Bei o2 gibt es den Livecheck. Bestätigte Störungen hatten die Einstellung der Rechnung für diesen Zeitraum zufolge. Heute ist das Netz endlich stabil, ich brauche davon keinen Gebrauch mehr zu machen.
Zukunft Vodafone Group Plc: Restrukturierung | Teilzerschlagung | Jahresabschluss | Bilanz| Entlassungen
-
-
-
es ist eher so eine Gefühlssache mit VF...
ich habe damals die Pressekonferenz gesehen nach der Mannesmann Übernahme und das Versprechen damals - Mannesmann bleibt.
War natürlich alles Quatsch und eventuell bin ich deswegen negativ vorbelastet - sei's drum.
tja, ich habe Mannesmann nicht mehr richtig auf dem Schirm,aber es war halt ein deutsches,innovatives Traditionsunternehmen.
Es wurde ja viel über diese Übernahme geschrieben.
Die Wirtschaft kann ab und zu auch mal richtig brutal sein.Eigentlich eine erfolgreiche Firma,aber da kommt eine Firma die einfach noch mehr Kapital hat und kauft es einfach auf.
Meistens wird ja bei so einer Übernahme erstmal alles über Board geworfen.
Vodafone hat wohl auch den Fehler gemacht und nicht einfach den guten Weg von Mannesmann weitergeführt.Sowas ist schade und tragisch.
Mannesmann stand wohl für Werte,wofür steht Vodafone?
Glaube das ist bis jetzt leider nicht deutlich geworden.Es wurde sich in der Vergagenheit immer sehr stark nach wirtschaftlich/unternehmerischen strategischen Kriterien vorgegangen.
Kunden hat man da teilweise nur als Verschiebebahnhof gesehen.
Es hat die Kundenbeziehung,Wertschätzung gegenüber dem Kunden teilweise gefehlt.
Ganz schlecht ist es z.B.bei der Gebührenerhöhung im Festnetz geschehen.
Die Kunden hatten z.T.jahrelange störungstechnische Einschränkungen.Anstatt die Kunden mitzunehmen,auf sie einzugehen wurde nur darüber geredet das es aus strategischer Sicht jetzt wirtschaftlich Sinn macht mit der Erhöhung und wieviel Prozent der Kunden dann wohl kündigen würden.
So wurde es beschlossen und gemacht.
Es sind doch Menschen und keine strategische Verhandlungsmasse,die man wie kleine Limminge von der Richtung schnell mal auch in die andere schieben kann.
Wo war da die Empathie gegenüber dem Kunden?
Sind Kunden nicht viel mehr als eine Verhandlungsmasse?
Wenn man so als Kunde gesehen wird,muss man sich ja wie eine Nummer vorkommen.
Ich fand das unmöglich das Verhalten.
>>Also es fehlt der Vodafone Spirit.
Eine Märchen wo diese Problematik dargestellt ist ,ist das kalte Herz.
https://www.zdf.de/play/filme/…empfohlen-ab-8-jahren-104
Mann beachte wie die Menschen miteinander umgehen,wo ein Herz aus Stein Ihnen verpflanzt war und sonst mit einem normalen Herzen.
Dies zeigt geradezu sehr anschaulich was schief lief.
Bekanntlich gibt es bei Märchen immer ein Happy End,so auch hier hoffe ich.
Der neue Vodafonechef spricht ja von Optimismus,Mut und Risikobereitschaft.
Auch sonst merke ich das er kein Herz aus Stein hat,sondern gerade auf das zwischenmenschliche,den Kontakt zu den Kunden wert legt.
Irgendwie kommt mir die Geschichte von dem jetzigen Vodafonechef auch sehr bekannt vor,als wäre sie schonmal dagewesen.
Und in der Tat,ich sehe da eine starke Wesensgemeinsamkeit und Gleichheit mit dem jetzigen O2 Chef Haas.
Wir befinden uns im Jahr 2016:
https://www.manager-magazin.de…-verlieren-a-1174970.html
Die Situation errinnert stark von Vodafone aktuell...
