Ein Blick in die Welt: News, Tagesgeschehen, Aktuelles aus dem Ausland …
-
-
-
Erstmalig bin ich nicht sicher, weil ich nicht sicher bin ob Friedrich Ebert 1919 vom Volk gewählt wurde oder nicht. Die letzte war die berühmte Reichspräsidentenwahl von 1932.
Aber in vielen anderen Ländern egal ob USA, Frankreich oder Brasilien klappt es ja auch.Der einzige vom Volk gewählte war Hindenburg.
Ebert wurde "nur" von der Nationalversammlung gewählt.
Die USA ist der gleiche schlechte Scherz.
Na dann bleibt ja aktuell nur noch Russland übrig.
-
Der amerikanische ThinkTank ISW (Institute for the study of war) schätzt am 09. September den Durchbruch der ukrainischen Streitkräfte von Kharkiv Richtung Kupiansk und Isyum als sehr weitgehend ein. Eventuell könnten gar die russischen Truppen um Isyum von einer Einkesselung bedroht sein.
https://blogger.googleusercont…20September%2009,2022.png
Andere Experten sind skeptisch, ob die ukrainischen Streitkräfte ausreichend Truppen und Material haben, um diesen Durchbruch auszunutzen bzw. zu halten.
"Es erstaunt, wie schnell russische Verteidigungslinien kollabieren"
-
Und wenn schon Monarchie, dann wäre es wohl besser wenn die Monarchen so 32-55 bei Amtsantritt wären und ihr Amt maximal bis der / die Thronfolgerin (kann auch sein das das erste Kind was Anderes machen möchte) bereit fürs Amt ist
Zum Beispiel in den Niederlanden oder sinngemäß in Liechtenstein (oder mit Einschränkungen in Vatikanstadt) hat der Monarch das zuletzt so gehandhabt.
Aber das entscheidet immer noch der Chef selber
.
-
Monarchen sind so sinnvoll wie Ritterkämpfe. Oder anders gesagt, man kann sich aus Tradition ein Pferd halten, bewegt sich damit aber nicht mehr fort 😉
-
Deutschland leistet sich dafür das weltweit größte demokratisch gewählte Parlament was effektiiv auch nur eine eher dekorative Aufgabe hat.
-
Monarchen sind so sinnvoll wie Ritterkämpfe. Oder anders gesagt, man kann sich aus Tradition ein Pferd halten, bewegt sich damit aber nicht mehr fort 😉
Monarchen haben Interesse am langfristigen Bestand der Monarchie. Es muss auch nur die Familie verdienen (wenige Personen)
Gewählte Volksvertreter haben lediglich Interesse daran, innerhalb ihrer Wahlperiode so viel Geld wie möglich abzugreifen (beziehungsweise die Weichen für Geld abgreifen danach zu stellen).
Immer wenn eine Regierung abgewählt wird, müsen deren Vertreter bis zum Lebensende vom Steuerzahler alimentiert werden.
In Europa geht es den Menschen in den Ländern mit Monarchie, mit vielen Rechten für den Monarch (Luxembourg, Liechtenstein, Monaco,...), deutlich besser als Menschen in Demokratien. -
Immer wenn eine Regierung abgewählt wird, müsen deren Vertreter bis zum Lebensende vom Steuerzahler alimentiert werden.
Das ist nicht zutreffend.
-
Das ist nicht zutreffend.
Nicht ganz zutreffend.
Genaugenommen nach 4 Jahren im Amt, ab 1 Tag gibt es nur ein mit der Amtszeit steigendes zeitlich begrenztes Übergangsgeld.
https://www.steuerzahler.de/ak…erung/bundesminister/?L=0
Grundsätzlich halte ich die Idee ja nicht für verkehrt dass Regierungsmitglieder nach Ausscheiden aus dem Amt finanziell unabhängig bleiben, in der Praxis hat sich leider gezeigt dass auch das nicht vor Korruption schützt.
-
Und:
Ruhegehaltsanspruch
Wer mindestens vier Jahre lang Bundesminister war, erhält eine Pension von 4.660 Euro pro Monat.
Für Bundesminister gilt die gleiche Regelaltersgrenze wie für Bundesbeamte, also die schrittweise Anhebung auf 67. Doch können ehemalige Bundesminister unter Umständen schon mit 60 ihr Ruhegehalt in Anspruch nehmen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!