Zukunft Vodafone Group Plc: Restrukturierung | Teilzerschlagung | Jahresabschluss | Bilanz| Entlassungen

  • Hatte man aber bis vor einigen Jahren noch, vor allem durch Zu- und Aufkäufe diverser Anbieter. Technisch ist man aber in dem Bereich irgendwie stehen geblieben und man hätte massiv investieren müssen um z.B. auf Augenhöhe der Telekom weiter mitspielen zu können. Das wollte man nicht und hat daher die eigene Festnetztechnik aufgegeben und abgebaut. War wohl am Ende billiger...

    Korrekt, man hat kein eigenes Festnetz, dafür aber die meisten Kooperationen, so dass man der Festnetzanbieter mit der höchsten Kundenerreichbarkeit ist.

    Und dann noch der Preis unabhängig von der Technologie. Die machen das schon grundsätzlich richtig, auch wenn hier nicht der große Zulauf gegeben ist.

    Aus meinem Umfeld merke ich, dass der Wechsel im Festnetz noch viel schwerer ist ("es funktioniert doch alles") als im Mobilfunk.


    Bei Glasfaser wird man auch an der Nase herumgeführt. Bei DSL+Kabel gibt es einen gewissen Frequenzbereich für den Upload,

    deshalb war man da technologisch gesehen immer geizig. Glasfaser hat diese Grenze nicht, deshalb sollte es immer symmetrische Tarife geben.

    Oder auch mal nach unten skalieren: 25/25 Mbit für 25 €, 10/10 Mbit für 15 € (ja, da würden wieder Umsätze wegbrechen ;-)


    Vodafone hat früher immer die Telekom-Tarife kopiert. Außer GigaKombi fällt mir da auch kein besonderes Merkmal bei denen ein.

    Warum kopieren sie nicht mal o2 mit den Unlimited-Stufen (3/15/300)?!

  • Vodafone hat früher immer die Telekom-Tarife kopiert. Außer GigaKombi fällt mir da auch kein besonderes Merkmal bei denen ein.

    Warum kopieren sie nicht mal o2 mit den Unlimited-Stufen (3/15/300)?!

    Wenn Vodafone die O2 Tarife kopieren sollte wäre das prinzipell gut, aber würde glaubig zwangsläufig zu der Reaktion führen das die Telekom Unlimited komplett anbietet.


    Denke das die Telekom gewisse Konzepte bereits in der Schublade hat.

    Dieser dann stattfindende Konkurrenzkampf mit der Telekom wäre ganz schlecht für Vodafone in der momentanen Situation.


    Die Telekom will den ja sowieso auch nicht, weil dann auch Ihre höheren Preise kaputtgrmacht werden.

    So lässt man sich in Ruhe. Nur für Vodafone ist im Gegensatz zur Telekom der Status quo mit diesen Geschäftszahlen auch keine Option.


    Vodafone kann jetzt nicht komplett alles umkrempeln, das bräuchte enorme Unruhe,aber man weiss gar nicht für was Vodafone steht.

    Bei der Telekom und Telefonica kann man diese Frage realtiv klar beantworten.

    Da die Leute aber auch nix besonderes, ein Konzept bei Vodafone sehen können Sie mit den Produkten auch nicht soviel anfangen.

    .................................................................



    Die Vodafonechefin trifft zwar anscheint kaufmännisch, strategisch ganz gute Entscheidungen, aber bei den Tarifen schaltet sie sich nicht ein. Jeder erwartet eigentlich da auch Aktivitäten.


    Über die Jahre sieht man immer Matthias Schweighöfer als Stammgast bei Vodafone.


    Vodafone hat gerade frisch auf der homepage was gepostet von Ihm.(aber nicht dieses Video) Warum wird er nicht gleich Hauptwerbefigur?

    Ein bißchen mehr Leichtigkeit täte Vodafone schon gut. Bin mir sicher der Schweighöfer rockt das schon.

    Was ist das.... Omr Festival?

    Auf jedenfall ist diese Präsentation ma gelungen, im Gegensatz zu der Gigawelt die uns fern jeglicher Realität über Jahre angeboten wurde.

    Sowas gehört doch in die TV Werbung.... mal was postives.

  • Wenn Vodafone die O2 Tarife kopieren sollte wäre das prinzipell gut, aber würde glaubig zwangsläufig zu der Reaktion führen das die Telekom Unlimited komplett anbietet.

    Dafür sollte man das Netz aber auch mehr ausbauen, sonst mutiert Vodafone direkt zum o2-Überlast-Paradies 2.0. Ich glaube die Telekom ist ganz froh, dass Vodafone da noch schläft, sonst müsste man doch reagieren.


    Denke das die Telekom gewisse Konzepte bereits in der Schublade hat.