Auch jetzt kommt bei Vodafone ein neuer Chef,der ein Eigengewächs aus der Mobilfunkbranche ist,wie Herr Haas.
Auch in der Persönlichkeit sehe ich starke paralleln ohne beide zu kennen.
Ich tippe mal,hier könnte sich Geschichte vielleicht wiederholen,ob ich Recht habe wird die Zeit zeigen.Wenn nicht kann ich einfach sagen ich habe ein Märchen erzählt.
Das alles habe ich mir nämlich nur aus meinen Fingern gesaugt und entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage und Rationalität.Deswegen nehmt es bitte nicht allzu ernst,auch von Wirtschaft habe ich bedauerlicherweise 0,00 Prozent Ahnung.
-
ich habe damals die Pressekonferenz gesehen nach der Mannesmann Übernahme und das Versprechen damals - Mannesmann bleibt.
War natürlich alles Quatsch und eventuell bin ich deswegen negativ vorbelastet - sei's drum. Meine Kabelanschluss läuft seit 15 Jahren nahezu störungsfrei ich habe seit UnityMedia Zeiten schon 1 GB/s und trotzdem wechsele ich zu einem kleinen Anbieter, ist vielleicht rational nicht zu erklären.
Sorry aber wer sich heute noch Gedanken um die Mannesmann Übernahme macht...
Sei mir nicht böse, aber hier macht halt eine Diskussion mit Fakten dann keinen Sinn mehr.
Weil wenn wir so vorgehen, müsste ich meine o2 Karte sofort kündigen, bei dem Misst der nach der Fusion mit E-Plus so alles passiert ist, obwohl ganz andere Dinge versprochen wurden. Außerdem werde ich jetzt 1&1 Kunde weil 1&1 ist Sponsor beim BVB und ich bin Fan vom BVB.
-
Mannesmann stand wohl für Werte,wofür steht Vodafone?
Mal ganz ehrlich - glaubst du, wenn Mannesmann heute noch existieren würden, die wären anders als Vodafone.
Das wäre genau so ein Unternehmen, das von Investoren und Grossaktionären getrieben wird.
Was ist den aus dem Traditionswerk "Mannesmann Röhrenwerk" geworden - dem Ursprung des Mannesmann-Konzerns, die produzieren heute in Sachsen, das Düsseldorfer Werk wurde schon vor zig Jahren verkauft an den Stahlkonzern Vallourec und zwischenzeitlich komplett geschlossen weil unwirtschaftlich.
Kannst dir bei den alten Traditionskonzernen Thyssen und Krupp ansehen, was draus geworden ist. -
nein, es ging mir darum etwaige Gefühle zu beschreiben die vielleicht mitschwingen - sonst nix.
Quasi selbstkritisch zu hinterfragen warum mir VF obwohl die Leistung bei mir stimmte irgendwie nicht sympathisch ist.
-
Das ist ne Firma, was soll mir da Sympathisch sein?
Das ist wie in meinem Beispiel, soll ich jetzt 1&1 Kunde werden weil Sie meinen Verein von dem ich Fan bin sponsern?
Ich zahl Geld für eine Gegenleistung nicht mehr und nicht weniger. Und so lange Preis/Leistung stimmen ist das ganze für mich ein Match.
-
Mal ganz ehrlich - glaubst du, wenn Mannesmann heute noch existieren würden, die wären anders als Vodafone.
Das wäre genau so ein Unternehmen, das von Investoren und Grossaktionären getrieben wird.
das weiß man natürlich nicht .
Für mich ist das halt der Grund warum es zu einer Entfremdung zwischen Kunden und Vodafone gekommen ist.
Investoren und Großaktionäre haben dauernd Druck gemacht,auch dazu die Zentrale in England mit Abgaben so dass die Mitarbeiter nur blind dem Druck erstma folgen mussten und das entscheidende Verhältnis zum Kunden zwangsweise leider vernachlässigt werden musste.
