Kult, Kritik, Kommerz und Markt - wie geht es weiter mit Apple?

  • Das ändert jedoch nichts an dem Kursrückgang.


    Wenn jemand Aktien von Apple hält, macht er trotz Deines Marktkapitalisierung-Arguments Kursverluste. Hast Du hierzu Einwände?


    Und wenn die Apple-Aktie sich seit mehreren Tagen schwer tut, hat das wohl einen Grund.
    Sicherlich keinen guten, sonst würde sie ja steigen. Deshalb ist der Artikel für den 'Schlechte-Nachrichten-Thread' bestens geeignet. :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Bestimmt für einige hier auch wieder eine schlechte Nachricht:


    Apple will Produkte wieder in den USA produzieren (Teltarif)


    Prinzipiell ist das eine gute Nachricht. Auch wenn uns (in Deutschland) das eigentlich egal sein könnte, ob jetzt in China oder in den USA produziert wird. Das Hauptaugenmerk sollte auf den Arbeitsbedingungen liegen und nicht am Standort.


    Mir kommt diese Meldung allerdings vor, wie eine Verzweiflungstat. Apple will sein Image aufpolieren. Dafür verlagert man einen Bruchteil der Produktion nach Amerika, greift die Obama-Subventitionsmillionen ab und wirbt künftig mit tollen Produkten made in USA. Das jedoch weiterhin 95% aller Produkte in Übersee gefertig werden ist den Leuten dann egal.


    Ich bin mal gespannt ob sich das realisieren lässt. Tim Cook hat ja schon angedeutet, dass die nötigen Qualifikationen der US-Arbeitnehmer ein Problem darstellen.


    Zudem muss auch bedacht werden, dass Apple & Co. nicht nur aus Kostengründen in China produzieren. In Amerika oder Europa lässt sich wahrscheinlich nicht einfach saisonal die Produktion so hochfahren wie in China bei der Einführung einens neuen iPhones (Flexibilität). Zudem gibt es in China keine Betriebsräte die etwaigen Sonderschichten kritisch gegenüber stehen. Außerdem sind die Mitarbeiter in China wahrscheinlich verschwiegener als in Amerika.

    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

  • Da haben die USA ihre Löhne wohl so gedrückt das es sich sogar halbwegs wieder lohnen könnte. Die ganzen indischen Callcenter gehen ja auch wieder zum Teil zurück in die vereinigen Staaten da es Menschen gibt die ebenso ein extremes Lohndumping in Kauf nehmen.



    Ich hoffe hier wird es nicht solche Zustände geben. Eigentlich wäre die logische Konsequenz eine vollkommen automatisierte Produktion durch Roboter, welches aber (noch) nicht verfolgt wird da menschliche Arbeitskraft immer noch kostengünstiger ist.

  • Ich glaube auch, dass das imagebedingt ist. In den USA wurde die Kritik ja schon seit längerem laut, dass das größte amerikanische Unternehmen nicht in USA produziert. Das war glaube ich auch während des Wahlkampfes ein Thema.

  • Hier ein sehr guter Artikel darüber, dass es schon längst nicht mehr um teuer vs billig geht, wenn die Produktion nach China verlagert wird. Das, was Apple und andere Hersteller von den chinesischen Zulieferten an Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit erhalten, könnte eine US-Fabrik schlichtweg nicht (mehr) liefern. Ein ähnliches Problem hatten schon BMW und Daimler, als sie in den 90ern die ersten Fabriken in den Südstaaten aufgemacht haben. Sich krumm arbeitende Asiaten sind da schon ein spezieller Fall.


    How the U.S. Lost Out on iPhone Work (NY Times)

  • *ironie an*


    Wie willst du man z.B. in Deutschland so ein Produkt fertigen. Schon bei der Bewerbung wird erstmal für die einfachsten Tätigkeiten ein Stundenlohn von 16 EUR gefordert. Am ersten Tag juckt die Arbeitslleidung und beim Gespräch mit dem Werksarzt erhält er die Genehmigung eigene Kleidung zuntragen, weil er gegen das Waschmittel der Großwäscherei allergisch ist. Am dritten Tag zwickt der Rücken wegen der unnatürlichen Haltung bei aufschrauben des iPhone Covers. Nach unzähligen Gesprächen mit Vorarbeiter, Meister und Betriebsrat wird ein orthopädischer Stuhl angeschafft um die Rückenmuskulatur zu entlasten.Mittwoch,Donnerstag und Freitag ist dann auf Gleitzeit Mittags Schluss, weil zum
    dritten mal die Frau innerhalb einer Stunde anruft wann denn nun die Weihnachtsdeko in der Eigentumswohnung im Hof montiert wird. Kollegen die dann zusätzlich Überstunden einschieben müssen um das geforderte Pensum zu schaffen reagieren leicht gereizt auf den Kollegen. Dieser fühlt sich gemobbt und verbringt den Vormittag mit Gesprächen beim Betriebsrat. Der Meister kann nicht helfen, weil der mit vier anderen an einer Problemlösungen für den Getränkeautomaten kämpft. Warum es denn keine Apfel-Hollunder Schorle wir in der anderen Halle gibt. Stattdessen können man doch ColaLight rausnehmen. Dad widerrum wurde vor zwei Wochen erst auf Anfragen von drei Diven eingefüht die wenigstens ein zuckerfreies Kaltgetränk forderten und sie auf ihre Linie achten müssten. Paralalell streiten sich zwei andere über die Kaffemaschine. Dem einen sei die Teerbrühe zu stark und dem zweiten zu schwach. Er wolle Kaffee und keinen Tee.


