Ich bin mal so frei und erstelle ein neues Thema, damit nicht jeder durch tausende Unterseiten im allgemeinen Aldi Talk Thema rumstöbern muss.
Ein Freund hat sich ein Aldi Talk Jahrespaket gekauft. Eher durch Zufall habe mir das kleine beiliegende Heftchen (Datenschutzmerkblatt (ein Witz dieses Wort in dem Zusammenhang) durchgelesen und bin fast vom Hocker gefallen. Aldi Talk erwähnt dort den Punkt die Zusammenarbeit mit den kommerziellen Auskunftsdateien oder wie ich sie eher nennen würde mit den größten bekannten Datensammlerfirmen.
Zum einen gibt es den Punkt Bonitätsprüfung, den haben wahrscheinlich viele Firmen. Dort erwähnt Aldi Talk, dass es im Falle eines Wechsels der Zahlungsmodalität (also zu Lastschrift) die persönlichen Daten Schufa, Arvato und Infoscore weiterleiten wird. Auch wenn ich das nicht ganz verstehe, damit könnte ich mich noch anfreunden (immerhin ist es ja optional, man kann als Kunde notfalls auch in die Filiale gehen und sich dort einen Guthaben-Bon ausdrucken lassen, wenn man nicht wünschen würde, dass private, gewinnorientierte Drittfirmen meine privaten Daten erhalten sollen).
Was allerdings gar nicht geht, der weitere Punkt Identitätsprüfung.
(der scheinbar zusätzlich zum aufwendigen Video-Ident-Verfahren eingesetzt wird?!)
Aldi schreibt: dort "Um die Identität des Kunden eindeutig festzustellen zu können, übermitteln wir Namen, Anschriften, Geburtsdatum, Ort, Emailadresse, Bankverbindung an die Auskunftsdateien und holen zu diesem Zweck Auskünfte über Sie ein. Diese Prüfung dient dem Schutz vor missbräuchlicher Nutzung fremder Daten durch Unbefugte."
Da wird nicht explizit erwähnt, dass es nur gemacht wird, wenn man auf Lastschrift umstellt! (Seite 10 in der Ausgabe 40081121 08/2021)
Die Hotline ist leider vollkommen unfähig und verweist grundsätzlich auf den schriftlichen Kontakt. Per Email reagiert Aldi aber grundsätzlich nicht mehr, Fragen jeglicher Art werden seit Wochen alle ignoriert. Nur eine Ticketnummer bekommt man, das wars.