Was die Herren von Investoren und Grossaktionäten halt nicht verstehen ist das Prozesse nun mal Zeit brauchen und man das Kundenverhältnis pflegen muss.
Das geht halt nicht auf Knopfdruck.
Am Ende wird dadurch mit dem höher,schneller,weiter nur eine Firma kaputt gemacht,weil deren Vorstellungen total unrealistisch sind.
Wie Du auch bei deinen Beispielen beschrieben hast: am Ende steht dann eine Insolvenz.
Und dann blickt man zurück und fragt sich:
War das nicht mal eine großartige,traditionelle Vorzeigefirma.Ein super Betriebsklima,Mitarbeiter die stolz waren dort zu arbeiten.
Alles in bester Ordnung.
Wie konnte es nur zu sowas kommen?
-
nein, es ging mir darum etwaige Gefühle zu beschreiben die vielleicht mitschwingen - sonst nix.
Quasi selbstkritisch zu hinterfragen warum mir VF obwohl die Leistung bei mir stimmte irgendwie nicht sympathisch ist.
Weil Vodafone quasi jahrelang im Tunnel gelebt hat und nur funktioniert hat. Der Druck der Investoren und Großaktionäre und aus England waren so stark das man nur noch blind funktioniert hat.
Der genaue Blick für den Kunden oder ein Vodafone Spirit konnte unter solchen Umständen nur schwierig aufkommen.
Da waren quasi Scheuklappen vorhanden.
Aber das Thema ist ja jetzt wohl Gott sei Dank durch.
Es ist jetzt Frühling und Vodafone hat das Fenster ganz weit aufgemacht und entdeckt die Welt in seinen buntesten Farben.
Passend sagt grad der Wetterbericht für morgen strahlenden Sonnenschein und fast 20 Grad vorraus.
Wunderbar .Dann wird das auch wieder was mit den Gefühlen,ähh den Frühlingsgefühlen.
Jetzt mal bildlich gesprochen.
Der Wetterbericht für morgen hat mich grad inspiriert,passte grad gut
So,will ich grad nochma dazu schreiben:
wenn Vodafone grad die Welt wieder entdeckt,vielleicht wird auch das Forum hier mal entdeckt,sprich wie bei Telekom und Telefonica sollte hier eigentlich auch der Vodafoneservice vertreten sein.1und1 und Freenet natürlich auch gerne.
-
Das ist ne Firma, was soll mir da Sympathisch sein?
Eben, es mag ja von einigen Unternehmen richtige Fanboys geben - LEGO, Tesla, Apple - dem kann ich auch nichts abgewinnen.
Von einem Dienstleistungsunternehmen, was Vodafone nun mal ist, erwarte ich einen 1a Service für meine Geld und den bieten die nicht.
Ich musste kürzlich wegen Kabelinternet-Störungen die Hotline kontaktieren - da hätte ich auch mit dem Friedhofsgärtner sprechen können, der vermuttlich mehr Ahnung hat, so kundenunfreundlich und inkompetent waren die.
Dazu kommt noch, das ich lange Zeit bei dem Laden gearbeitet habe und ehrlich gesagt mehr aus froh bin, dort nicht mehr zu arbeiten. -
Von einem Dienstleistungsunternehmen, was Vodafone nun mal ist, erwarte ich einen 1a Service für meine Geld und den bieten die nicht.
Ach bitte, als wenn bei den anderen alles so super wäre... Geh z.B. mal in die o2 Community - da hast du gleich ein ganzes Buch an „1a Kundenservice“. Die Telekom hat ebenfalls ihre Stärken und Schwächen (Stichwort: nachträgliche Rufnummernportierung). Und über 3&4 lass ich mich lieber nicht aus - ich glaube wer regelmäßig bei teltarif vorbeischaut weiß was da abgeht. Zumal der Begriff „Kundenservice“ von jedem anders defintiert wird. Die Unternehmen definieren dies deutlich anders als wir Bürger/Nutzer/Kunden und selbst jeder einzelne von uns hat eine eigene Definition von dem Begriff.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!