Indien bezieht günstig Öl aus Russland und verkauft es gewinnträchtig nach Europa.
So funktioniert der Kapitalismus.
Mit unserer Moral, Ölboykott, stärken wir Russland.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Indien bezieht günstig Öl aus Russland und verkauft es gewinnträchtig nach Europa.
So funktioniert der Kapitalismus.
Mit unserer Moral, Ölboykott, stärken wir Russland.
Dazu ein Artikel aus Zürich
Noch ein Artikel aus Zürich.
Hält Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg eher Verhandlungen mit Gebietsverlusten der Ukraine für realistischer, als einen militärischen Sieg der Ukraine?
Alles anzeigenNoch ein Artikel aus Zürich.
Hält Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg eher Verhandlungen mit Gebietsverlusten der Ukraine für realistischer, als einen militärischen Sieg der Ukraine?
Frei nach dem Motto "Lieber Taschendieb. Was du bisher gestohlen hast darfst du behalten wenn du dein Opfer nicht weiter Krankenhausreif schlägst". Nee sorry, aber das wäre das völlig falsche Signal an Russland.
Indien bezieht günstig Öl aus Russland und verkauft es gewinnträchtig nach Europa.
So funktioniert der Kapitalismus.
Mit unserer Moral, Ölboykott, stärken wir Russland.
Warum wird Russland gestärkt durch den geplanten Ölboykott? Russland muss doch rabattiert gen Indien verkaufen? Den Extragewinn streichen doch indische Unternehmen ein?
Ich kenne zwar die Preise nicht, aber....
Russland muss doch rabattiert gen Indien verkaufen?
Könnte es nicht sein, dass der heute "rabattierte" Preise trotzdem höher ist, als der normale Preis von vor 3 Monaten?
Schließlich ist der Ölpreis ja heftig gestiegen.
Das wäre dann vielleicht nur ein kleiner Verlust für Russland gegenüber früher, eventuell aber auch ein Extragewinn.
Russland bekommt das gleiche Geld wie früher, muss aber weniger von seinen Rohstoffe hergeben.
Den Extragewinn streichen doch indische Unternehmen ein?
Und wer bezahlt den Extragewinn?
Ich kenne zwar die Preise nicht, aber....
Könnte es nicht sein, dass der heute "rabattierte" Preise trotzdem höher ist, als der normale Preis von vor 3 Monaten?
Schließlich ist der Ölpreis ja heftig gestiegen.
Gestiegen ist bei Ölpreis schon mit dem Aufbau und Aufrechterhaltung der russischen Drohkulisse in 2021 und Januar 2022. Mit Beginn des Großangriffs auf die Ukraine ist der Ölpreis nochmal nach oben geschossen und lag Anfang März kurzzeitig höher als jetzt. Mit der Einsicht, dass der Konflikt wohl länger dauert haben sich die Preise jetzt auf sehr hohem Niveau eingerichtet.
ZitatUnd wer bezahlt den Extragewinn?
Alle Ölkäufer auf der Welt. Aber zumindest Russland wurde ein Teil des Extragewinns entzogen…
... Nee sorry, aber das wäre das völlig falsche Signal an Russland.
Wenn schon der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Gebietsverluste der Ukraine als Möglichkeit für einen Frieden sieht, wäre es ein Signal an Russland.
Aber der ukrainische Präsident träumt von der Rückeroberung der Krim, und will nicht verhandeln.
Wenn schon der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Gebietsverluste der Ukraine als Möglichkeit für einen Frieden sieht, wäre es ein Signal an Russland.
Aber wie schon gesagt das falsche, weil sich dann nämlich die Aggression für Russland gelohnt hätte, und sie es alsbald an anderer Stelle wieder probieren, um auch dort Gebietsverluste für das Opfer erpressen.
Aber der ukrainische Präsident träumt von der Rückeroberung der Krim, und will nicht verhandeln.
Das wollte die russische Seite noch nie, was man schon daran sieht das während der bisherigen Verhandlungen weiter gebombt wurde.
Die Gaslieferungen über Nordstream 1 werden um 40% gedrosselt, vorgeschoben werden mal wieder technische Gründe…
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!