Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Mein Eheweib schätzt das iPad, die Tochter auch. Was soll ich machen? Da brauch ich gar nix anderes anschleppen, wobei ich es aufgegeben habe nach Alternativen zu suchen im PC Segment. Also muss hier mindestens ein Mac stehen um den Betrieb der Familien-Spielzeuge aufrecht zu erhalten.


    Warum brauche ich da zwingend einen Mac für!? :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Braindeath, die Weltanschauung kommt nicht von den Apple Geräten, sondern die meisten Apple-User haben eben dieselbe Einstellung. Das war früher eher so, heute im Apple Store....*grausen*


    Mostwanted - ist das denn wirklich so? Ich sehe den großen Unterschied, den es früher zwischen Apple und anderen Computerherstellern gab, vor allem darin, dass Apple wie ein normales amerikanisches Konsumgüterunternehmen agiert hat, während die übrigen Computerhersteller sehr stark von einer Ingenieurs- und Technikkultur bestimmt waren. Das Paradebeispiel dafür war und ist IBM. Apple bzw. Steven Jobs dagegen war weniger technikorientiert und hat die heutige Konsumgesellschaft (einen Begriff, den ich nicht negativ verstehe) sehr gut für Apple nutzen können und die Produkte konsequent kommerzialisiert (wiederum: nicht abwertend gemeint, eher im Gegenteil) und dabei einen Mythos kreiert: Endlich gab es technische Produkte, die Spaß machten und schön aussahen - beides Dinge, um die es Techniker und Ingenieure von IBM und Siemens einfach nicht ging.


    Dieses Spiel hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Mobilfunksektor einfach wiederholt und dazu geführt, die ehemaligen technikgeleiteten europäischen Handyhersteller abzudrängen. Insofern wiederholte sich im Wettbewerb zwischen dem technisch sehr leistungsfähigen, aber lange Zeit nicht besonders schönen und amateurfreundlichen Symbian und dem I-Phone die Geschichte, die zuvor auf dem PC-Markt zu verfolgen war.


    Nokia hatte das Problem, das sie da auf dem Hardwaremarkt hatten, schließlich 2010 verstanden, aber da war es wohl schon zu spät. ;) Auch wenn m.E. die Lumia-Geräte neben den Xperia-Handys die Produkte sind, die es von Style, Handhabung und Anmutung gut mit den I-Phones aufnehmen können. (Technisch sind sie ohnehin nicht schlechter.)

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • mostwanted:


    Ich will Dich absolut nicht überzeugen, ein anderes Produkt zu kaufen. Ich will Dir nur zeigen, dass diese Kundenbindung durch das Ökosystem nicht alle Kunden für ewig bei Apple hält. Und momentan ist dies einfach eine negative Entwicklung.
    Dies sollte dies Apple schon zu denken geben.


    Was ich mir wünsche:


    Ein iPad in weiteren Grössen, welches an verschiedene Tastaturen oder Halter (teils mit Zusatzakku &/oder weiterem Speicher) angeschlossen werden kann und je nach Gebrauchsart iOS (unterwegs) oder OSX (am Dock) ausführt - mit den selben vorhandenen Dateien! Damit wären iPad, MacBook und iMac vereint! DAS wäre eine Innovation der Grössenordnung wie wir sie von Apple erwarten. ;)



    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von hawk_nr.1
    Mein Standpunkt sollte jedem ersichtlich sein aus meinen Posts, auch dir ;)


    Ich habe nicht Deinen Standpunkt, sondern Dein Verhalten ggü. anderen Usern kritisiert.
    Das sollte Dir ersichtlich werden und zwar nur Dir. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Ich habe nicht Deinen Standpunkt, sondern Dein Verhalten ggü. anderen Usern kritisiert.
    Das sollte Dir ersichtlich werden und zwar nur Dir. ;)


    Ich bitte dich, was soll man denn groß zusammen diskutieren wenn für jemand ein größeres
    Display eine Innovation ist...?
    Wir zwei hatten auch mal ein Gespräch über Induktionsladeplatten und NFC.
    Fakt ist für mich und den Markt ist auch das beides keine großartige Innovation.
    Denn es wird vom Markt (vlt NOCH) nicht genug angenommen.


    Du hattest vor ein paar Tagen völlig Recht, mit dem Thema Banking/Bezahlung/KK etc pp.
    Das ist ein weitaus interessanter unerschlossener und lukrativer Markt!
    Aber dazu müssen Standards her.
    Alles sehr schwer mit dem Hersteller gewirrwarr...


    Jetzt kommt 4K... WIR im armen Deutschland haben noch nichtmal HD auf allen Sendern,
    weil selbst hier Firmen NUR Profit sehen und nicht auch mal den Markt vernünftig nach vorne bringen.
    (Anmerkung: rein technische Sichtweise beachten (Kommt sowieso meist nur trash...) )
    Man muss sich nur mal vorstellen wieviel bei Privatsendern umgesetzt wird!
    Und da sollten nochmal jähtlich 50 € pro Kopf getragen werden... Lächerlich.

