang zumindest sachlich. Von der FDP hätte ich mir vollen Pragmatismus erwartet. Aber die Abstimmung bei denen war echt enttäuschend, ja eher schon schäbig, vor allem Buschmann und Vogel. Die können in der Form ohne Profil gerne weg.


    Es nervt einfach nur noch, dass es nicht mehr um die Sache, sondern Parteigeschachere geht und Ideologie wieder ne große Rolle spielt. <X<X<X Das kotzt mich so an.


    Und das Schlimme? Viele Leute raffens nicht mal in ihrem blinden Anti-Merz-Modus, bestes Beispiel ist unser Oberschlaue hier.



  • Die Fdp war erst dagegen, dann dafür.


    Spd und Grüne sind eigentlich inhaltlich dafür, lehnen es aber nur aus wahltechnischen Gründen grad ab,wenn keine Wahl jetzt wäre hätte sie zugestimmt.

    Zumal, wie Merzi auch ausführte, in dem Gesetz zum überwiegenden Teil Sachen aufgeführt waren, die schon mal Gesetz waren, und von CDU/CSU, FDp, SPD und Grüne angenommen(beschlossen wurden. Somit zeigt sich die reine Wahltaktik immer mehr ab.

  • Es sind ZWEI Kreuze. Zwei 8|

    Ja,aber der Zettel ist lang......


    Auch wenn ich vielleicht sogar oben wähle,will ich das andere auch mal in Ruhe lesen.

    Geht gar nicht in der Wahlkabine.

    Es nervt einfach nur noch, dass es nicht mehr um die Sache, sondern Parteigeschachere geht und Ideologie ....

    das ist das Problem.


    Und somit haben sich leider alle Parteien versündigt. Sowas führt nur zu Wählerfrust.

    Jeder wollte der Größe sein und jetzt stehen alle gemeinsam wie begossene Pudel im Regen und haben sich selbst demontiert.Anspruch und Wirklichkeit.

    So kanns gehen...

    Zahl der Nichtwähler steigt dadurch nur noch.

    Am Ende verlieren alle gemeinsam.

  • Zumal, wie Merzi auch ausführte, in dem Gesetz zum überwiegenden Teil Sachen aufgeführt waren, die schon mal Gesetz waren, und von CDU/CSU, FDp, SPD und Grüne angenommen(beschlossen wurden. Somit zeigt sich die reine Wahltaktik immer mehr ab.

    Ja genau.


    Nur leider ist der Herr Merz selbst auch nicht besser.Was er gemacht hat war ja auch nur Wahltaktik pur.

    Wenn keine Bundestagswahl jetzt wäre hätte er die Abstimmung gar nicht gewollt.

  • Mir geht es um die Sache und eine vernünftige Zukunft dieses Landes. Und dieser wurde mit der rein parteipolitischen Farce ein Bärendienst erwiesen.

    Nicht vergessen. Diese parteipolitische Farce ging von Merz aus. Wäre es Merz auch um das Land gegangen hätte er bis nach der Wahl gewartet, bis er eine eigene Mehrheit hat. Aber Merz geht es nicht um das Land. Merz geht es nur um sich selbst. Er wollte sich dem Wahlvolk als Macher präsentieren, koste es was es wolle. Er hat alles auf eine Karte gesetzt und verloren. Nutznießer davon ist die AfD. Abgesehen davon. Welcher Koalitionspartner, außer der AfD, kann mit Merz noch vertrauensvoll zusammen arbeiten, nach dem er solche Gräben aufgerissen hat? Friedrich Merz ist in meinen Augen der schlimmste konservative Totalausfall seit Franz von Papen. Ich würde an Stelle der SPD und der Grünen nur in eine Koalition mit den Unionsparteien eintreten wenn Merz keinerlei Regierungsamt bekommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!