Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Zitat

    Original geschrieben von Christian
    So stelle ich mir die Beiträge einer sachlichen, gediegenen Diskussion vor. Bitte mehr davon.


    Jetzt bleib(t) mal auf dem Boden...!
    Kannst dir gern mal die Beiträge der letzten "Poster"
    ansehen.
    Dann kannst du sehr gern mal prozentuale Vergleiche posten welche Inhalte
    sachlich sind.
    Man nehme dann bitte auch ALLE Beiträge.


    Es ist echt lustig, kaum legt man dar das andere Unternehmen wirklich ernsthaft
    gefährdet sind wird der Kern des Beitrags in ne Moral Geschichte gewandelt.
    Ich bleib dabei. Ihr habt zu viel Zeit... :D


    Als ob ich es toll finde das Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren
    (Auch wenn es hier absehbar war).
    Macht mal wieder nen Punkt.

  • Zitat

    Original geschrieben von hawk_nr.1

    Es ist echt lustig, kaum legt man dar das andere Unternehmen wirklich ernsthaft
    gefährdet sind wird der Kern des Beitrags in ne Moral Geschichte gewandelt.

    Darum ging es mir gar nicht. Mir ging es schlicht um das "gähn", das als Diskussionsbeitrag nicht nur vollkommen überflüssig sondern schlicht kontraproduktiv ist.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Stimmt schon, über Apple als "gefährdetes Unternehmen" zu sprechen ist lächerlich. Loewe geht es wirklich schlecht. Glaube nicht das dies irgend ein intelligenter Mensch gut findet oder hier im Thread gut fand.



    Aber wer sich darüber aufregt, sollte sein Konsumverhalten überdenken. Jedes Jahr mehr Gehalt, aber TV immer billiger. Geht eben nicht. Ein bisschen Nationalstolz bei der Produktwahl wäre nicht verkehrt, ich verweise auf die Autobranche. Aber so ist es, deshalb wird es immer weiter bergab gehen mit Germanien. Frage der Zeit. Wie leben noch in einer sehr guten.



    Aber hier haben wir kein Apple. Kein Google. Kein Facebook. Schade. Ich habe selbst versucht einige Start Ups zu positionieren, hier kämpft man eher mit Bankengeiern, Fond-Abzockern und Steuerberatern denen die Gier ins Gesicht geschrieben steht.


    Da lobe ich mir die Geschäftspolitik von Amazon. Apple könnte mal ne Chip Fabrik gründen und sich von Lieferanten unabhängig machen., aber auch hier wird Tim Cook schlauer sein als ich - sonst hätte der das schon gemacht.



    Apple ist ne perfekte Maschine, da steckt so viel riesengrosser Aufwand dahinter, das sieht der Normalbürger nicht, aber es fehlt an Ideen Geld auszugeben, nachhaltig - so sehe ich das. Also ist ein Rückkauf der Aktien der best Weg.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Mir ist, trotz reger Börentätigkeit nie richtig "vermittelt" worden, welcher Vorteil sich ein Aktienrückkauf bei einem Unternehmen einstellen soll (mit Ausnahme von eventuellen abhängigen Stimmrechten). Ich rede nicht von von den Aktionären und Investoren. Insbesondere dann nicht, wenn man nicht mal Dividende zahlt.


    Apple wäre (wie jedes andere Unternehmen) schön blöd, eigene Aktien anzukaufen.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Ich glaube Apple wäre als Stiftung besser dran, so wird die Firma früher oder später ein Spielball der Finanzhaie, man wird ins Tagesgeschäft reinreden. Weiss jemand welche Menge Aktien die Jobs-Familie hält und ob der Anteil reicht um alle Beschlüsse zu blockieren? Was, wenn eine Erbengemeinschaft zerfällt und man sich intern streitet? Dann reicht es, wenn sich ein Abkömmling des Apfelgründers mit 1-2 Grossinvestoren verbündet.


    Sendungen wie Dallas und Denver Clan haben es uns doch gezeigt :cool:

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Danke. Universal Proteomics Standard? Jetzt brauche ich einen Joker ;)

    Das war hierauf bezogen :)

    Zitat

    Original geschrieben von Bankhead
    Blackberry und Loewe sind grade insolvent. Bei ersteren holt man sich Business Know-how und Haufen Patente und bei letzteren würde man dem echten Apple TV einen großen Schritt näher kommen. Bei dem Bargeldvermögen beides Schnäppchen.

    Zumal 2/3 der Cash-Reserven ausserhalb der USA liegen; Blackberry als kanadisches bzw. Loewe als deutsches Unternehmen wuerden sich da ja anbieten, gibt's quasi noch mit 25% Rabatt aus US-Sicht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Ach, noch nen Link: http://m.areamobile.de/n/25397 (Qualcomm zu 64-Bit: Werbegag)

    ...und im gleichen Atemzug erklaert man, selbst an einer 64bit-CPU zu arbeiten. :p Hier noch der Link zur Primaerquelle: http://www.techhive.com/articl…k-qualcomm-exec-says.html


    Die sind alle nur peinlich beruehrt, weil Apple schneller war. Daneben machen sie noch den Fehler, den Geschwindigkeitszuwachs den 64bit zuzuschieben. Dabei hat Apple "nur" gesagt, dass die CPU doppelt so schnell wie der Vorgaenger ist und es sich um eine 64bit-CPU handelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!