Ein Blick in die Welt: News, Tagesgeschehen, Aktuelles aus dem Ausland …

  • Irgendwann wählt die Regierung das Volk ab um weiter ihren Unfug zu treiben und sich mit Inkompetenz die Taschen voll zu schaufeln.


    Und wenn ich unsere "Granden" so sehe..Faeser, Lambrecht, Özdemir, Habeck. Lindner ( Skala von oben nach unten). Aber wie bestellt so geliefert. Und keine der "Volksvertreter-Partein" hat grob mehr als 25%. der Bevölkerung hinter sich.


    mr

    Außer Lindner der unbedingt den Tankrabatt haben wollte den sich die Mineralölkonzerne einsacken (Fail mit mit Ansage) kann ich da keinen offensichtlich korrupten Politiker erkennen.

    Lambrecht ist einfach unfähig, Faeser naja, hat noch nicht geglänzt aber auch noch nichts grob verkackt und bei Özdemir sehe ich noch zu viel Ideologie, z.B. angesichts der sich anbahnenden weltweiten Getreideknappheit in Deutscland keine Brachflächen für Getreideanbau freizugeben.

    Harbeck macht aus meiner Sicht dagegen seinen Job extrem gut,

    Einmal editiert, zuletzt von NoIdea ()

  • Was meinst Du damit?


    All das, was nicht der westlichen Staatsdoktrin entspricht? Das geschickt eingesetzte Framing unserer Staatsmedien verleitet natürlich zu solcher Ansicht.

    Nein, das gechickt eingesetzte Weglassen wesentlicher Fakten sowie faktenfreie Unterstellungen durch einschlägig bekannte Forenuser

  • Außer Lindner der unbedingt den Tankrabatt haben wollte den sich die Mineralölkonzerne einsacken (Fail mit mit Ansage) ich da keinen offensichtlich korrupten Politiker.

    Es ging mir nicht primär um Korruption ( okay, ich lasse mal nicht vorhandene oder modifizierte Abschlüsse von Phantasie-Universitäten raus. Ebenso wie leicht kopierte Doktorarbeiten). Es ging mir eher um ein Postengeschacher ohne jegliche Kompetenz. Dann fliegen die irgendwann raus ( vielleicht viel zu spät vgl. Frau Spiegel) und landen mit grandiosen Bezügen ( noch aus der Tätigkeit in der Regierung) in der Wirtschaft.


    Aber ich lasse mich gern von Politikern ( ggf. mit Migrationshintergrund) als Kartoffel bezeichnen. ( Ferda Ataman)


    mr


    edit: Name der Dame ergänzt

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

    Einmal editiert, zuletzt von mr2000 ()

  • Lambrecht ist einfach unfähig, Faeser naja, hat noch nicht geglänzt aber auch noch nichts grob verkackt und bei Özdemir sehe ich noch zu viel Ideologie, z.B. angesichts der sich anbahnenden weltweiten Getreideknappheit in Deutscland keine Brachflächen für Getreideanbau freizugeben.

    Harbeck macht aus meiner Sicht dagegen seinen Job extrem gut,

    bei der Korrptheit bin ich nicht so ganz dabei, bei den obigen Zitaten dagegen umsomehr, vor allem beim letzten!


    Dass wir in Hamburg den Bundesvorturner-Grinseschlumpf und Mr. Hafengeburtstag-G20 los sind, ist an sich ja gut, aber den Mist, den er in Berlin/der Welt (nicht) verzapft, ist auch fuer uns doof... Der macht ja noch weniger als Merkel :/


    Da wuensche ich mir schon fast einen baldigen (max. zum naechsten regulaeren Wahl) Regierungswechsel -> Scholz weg, durch Habeck ersetzt!

    Manwirdjawohlmaltraeumenduerfen...

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Du lässt dabei unter den Tisch fallen was das Ziel von Özdemir war: Bessere Lebensmittel.

    Nein, das lasse ich nicht unter den Tisch fallen.

    Das ist nicht das Ziel von Ötzdemir. So blöd ist der nicht. Er ist Politiker. Er weiß schon, was er tut.

    Manchmal, gar nicht einmal oft, hat er das gesagt. In der Regel sprach er einfach immer davon, dass Lebensmittel teurer werden müssen. Und genau das ist auch das Ziel.