    Um 14 Uhr dann ein weiterer Termin beim Betriebsrat bei dem geklärt werden muss ob ein "du bist dick" oder es doch ein "kräftig gebaut" war. Dieser Streit zieht sich seit drei Wochen und anhand der zwei "Gangs" die sich gebildet haben musste die Produktionslinie umgestellt werden um zu verhindern dass die Damen der ersten Fraktion das Oberhaupt der zweiten Gang nicht schief anschaut. Lange kann diese Anordnumg eh nicht bleiben. Übermorgen wird umgestellt weil es dem einen an der Heizung zu warm ist und der andere in der Nähe der Türe wegen des Luftzuges Genickstarre bekommt.


    Erst vorgestern wurden Lärmpegel und Beleuchtung von der Berufsgenossenschaft untersucht. Laut einer Mitarbeiterin verursachen die verwendeten Leuchtstoffröhren Kopfschmerzen (dass es an der Fahne liegen könnte die sie bereits um 9:30 Uhr an den Tag legt wird verschwiegen.


    Gelötet, verklebt dürfen iPhone Bauteile seit vier Wochen eh nicht mehr, da nicht geklärt ist ob das verwendete Aceton in den verwendeten Mengen schädlich ist. Auch hier wird wieder verschwiegen dass die Menge deutlich geringer ist als bei den Besuchen im Nagelstudio nach Feierabend. Es wurden aber vier berschiedene Hautschutzcremes eingeführt, da jedoch so gut wie immer vergriffen sind, da die Cremes daheim wohl mehr Verwendung finden als in der Arbeit. Also muss ein Großauftrag an Stockolan vergeben werden um der hohen Nachfrage an Cremes der Mitarbeiter zu decken.


    Frauen wurden zum Schluss eh nur noch beim Verpacken eingesetzt, da sie mit den gestylten Fingernägeln die iPhone Schräubchen nicht mehr halten konnten und beim einklippsen des Display die teueren Nägel brachen. Die Firma soll die Reperatur der Fingernägel bezahlen, da sie ja schließlich für den Beuch des Nagels verantwortlich sei.


    * die hier aufgeführten Schilderungen sind frei erfunden

  • Dexter: Durchaus witzig zu lesen.


    Niedriglohnarbeit gibt es aber auch bei uns. Das DHL-Fracht- und Logistikzentrum in Leipzig ist dafür ein gutes Beispiel. Wenn auch (noch) nicht zu asiatischen Tarifen. Und Amazon findet zur Weihnachtszeit auch immer wieder tausende von Saisonarbeitern, die für kleines Geld die Weihnachtsgeschenke verpacken...

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Das ändert jedoch nichts an dem Kursrückgang.


    Wenn jemand Aktien von Apple hält, macht er trotz Deines Marktkapitalisierung-Arguments Kursverluste. Hast Du hierzu Einwände?


    Und wenn die Apple-Aktie sich seit mehreren Tagen schwer tut, hat das wohl einen Grund.
    Sicherlich keinen guten, sonst würde sie ja steigen. Deshalb ist der Artikel für den 'Schlechte-Nachrichten-Thread' bestens geeignet. :cool:


    Klar, wenn man es gerne so isoliert auf einen 3-Monats-Zeitraum betrachten möchte, kann man sich das natürlich aus Nokia-Sicht schönreden. Letztendlich sind das doch nur kleine Kursschwankungen. Der Trend über so ziemlich jeden anderen Zeitraum sieht anders aus.


    Mal ganz davon abgesehen, dass der Apple-Kurs in den letzten Jahren aus meiner Sicht zu sehr hochgehyped wurde und daher auch ohne größere Negativmeldungen noch etwas fallen könnte. Bei Nokia glaube ich jedoch nicht daran, dass der Kurs sich nachhaltig nach oben bewegen wird. Dazu fehlen bei dauerhaft sinkenden Marktanteilen einfach vernünftige Begründungen.

    IPhone X 256GB & iPad Pro Wi-Fi + Cellular 64 GB im Telekom-Netz
    Apple Watch Series 4 Cellular 44mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!