  • Also Daimler plant induktive Ladeflächen in seine nächsten Modelle. Here is coming.


    Eine Innovation wäre für mich ein modularer hochleistungsfähiger PC auf Basis bisher bekannter Module (Smartphone/Tablet). Die Module bieten jeweils eine Basisleistung an. Steckt man z. B. iPhone in eine Art Dockingstation (die HighEnd-Chipsätze etc. enthält), werden damit Funktionen eines Hochleistungs-PC's aktiviert, der ota mit diversen Bildschirmen ein Desktoperlebnis ermöglicht. Solche Dockings kann man an diversen Plätzen stellen (Auto/Windschutzscheibe dann Display; Schlafzimmer oder Badspiegel wird zum Cinema-Display; im Wohnzimmer wird eine riesengroße matte Scheibe ein Multimedia-, Kommunikations- oder Cinema-Cockpit). Ist man unterwegs, dann fungieren Smartphone oder Tablet als mobile Einheiten, die Arbeitsergebnisse darstellen können oder mobile Basisfunktionen bereithalten oder die Verbindung zu einer Hochleistungs-Cloud (die im Hintergrund für Dich rechnet, da Du die Chips mobil nicht dabei hast). Besuchst Du Freunde und möchtest in einem Meeting was zeigen, steckst Du Dein Smartphone in ihre Docking und sofort ist Dein modularer Hochleistungsdesktop vor Ort aktiv. Alternativ kannst Du Dich über einen Gastzugang auch online in Deinen PC einloggen, falls Du Dein Smartphone nicht dabei hast.


    Das sind Innovationen, welche ich vom (früheren) Innovationsführer erwarte. Aber der schafft ja nicht mal eine Kamera wie Nokia oder Sony auf die Beine zu stellen und versucht uns 8MP als HighEnd zu verkaufen.

  • Nett geschildert, jedoch liegt das Problem mit unter nicht nur an den Firmen.
    Das alles kostet.
    Unsere Gesellschaft ist NOCH eher auf dem Geiz ist Geil bzw günstiger Trip.
    So dauert alles enorm viel länger.
    (Mal abgesehen davon, dass der Schnitt sich wohl auch kaum mehr leisten kann.)


    HD war nur ein kleines Beispiel.
    Nehme mal den Netzausbau her! Die Provider sollen immer günstigere Tarife mit immer
    mehr Leistung anbieten. Wie soll das denn in auch angenehmer Geschwindigkeit passieren?
    In Jahrzehnten hat nichtmal jeder Provider flächendeckend UMTS...
    weißt du was eine Basiseinheit/Station für die Provider kostet?
    Da stehen Summen für Chips von 150T€ im Raum pro Station!
    Das finanziert man auch nicht mal eben mit 9ct / min.

  • Kosten wären nicht das Problem. Einen 160 cm großen TV bekommst Du um 2.000 EUR. Ein iPhone kosten um 700. Einen PC hat fast jeder. Wenn das Smartphone und der Bildschirm andere Produkte unnötig machen (DVD/Blueray/PC), dann relativieren sich diese Kosten schnell, insbesondere, wenn es Provider subventionieren (Kabel, Telekom Entertain) und innerhalb eines Bundle-Tarifs anbieten.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Kosten wären nicht das Problem. Einen 160 cm großen TV bekommst Du um 2.000 EUR. Ein iPhone kosten um 700. Einen PC hat fast jeder. Wenn das Smartphone, die Docking und der Bildschirm andere Produkte unnötig machen (DVD/Blueray/PC), dann relativieren sich diese Kosten schnell, insbesondere, wenn es Provider subventionieren (Kabel, Telekom Entertain) und innerhalb eines Bundle-Tarifs anbieten.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Kosten wären nicht das Problem. Einen 160 cm großen TV bekommst Du um 2.000 EUR. Ein iPhone kosten um 700. Einen PC hat fast jeder. Wenn das Smartphone und der Bildschirm andere Produkte unnötig machen (DVD/Blueray/PC), dann relativieren sich diese Kosten schnell, insbesondere, wenn es Provider subventionieren (Kabel, Telekom Entertain) und innerhalb eines Bundle-Tarifs anbieten.


    Was bringt dir alles wenn du es nicht ordentlich vernetzen kannst?


    Du willst alles per Funk.
    Super Sache, 2013/14 jetzt kommen die ersten (Displays/Set-Top Boxen) mit IHREN eigenen Standards.
    Mal sehen ob man sich mal einig wird.


    Was ich sagen will, die Technik wächst exponentiell aber ohne Standards.
    Ohne die ist eine Vernetzung, so wie du (auch ich) es für sehr effizient/positiv erachte, unmöglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!