Honor bringt das Magic 4 und Magic 4 Pro auf den Markt

  • 9F8485B8-F224-4EBF-A56E-D67757C4364D_1_201_a.jpeg





    Mit dem 1.099€ teuren Magic4 Pro meldet Honor Ansprüche in der Oberklasse an. Die abgespeckte Nicht-Pro-Version verschlingt noch 899€.

    Das Honor Magic4 Pro ist 74,7 Millimeter (mm) breit, 163,6 mm lang und ohne Kamera 9,2 mm dünn. Das ist angesichts der großen Bildschirmdiagonale von 6,81 Zoll bemerkenswert. Möglich wird das durch einen sehr schmalen Rand.

    Das OLED-Display ist zu den Rändern hin gewölbt. Schwarzwert, Kontrast und Blickwinkel des Bildschirms dürften keine Wünsche offen lassen.

    Auch die Schärfe ist mit 2848x1312 Pixeln (460 ppi) klasse. Damit bietet das Pro etwas mehr als das Magic4, das mit 430 ppi aber ebenfalls sehr scharf ist. Die maximale Bildschirmwechselfrequenz liegt bei schnellen 120 Hertz, was für eine sehr flüssige Darstellung sorgt. Dank LTPO-Technik kann die Frequenz auf 1 Hertz heruntergeregelt werden, um Energie zu sparen.

    Zur sicheren Gesichtserkennung steht der 16-MP-Frontkamera ein Tiefensensor zur Seite, der dem Magic4 fehlt, außerdem verfügt das Pro über einen besonders großen Ultraschall-Fingerabdrucksensor.

    Die Rückseite steckt unter Glas. Die "PU"-Variante mit Kunststoffrückseite ist mit 209 zu 215 Gramm leichter und minimal dünner und reagiert sicher weniger auf Fingerabdrücke. Dafür ist sie orange und leider nicht für den hiesigen Markt vorgesehen.


    water-1@2x.webp


    Außerdem ist nur das Pro nach IP68 wirklich wasserdicht und soll Tauchgänge in 1,5 Meter Wassertiefe 30 Minuten überstehen. Das Magic4 hat nur IP54.




    section1-bg@2x.webp


    Die Hauptkameras (f/1.8) des Magic4 Pro und Magic4 lösen mit 50 Megapixeln (MP) auf. Daneben gibt es eine ebenso hoch aufgelöste Ultraweitwinkellinse (f/2.2) mit einem Aufnahmewinkel von 122 Grad.

    Nur das Pro hat eine Tele-Kamera (f/3.5) mit 3,5-fachem optischem Zoom und einer Auflösung von 64 MP. Maximal ist damit ein 100-facher-Hybrid-Zoom möglich.

    Durch "Computational-Photography" werden auch die Daten der eigentlich nicht genutzten Linsen zur digitalen Optimierung verwendet.

    Als Besonderheit kann man bei einer Videoaufnahme Fotos in normaler Qualität machen.


    Das Magic4 hat maximal auf eine 50-fache Vergrößerung, einen fünffachen optischen Zoom, aber der Sensor bietet mit 8 MP weniger digitalen Spielraum.

    Neben den optischen Linsen verfügen beide Magics auch über einen Laser-Autofokus- und einen Flacker-Sensor.



    https://www.hihonor.com/de/phones/honor-magic4-pro/spec


     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!