    Schau'n wir mal, in welchen Vorstand er später mal wechseln wird.....

    Das hat sich erstmal erledigt.

    Warum?

    Man muss es einfach nur machen.

    Es war gestern möglich, ist heute auch möglich und es wird morgen weiterhin möglich sein.

    Nur eben der Wille dazu fehlt.

    Beim Herrn Ötzdemir allemal.

    Das Problem ist ja dass das nur an gestiegen Erzeugerpreisen liegt, also der Mehrpreis nicht in bessere Haltungs- und Produktionsmethoden geht sondern

    Dann bracht man eben eine wirklich "grüne" Regierung, oder wenigstens eine wirklich "grüne" Opposition.

    Man kann auch heute noch per Verordnung oder per Gesetz bessere Haltungs- und Produktionsmethoden durchsetzen.

    Wenn man das zusätzlich kontrolliert, kommt auch noch eine Zeitlang ein schöner Batzen Strafgelder in die Staatskasse und der kleine Steuerzahler würde entlastet.


    Durch bessere, vielleicht sogar menschliche, Haltungsmethoden würden die Preise dann automatisch in Bereiche stoßen, die gewünscht und bezahlbar sind.


    Aber unsere hilfslinksgrünen Politiker wollen das gar nicht. Sonst würden sie es tun.

    Und sie haben es in der Opposition auch viele Jahre lang nicht einmal ernsthaft gefordert.



    nur den Preisanstieg von Energie und mit der Weiterverabeitung und Verteilung verbundenen Dienstleistungen kompensiert.

    Ein wenig.

    Der größte Teil der "Preisanpassung" fließt in übervolle Taschen und im Fässer ohne Boden.

    Das ist doch aber nichts Neues!


    Damit rückt das Ziel etwas teurer Lebensmittel zum Vorteil von Erzeugern, Umwelt und Tierern derzeit in unerreichbatre Ferne.

    Kann man so sehen.

    Ich sehe das nicht so.

    Vor allem die "unerreichbare Ferne". Meine Güte. Heute Gesetz erlassen - morgen kontrolliert und sanktioniert - übermorgen Ziel erreicht.


    Es ist dasselbe Billigfleisch bzw. mit Kunsttdünger und Pflanzenschutzmittel beandelte Gemüse/ Obst/ Getreide.. wie vorher, nur teurer.

    Und genau so war es gefordert und auch gewollt!

    Nicht von jedem, natürlich nicht, auch nicht von mir, aber doch von der Politik. Die Politiker sind doch nicht dumm. Sie wissen ganz genau, was sie wollen und wie sie es erreichen.

    Möglichkeiten, es anders zu machen, gab es, gibt es und wird es immer geben. Bis zum bitteren Ende.

    Aber seit Jahrzehnten wird absichtlich nichts anderes gemacht als heute. Nur die Namen der Politiker ändern sich häufiger, manchmal auch Namen von Parteien. Die Politik selber bleibt in der Regel ziemlich gleich.


    Heute gibt es: Stammtisch-Parolen vom feinsten.

    Danke.

    Den Schuh ziehe ich mir aber nicht an.

    Ob meine Meinung an Stammtischen verbreitet werden, weiß ich nicht. Ich besuche solche nicht.


    Aber zeige mir doch bitte mal wirkliche Bemühungen für bessere Lebensmittel und menschliche Haltung/Tötung von Lebewesen.

    Da aber bitte nicht nur Sprüche und politisches Geschwätz - sondern Maßnahmen, die wirklich Verbesserungen brachten.


    Über Tierqualhaltungen und unmenschliches Niedermetzeln von fühlenden Geschöpfen möchte ich nicht gar nicht reden. Das treibt mir nur die Tränen in die Augen.

    Aber alleine die Inhaltsstoffe unserer heutigen "Nahrung" sollte genug Handlungsbedarf bieten.

    Heute gibt es kaum noch ein "Nahrungsmittel", dem nicht mit zig Zusätze zugefügt werden, die man als Nahrung nicht erkennen würde.

    Mahlzeit.

  • Den Schuh ziehe ich mir aber nicht an.