    Irgendwo bei heise oder so ging vor einigen Jahren mal eine Grafik herum, was geplant war. Da war mal die Rede von Unlimited in allen Tarifen. Aber die tatsächlichen Tarife die 2019 kamen, waren ganz andere leider 🙃


    Was ich auch kritisch sehe, ist die Entwicklung der Preise. Vodafone startet viele Aktionen wie bei SimON, Lidl, etc. aber auch über Händler-Verträge. Daran wird am Ende aber kaum Geld verdient. Es geht wohl einzig um eine Steigerung der Kundenzahlen um jeden Preis. Und trotzdem sinken die Kundenzahlen sowohl bei Prepaid als auch bei Postpaid.

    SIMon mobile und Lidl können halt leider nicht alles kompensieren. Sicherlich werden die Neukundenzahlen aber durch SIMon und Lidl hochgetrieben und damit kann man den Quartalsbericht kaschieren, indem die Kundenverluste nicht ganz so schlimm ausfallen. Ebenso sehe ich, dass Vodafone gerade recht aggressive Werbung für ihre Festnetz/DSL Untermarke eazy fährt. Und sicherlich macht man mit SIMon und Lidl keine Verluste, sondern gut Gewinn, aber an die Gewinnmargen von einem Vodafone direkt Vertrag kommen die leider nicht hin. Und da sollte man reagieren.


    Man kann ja etwas „Kreativität“ beweisen und einfach Highspeed Volumen anbieten und dann das Weitersurfen je nach Tarifgröße anders Staffeln, z.B. kleinster Tarif 356 MBits Drossel, dann 1 MBits Drossel, dann 10 MBits, dann 50 MBits, dann Unlimited

    Einmal editiert, zuletzt von websgeisti () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von websgeisti mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zitat

    Ich habe mir nun auch nochmal das Investors Q&A durchgelesen. Besonders interessant finde ich folgende Punkte.

    Beim Festnetz wird oder wurde wohl viel investiert und man sieht sich dort als Technologieführer. Gleichzeitig verspricht man höhere Einnahmen. Die Investoren fragen zurecht, warum man dann Kundenverluste trotz der günstigsten Preise bei Vodafone sieht.


    In Bezug auf das Mobilfunknetz gibt es nur eine Stelle und zwar in Zusammenhang mit 1&1. Della Valle betont, das Netz wäre definitiv ausreichend ausgebaut, sonst hätte man den Deal mit 1&1 nicht abgeschlossen. Auch unzählige Tests würden die Performance des Netz beweisen. Von Ausbau steht dort nicht wirklich was, was sich ja (leider) auch mit den Erfahrungen deckt.


    Zusammengefasst kann man sagen: Der Fokus liegt ganz klar auf Festnetz, der Mobilfunkausbau spielt keine Rolle. Das bezieht sich vor allem auf Della Valle und die Investoren. Sie betont sogar noch positiv die Preiserhöhungen, die man ja im Festnetz durchgesetzt hat. Und verspricht, dass die Festnetzkunden nun mit jedem Quartal zurückkommen würden.


    Und Vodafone Indien war auch kurz Thema. Man sei dort von den Behörden abhängig und wird erst mit der Zeit sehen können, ob man am Ende noch Geld aus diesem Markt bekommt. Wohl eher als Ablösesumme statt als Gewinn.

    2 Mal editiert, zuletzt von jokay2010 ()

  • ausgebaut, sonst hätte man den Deal mit 1&1 nicht abgeschlossen. Auch unzählige Tests würden die Performance des Netz beweisen.

    Ich denke damit meint man wohl beispielsweise die Gratis GB die es im Dezember 2023 gab.

  • Ich denke damit meint man wohl beispielsweise die Gratis GB die es im Dezember 2023 gab.

    della Valle sagt wörtlich:


    Zitat

    I was mentioning earlier about the

    improvements that we actually see in our network performance across Fixed and Mobile, and you can rest assured that it is a key priority for us to be, what would the rating say externally on mobile, so at “very good level” and keep improving year after year. So this is not a concern.

    Sie spricht wohl von den Netztests von CB, connect und Chip. Daraus leitet sie ab, dass das Mobilfunknetz kein Problem sei.

  • Beim Festnetz wird oder wurde wohl viel investiert und man sieht sich dort als Technologieführer. Gleichzeitig verspricht man höhere Einnahmen. Die Investoren fragen zurecht, warum man dann Kundenverluste trotz der günstigsten Preise bei Vodafone sieht.

    tja, so Investoren haben wohl wirklich nur Zahlen im Kopf,schlimm.

    Das Wort Vertrauen haben sie wohl noch nie gehört.


    Leider hat Vodafone viel Vertrauen verspielt. So einfach per Knopfdruck ist es halt nicht wieder da, auch wenn die Rahmenbedingungen jetzt OK sind.


