Ein Blick in die Welt: News, Tagesgeschehen, Aktuelles aus dem Ausland …

  • Stimmt. Aber sie kann es verlängern - etwa durch Waffenlieferungen.

    Wahrscheinlich würdest du einer Frau die vor deinen Augen vergewaltigt wird nicht helfen, mit der Begründung dass die Hilfe die Vergewaltigung ja nur verlängert, und sie es schneller hinter sich hat wenn sie einfach still hält.

  • Im Gegenzug verdienen alle Ölverkäufer der Welt aber auch ein schönes Sümmchen extra.

    Manche können jetzt sogar ihr Frackingas teuer verkaufen und per Schiff liefern. Dieser Extragewinn wäre vorher nicht möglich gewesen.

    Und auch nicht "alle Ölkäufer der Welt" zahlen den Extragewinn.

    Siehe oben.

    Da Rohölverkäufe üblicherweise in Dollar bezahlt werden, macht sich die Euro-Schwäche zusätzlich bemerkbar:

    Aktuell 1 € = 1,04 Dollar.

    Bis jetzt hat jeder Krieg viele Gewinner hervorgebracht.

    Naja, einige und jede Menge Verlierer.

    So ist es auch mit den Lebensmitteln. In den letzten ein, zwei Jahren wird fast täglich in den Medien gejammert, dass Nahrungsmittel viiiiieeeeel zu billig wären. Manche Parteien wollten gar Gesetzt/Verordnungen erschaffen, die Nahrungsmittel teurer machen.

    Und nun?

    Endlich werden/sind sie teurer - und die Nachrichten bringen Katastrophenmeldungen. Das haben wir doch (alle) so gewollt!

    Nicht wir alle, nur die grünen Klimasektenanhänger ohne jede politische Weitsicht.

    Bei Gericht geht es ja auch nicht um Gerechtigkeit sondern um Rechtmäßigkeit.

    Die Urteile müssen nicht gerecht sein. Oft genug sollen sie das auch nicht.

    Die Urteile müssen den geltenden Gesetzen folgen.

    Das ist ein Unterschied.

    Genau so ist es. Denn was ist Gerechtigkeit? Die Sichtweisen werden immer unterschiedlich sein, eine absolute Gerechtigkeit gibt es nicht.

  • ...

    So ist es auch mit den Lebensmitteln. In den letzten ein, zwei Jahren wird fast täglich in den Medien gejammert, dass Nahrungsmittel viiiiieeeeel zu billig wären. Manche Parteien wollten gar Gesetzt/Verordnungen erschaffen, die Nahrungsmittel teurer machen.

    Und nun?

    ...

    Du lässt dabei unter den Tisch fallen was das Ziel von Özdemir war: Bessere Lebensmittel. Das hat sich erstmal erledigt.

    Das Problem ist ja dass das nur an gestiegen Erzeugerpreisen liegt, also der Mehrpreis nicht in bessere Haltungs- und Produktionsmethoden geht sondern nur den Preisanstieg von Energie und mit der Weiterverabeitung und Verteilung verbundenen Dienstleistungen kompensiert.
    Damit rückt das Ziel etwas teurer Lebensmittel zum Vorteil von Erzeugern, Umwelt und Tierern derzeit in unerreichbatre Ferne.

    Es ist dasselbe Billigfleisch bzw. mit Kunsttdünger und Pflanzenschutzmittel beandelte Gemüse/ Obst/ Getreide.. wie vorher, nur teurer.

    Außer dem Energiekartell und dem Staat in form von höheren MWSt Einnahmen gewinnt da keiner bei.

  • Außer dem Energiekartell und dem Staat in form von höheren MWSt Einnahmen gewinnt da keiner bei.

    der Staat kann/muss aber seine Mehreinnahmen wieder am anderen Ende der Geldkette auszahlen (Zuschuesse Geringverdiener), bei den Energiekonzernen ist das, abgesehen von ggf. leicht erhoehten Vorstandsboni, Reingewinn.

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Komischerweise ist Fleisch gar nicht so teuer geworden, nur die billigsten Abpackwürste der Fleischbarone. Wer verkehrterweise denkt, dass höhere Preise zu besserer Qualität führen, glaubt auch an den Tankrabatt...


    Energie kann auch nicht so teuer geworden sein: Stand ja heute auf Tagesschau, das gerast wird wie zuvor, und dank 9-Euro-Ticket sind soviele Pendler aufs Auto umgestiegen, dass hier in mancher Berliner Straße Staus sind, wo sonst noch nie einer war...


    Und dann noch die Heuchler, die auf eine Anti-Kriegs-Demo gehen, aber für den Urlaub Langstrecke buchen...


    Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient! :rolleyes:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient! :rolleyes:

    Irgendwann wählt die Regierung das Volk ab um weiter ihren Unfug zu treiben und sich mit Inkompetenz die Taschen voll zu schaufeln.


    Und wenn ich unsere "Granden" so sehe..Faeser, Lambrecht, Özdemir, Habeck. Lindner ( Skala von oben nach unten). Aber wie bestellt so geliefert. Und keine der "Volksvertreter-Partein" hat grob mehr als 25%. der Bevölkerung hinter sich.


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

    Einmal editiert, zuletzt von mr2000 ()

  • Heute gibt es: Stammtisch-Parolen vom feinsten.

    So unterschiedlich können die Ansichten sein.

    Und glaub mir, ich wohne nicht in der blauen Ecke ( falls Dein Stammtisch auf mich gemünzt war).


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Heute gibt es: Stammtisch-Parolen vom feinsten.

    Was meinst Du damit?


    All das, was nicht der westlichen Staatsdoktrin entspricht? Das geschickt eingesetzte Framing unserer Staatsmedien verleitet natürlich zu solcher Ansicht.


    So langsam müssten es doch viele merken - zumindest nachdem Präsident Marcron, Generalsekretär Stoltenberg und etliche andere die Faktenlage erkannt haben. Wir leben nun einmal in der Realität, die in vielen Dingen Pragmatismus erfordert. Natürlich kann man auch einen Krieg zur Wahrung "unserer gemeinsamen Werte" führen - zwingend ist das aber nicht. Zumindest dann nicht, wenn man man keine "Denkverbote" vorgibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!