ra-kessel, auf dem Produkt ist das Markenlogo von Apple zu sehen, nicht das von Foxconn. Deshalb halte ich das Reden von 'Mitverantwortung' nicht für zielführend, Apple trägt die Letztverantwortung für das Produkt, das unter seinem Namen verkauft wird. Das ist übrigens zum Beispiel in der Automobilindustrie etablierte Praxis - mit sehr wenigen Ausnahmen (etwa den Reifen, die aber auch als Markenprodukte gekennzeichnet sind).
Und der Hinweis, die Verbraucher mögen sich doch bitte an die eigene Nase fassen und gefälligst fair gehandelte Milch kaufen, ehe sie es wagen, Apple zu kritisieren, lenkt mE von dem Kritikpunkt ab, ohne ihn entkräften zu können: Die Smartphoneindustrie produziert ihre Produkte zu fragwürdigen Bedingungen. Mag sein, dass das einigen egal ist. Wem das nicht egal ist, ist jetzt vielleicht zumindest um ein paar Kenntnisse reicher und kann sie in seine Kaufentscheidung einfließen lassen. Transparenz - das kann doch nicht so schlecht sein, oder?