Bundestagswahl 2021

  • Die Legalisierung von Cannabis ist ja nun beschlossene Sache. Ehrlich gesagt ist das ein Thema zu dem ich keine Meinung habe. Ich habe weder jemals solche Substanzen genommen, noch kenne ich die "Rahmenbedingungen" was Konsum und Beschaffung angehen.

    Ich finde aber das im verlinkten Artikel angesprochene Drugchecking durchaus interessant und unterstützenswert, insofern das auch für synthetische Drogen kommen würde. Denn, ich glaube, kaum ein Konsument weiß nur ansatzweise, was da so rein gerührt wird.


    https://www.spiegel.de/politik…eb8-afe6-034ea7a05269-amp

  • Glaubst Du im Ernst, dass ein Konsument die genauen Inhaltsstoffe wissen will? Wichtig ist wohl eher Verfügbarkeit, Wirkung und Preis.

  • Glaubst Du im Ernst, dass ein Konsument die genauen Inhaltsstoffe wissen will? Wichtig ist wohl eher Verfügbarkeit, Wirkung und Preis.

    Soll ja manche geben, die kaufen und rauchen nur Bio :D

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Glaubst Du im Ernst, dass ein Konsument die genauen Inhaltsstoffe wissen will?

    Selbst wenn er sie es wissen bedeutet das noch lange nicht, dass sie mit dem Wissen auch was anfangen können. Die meisten sind ja schon von Begriffen wie "Sodium Laureth Sulfate, Coca-Midopropyl Betaine, Coco-Glucoside" (von der Rückseite eines Duschgels abgetippt) überfordert.

  • Ich nicht. Schaue mir auch nicht die Bilder und Texte auf meiner Kippenpackung an. Ja, ich rauche (immer noch) und in Gedanken an Helmut Schmidt hätte ich gern ab und zu eine Mentholzigarette. Aber das hat die EU ja verboten!

  • Glaubst Du im Ernst, dass ein Konsument die genauen Inhaltsstoffe wissen will? Wichtig ist wohl eher Verfügbarkeit, Wirkung und Preis.

    Bei alkoholischen Getränken (z.B. Wein, Bier - Reinheitsgebot, Whiskey…) ist es gar nicht so unüblich, dass sich die Konsumenten für die genauen Inhaltsstoffe interessieren. Warum sollte das bei Cannabis anders sein?

  • Ich nicht. Schaue mir auch nicht die Bilder und Texte auf meiner Kippenpackung an. Ja, ich rauche (immer noch) und in Gedanken an Helmut Schmidt hätte ich gern ab und zu eine Mentholzigarette. Aber das hat die EU ja verboten!

    Einfach einen tropfen Minzöl auf den Tabak hat den selben Effekt. Das habe ich, als ich noch geraucht habe, ab und an gemacht. Minzöl ist noch nicht verboten und in jedem Drogeriemarkt erhältlich.

  • Minzöl ist noch nicht verboten

    Ja, der Helmut hätte es verdient...

    Wo wir bei Verboten sind: Habe vor kurzem eine martialisch aussehende Machete beim Norma für 8,99€ gekauft.


    3011453_Solax-Sunshine-Camping-Machete_xxl.jpg


    Gegen hartnäckiges Unkraut im Garten. In anderen Händen wäre so ein Werkzeug aber bestimmt gefährlicher als Minzöl...

    Deshalb: Ich lehne solcher Art Verbote ab, der mündige Bürger sollte schon erkennen können, was gut und schlecht ist. Die Schule ist schon lang vorbei, oder sind einige Politiker gar verhinderte Lehrer?

  • Die Legalisierung von Cannabis ist ja nun beschlossene Sache.

    Na dann kann man ja die immer wieder kolportierten eingesparten Kosten der Strafverfolgung in den Aussendienst des Finanzamts investieren. Nur um sicherzugehen dass die kolportierten sprudelnden Steuereinnahmen auch wirklich wirklich realisiert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!