    Ob meine Meinung an Stammtischen verbreitet werden, weiß ich nicht. Ich besuche solche nicht.

    Ich ebenso wenig. Allerdings können dort verbreitete Parolen auch nicht irregeleiteter sein als das in unseren ÖR-Medien geläufige Framing.


    Letzteres betrachte ich als überaus bedenklich... unterscheidet dabei allein der gewählte tendenziöse Sprachgebrauch darüber, ob der dumbe Medienkonsument etwas als großartig oder verwerflich aufnimmt.

  • Ich ebenso wenig. Allerdings können dort verbreitete Parolen auch nicht irregeleiteter sein als das in unseren ÖR-Medien geläufige Framing.


    Letzteres betrachte ich als überaus bedenklich... unterscheidet dabei allein der gewählte tendenziöse Sprachgebrauch darüber, ob der dumbe Medienkonsument etwas als großartig oder verwerflich aufnimmt.

    kann mir das mal jemand übersetzen so das ich gemeiner

    TT Nutzer das auch verstehe:sleeping:


    Danke

  • ...

    Manchmal, gar nicht einmal oft, hat er das gesagt. In der Regel sprach er einfach immer davon, dass Lebensmittel teurer werden müssen. Und genau das ist auch das Ziel.

    Ja, die müssen teurer werden um Umwelt und Tierschonender produziert werden zu können.

    Leider hat der aktuelle Preisanstieg Billiglebensmittel so verteuert dass der Markt für noch teurere Lebensmittel nochmal kleiner geworden ist.

    Zitat

    Es war gestern möglich, ist heute auch möglich und es wird morgen weiterhin möglich sein.

    Nur eben der Wille dazu fehlt.

    Die Politik wird einen Teufel tun die Inflation in Deutschland und den welltweiten Nahrungsmangel mit reduzierten Produktionsmengen zu befeuern.

    Bis die Ukraine wieder einigermaßen Mengen exportieren kann ist erstmal überall wo es geht Masse angesagt.


    kann mir das mal jemand übersetzen so das ich gemeiner

    TT Nutzer das auch verstehe:sleeping:


    Danke

    Er hats durchschaut wie der Hase läuft und wer amderer Meinung ist ist willenloses Opfer der perfiden Manipulation durch die Mainstream Medien.

    Einmal editiert, zuletzt von NoIdea () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von NoIdea mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Leider hat der aktuelle Preisanstieg Billiglebensmittel so verteuert dass der Markt für noch teurere Lebensmittel nochmal kleiner geworden ist.

    Laut einem Radiobericht von vorgestern bleiben heimische Erzeuger von Spargel und Erdbeeren gerade auf ihren Produkten sitzen, weil die Verbraucher mehr denn je auf den Preis schauen und lieber zu billigeren ausländischen Produkten greifen. Bei heimischen Bioprodukten, die sich in den letzten Jahren einer wachenden Nachfrage erfreuten, sieht es wohl noch schlimmer aus.

    Er hats durchschaut wie der Hase läuft und wer amderer Meinung ist ist willenloses Opfer der perfiden Manipulation durch die Mainstream Medien.

    Es wundert einem dann auch nicht weiter, dass es sich hierbei um recht beliebtes narrativ russischer Staatsmedien handelt.

  • Laut einem Radiobericht von vorgestern bleiben heimische Erzeuger von Spargel und Erdbeeren gerade auf ihren Produkten sitzen, weil die Verbraucher mehr denn je auf den Preis schauen und lieber zu billigeren ausländischen Produkten greifen.

    Für mich als Verbraucher sieht es so aus: Hier gibt es keine Erbeeren. Ich will ja kaufen, und der Preis wäre mir weitgehend egal, aber es gibt einfach keine. Tja, kein Wunder, die liegen ja auch beim jammernden Erzeuger rum. :rolleyes:


    Als Verbraucher kauft man selten direkt beim Erzeuger! Und im Supermarkt hat man da gar keine andere Wahl, als Produkte nicht zu kaufen, die vom Supermarkt erst gar nicht eingekauft wurden und stattdessen beim Erzeuger rumgammeln. - Und der Verbraucher soll daran Schuld sein?

    Einmal editiert, zuletzt von tobmobile ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!