    Da Matthias Schweighöfer ja ein absoluter Sympathieträger ist hätten sie ja auch total den richtigen an der Angel als Werbebotschafter.

    Nur in TV Spots sehe ich Ihn momentan immer eher bei Poco und XXL Lutz.


    Also es ist allerdingenst das man Ihn auch in den Werbespots mit Vodafone mehr sieht.

    Seine präsents ist noch viel zu wenig.


    Als Verbraucher wünsche ich mir auch Unlimitedflats nach Geschwindigkeit gestaffelt, aber für Vodafone sind erstma Bundleanfebote aus Festnetz und Mobilfunk zu top Preisen besser.

    Vielleicht sogar auch Bundes inkl. TV.

    Denn einen Konkurrenzkampf mit der Telekom sollte man aus dem Weg gehen, gerade in der jetzigen Situation.


    So 3/4 Angebote reichen ja schon aus zu top Preisleistungen aber.

    Man würde da auch den Vorteil aufspielen das O2 kein Festnetz hat und es erst mieten muss bei Konkurrenten.

    Die Einsteigerpreise der Telekom sind zu teuer, folgedessen hätte Vodafone dort ein Alleinstellungsmerkmal.


    Das ganze Tarif Wirrwarr auf der Vodafone Homepage, wo Otto Normal überhaupt nicht durchsteigt würde dadurch auch vereinfacht.


    Allerdings wenn jetzt bei der Hauptmarke der Service z. B. bei Facebook oder in den sozialen Netzwerken gestrichen wurde war das die falsche Richtung. Wenn man mehr bezahlt verlangt man auch mehr.


    Die Sache wird ja momentan auch noch gar nicht richtig vermarktet, deswegen läuft es ja auch noch nicht. Das sollten die Investoren auch wissen. Denke wenn Herr Schweighöfer die Sache in der Hand hat wird das auch laufen.

    Einmal editiert, zuletzt von gts ()

  • Wenn 1&1 diesen am Ende nicht unterschreibt, weil Telefonica kurzfristig doch ein besseres Angebot macht, wäre das für Vodafone der Super-GAU. Wobei ich gelesen habe, dass der Vorvertrag bzw. Kooperationsvertrag bindend gewesen sein soll. Kenne mich mit der genauen Rechtslage nicht aus. Würde es Dommermuth schon zutrauen, dass er bis zum Schluss wartet, um ggf. ein noch besseres Angebot auszuhandeln. Immerhin hat o2 ihm ja dann doch noch für die übrige Zeit Zugang zu 5G gewährt, obwohl genau das ja der Grund für den Deal mit Vodafone war.

    Mit der Strategie Lieferanten zu ungünstigen Verträgen zu drängen ist Dommermuth Reich geworden. Es wäre sogar vorstellbar das 1&1 je nach Region bei Vodafone oder Telefonica roamt.


    Vodafone hat jetzt noch ein Jahr zeit das Netz Auszubauen denn wenn ende 2024 das Roaming startet sind die Netztests bereits abgeschlossen.

  • P. S. :möchte nur nochma anmerken das Herr Schweighöfer wohl mit Vodafone schon seit Jahren Zusammenarbeit oder Vodafone verbunden ist, aber nicht offizieller Werbebotschafter momentan ist, nur um Missverständnisse zu vermeiden.


    Für mich würde das aber total Sinn machen und ich finde sein Video mit Schlussmacher(was nicht aktuell ist) quasi indirekt schon nen guten Auftakt.

    Er würde wirklich mal frischen Wind reinbringen.


    Ob Vodafone oder er das überhaupt will ist aber unklar, Herr Schweighöfer ist ja auch ein gefragter Mann.

    Aber habe gesehen: schon seit 2012 besteht auf jedenfall zwischen Ihm und Vodafone Kontakt.


    Okk und nun weiter im Chat.

  • della Valle sagt wörtlich:


    Sie spricht wohl von den Netztests von CB, connect und Chip. Daraus leitet sie ab, dass das Mobilfunknetz kein Problem sei.

    Bisher kann ich mich da wo es LTE oder 5G gibt über die Performance kaum beschweren, wird halt spannend wie gut das Netz die zusätzlichen 1&1 Kunden wegsteckt.

    Wo es hapert ist eher die Flächenabdeckung mit LTE oder 5G.

    Und da scheint man wiklich nicht viel tun zu wollen, aber OK, die Kunden die zu viele Funk- bzw. Datenlöcher haben sind eh schon weg und die die da sind kommen damit i.d.R. aus, von daher ist das aus Unternehmenssicht ein nachvollziehbarer Ansatz erstmal nur Kapazitäten an vorhanden Standorten zu erweitern statt neue zu bauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!