Ich fand bei einer Suche im Apple-Appstore bei keiner App den Hinweis, dass sie Anrufer ohne Rufnummernübermittlung bzw. "private"/"gesperrte" Rufnummern blocken kann. Habe ich das richtig beobachtet?
Das brauchen diese Apps gar nicht können, siehe unten …
Möglicherweise blockt das "+"-Rufnummer sperren auch alle Anrufer oder schickt sie an ein Anrufweiterleitungsziel, je nach Einstellung per *67*xxx# / #67#. Dann könnte man schlussfolgern, dass CLIR-Anrufer (solche mit unterdrückter Rufnummer am Rufziel) bei iOS überhaupt nicht, außer zusammen mit explizit "freigeschalteten" (Telefonbuch iOS-) Rufnummern, abgewiesen oder umgelenkt werden können. Man wäre dann auf entsprechende Feautures bei seinem Provider angewiesen.
Nein, das war zwar zehn Jahre lang bei Apple so, weil die in Cupertino nicht verstanden hatten, warum wir uns Anruffilter wünschen.
Aber mit iOS 13 kam dann endlich dieses Call Kit oder wie das heißt und wurde auch gar nicht so besonders angepriesen, denn es war ja schon peinlich genug, das zehn Jahre zu spät anzubieten.
Unter Einstellungen/Telefon findest Du fast ganz unten „Unbekannte Anrufer stummschalten”.
Das aktivieren und schon kommen Anrufer mit unterdrückter Rufnummer nicht mehr durch.
Anrufweiterleitung aller Anrufer wirkt als Netzdienst unabhängig von Filtermöglichkeiten des Endgeräts.
Da ist es auch egal, ob der Anrufer seine Rufnummer unterdrückt.
Wenn Du eine Anrufweiterleitung aktiviert hast, gilt die für alle Anrufer.