Ein Blick in die Welt: News, Tagesgeschehen, Aktuelles aus dem Ausland …

  • Die Angriffe einer Seite als "nicht so schlimm" darzustellen, da durch die Angriffe der anderen Seite noch mehr Opfer zu beklagen seien. Oder in dem Zusammenhang von "unschönen Dingen" zu sprechen. Das ist nichts anderes als ein Verharmlosen. Das fällt in eine Kategorie mit martyns "Kriese in der Ukraine".


    Sowas gab es übrigens vor rund 90 Jahren schon mal: Damals hat man diese unschönen Dinge™ schlicht "Umsiedlung" genannt....<X

  • Die Angriffe einer Seite als "nicht so schlimm" darzustellen, da durch die Angriffe der anderen Seite noch mehr Opfer zu beklagen seien.

    Ich gehe mal davon aus dass du dich darauf beziehst

    Und auch jetzt seit dem 7. Oktober hat Isreal gerademal ca. 1.200 Tote aber auf Seiten der Palästinenser ca. 26.000 Tote. Das sollte doch nun wirklich mehr als genug Rache sein. Von Verletzten, Obdachlosen und Zerstörung von Infrastruktur mal abgesehen.

    Ich sehe darin keine Verharmlosung, sondern eher eine Kritik an der unverhältnismäßigen Gewaltausübung seitens Israel. Wenn selbst das als "Verharmlosung" gewertet werden kann, kommt das einem Diskussionsverbot für kritische Meinungen gleich, da man sich bei jedem Satz fragen muss wie der (böswillig) uminterpretiert werden könnte. Ein offener Meinungsaustausch wäre so nicht mehr möglich.

  • Ich gehe mal davon aus dass du dich darauf beziehst

    Ich sehe darin keine Verharmlosung, sondern eher eine Kritik an der unverhältnismäßigen Gewaltausübung seitens Israel. Wenn selbst das als "Verharmlosung" gewertet werden kann, kommt das einem Diskussionsverbot für kritische Meinungen gleich, da man sich bei jedem Satz fragen muss wie der (böswillig) uminterpretiert werden könnte. Ein offener Meinungsaustausch wäre so nicht mehr möglich.

    Das ist deine Interpretation. Sehe ich nicht so. Du stehst massiv auf einer Seite, soweit ja noch OK. Aber dann Angriffe zu bagatellisieren, kleinzurechnen und sich dann pseudozuerklären finde ich zum 🤮


    Und jammer doch nicht rum von wegen Diskussionensverbot. Das hier ist primär ein Telefonforum. Und der Betrieber genießt Hausrecht. Dass hier eingeschritten wird wenn gewisse Personen wiederholt Taten verharmlosen, sollte verständlich sein. Außer man gehört halt der Jammerfraktion an. Plonk, Prost.

  • Ich sehe darin keine Verharmlosung, sondern eher eine Kritik an der unverhältnismäßigen Gewaltausübung seitens Israel.

    Muss das Eine das Andere ausschließen? Denn selbstverständlich ist das eine Verharmlosung. Insbesondere mit den Aussagen in den Sätze vor dem von Dir zitierten Part.


    kritische Meinungen

    Whataboutismus und Framing sind keine kritische Meinung.

  • Muss das Eine das Andere ausschließen? Denn selbstverständlich ist das eine Verharmlosung. Insbesondere mit den Aussagen in den Sätze vor dem von Dir zitierten Part.

    Selbst Bundeskanzler Scholz äußert sich zunehmend kritisch über die ausufernde Gewalt Israels im Gazastreifen. Gehört der jetzt auch zu den Verharmlosern, oder gar Antisemiten?


    Zitat Scholz: "Das Töten von unschuldigen Zivilisten muss aufhören"


    Wachsende Kritik in der EU am Vorgehen Israels in Gaza

  • Dein Zitat stammt von Belgiens Premierminister. Nicht von Scholz. ;)


    Aber seid drum: Willst Du wirklich keinen Unterschied in den Aussagen "Das Töten von unschuldigen Zivilisten muss aufhören" und "Und auch jetzt seit dem 7. Oktober hat Isreal gerademal ca. 1.200 Tote aber auf Seiten der Palästinenser ca. 26.000 Tote. Das sollte doch nun wirklich mehr als genug Rache sein." erkennen?

  • Aber seid drum: Willst Du wirklich keinen Unterschied in den Aussagen "Das Töten von unschuldigen Zivilisten muss aufhören" und "Und auch jetzt seit dem 7. Oktober hat Isreal gerademal ca. 1.200 Tote aber auf Seiten der Palästinenser ca. 26.000 Tote. Das sollte doch nun wirklich mehr als genug Rache sein." erkennen?

    Zum xten male. Das Thema dieser Aussage war nicht Verharmlosung sondern Verhältnismäßigkeit. Und natürlich ist jedes Opfer, egal auf welcher Seite, eines zu viel. Genau dass ist es auch was die internationale Politik (ob Scholz oder irgendwer anders) kritisiert, und mit was? Mit Recht!

  • Zitat von Auto Motor Sport

    Mehr noch: "Euractiv.com" berichtet auf Basis eines geleakten EVP-Wahlprogramms für die im Juni 2024 anstehende Europawahl, dass die konservativen Politiker das Verbrenner-Verbot aktiv stoppen wollen. Darin heißt es dem Nachrichtenportal zufolge: "Wir lehnen eine Verbotspolitik – wie das Verbot von Verbrennungsmotoren – ab und werden sie auch so schnell wie möglich revidieren."

    Endlich kommt mal Bewegung in die Sache. Es wurde ja auch mal Zeit dafür. Wer unbedingt elektrisch fahren will, kann das ja weiterhin tun. Es sollte nur kein Zwang werden, so lange nicht klar ist wo die Leute (insbesondere Mieter ohne eigene Ladestation) laden können, und wo der Strom dafür herkommen soll.


    EVP-Fraktion will EU-Verbrenner-Verbot kippen

  • Endlich kommt mal Bewegung in die Sache. Es wurde ja auch mal Zeit dafür. Wer unbedingt elektrisch fahren will, kann das ja weiterhin tun. Es sollte nur kein Zwang werden, so lange nicht klar ist wo die Leute (insbesondere Mieter ohne eigene Ladestation) laden können, und wo der Strom dafür herkommen soll.


    EVP-Fraktion will EU-Verbrenner-Verbot kippen

    Das nützt aber nichts wenn der CO2 Preis pro Tonne hoch 3 oder 4 stellig wird, dann kannst du dir deinen Verbrenner in die Vitrine stellen.

    Von daher schau dir besser das gesamte Wahlprogramm an wie die sich den Weg in die CO2 Neutralität vorstellen eh du denen deine Stimme gibtst.

  • Endlich kommt mal Bewegung in die Sache. Es wurde ja auch mal Zeit dafür. Wer unbedingt elektrisch fahren will, kann das ja weiterhin tun. Es sollte nur kein Zwang werden, so lange nicht klar ist wo die Leute (insbesondere Mieter ohne eigene Ladestation) laden können, und wo der Strom dafür herkommen soll.


    EVP-Fraktion will EU-Verbrenner-Verbot kippen

    Ich kann nur gar kein Verbrenner Verbot erkennen, nur ein Verbot ab 2035 neue Verbrenner mit fossilem Sprit zu betreiben. Schließlich hat die FDP die technologieneutralität bei der EU Regelung durchgesetzt.


    Das ist so ähnlich wie der vorgebliche "Heizungshammer", der auch in der ursprünglichen Änderungsfassung des Gebäudeenergiegesetzes nicht zu finden ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!