Ersetze "Göring-Eckardt" durch "Baerbock" und der Inhalt passt weiterhin. Nur dass der Klimawandel noch viel, viel schlimmer geworden ist.
Tja, irgendwie kommt mir da irgendwie Rainald Grebe in den Sinn…
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ersetze "Göring-Eckardt" durch "Baerbock" und der Inhalt passt weiterhin. Nur dass der Klimawandel noch viel, viel schlimmer geworden ist.
Tja, irgendwie kommt mir da irgendwie Rainald Grebe in den Sinn…
Tja, irgendwie kommt mir da irgendwie Rainald Grebe in den Sinn…
Schönes Lied. Jede Generation findet sich der ihrer Eltern auf irgendeine Art überlegen und sich ganz besonders.
Den Bezug zur Politik oder konkret zu den Themen der BTW sehe ich aber nicht.
Die Zustimmung der old white men hier im Thread hast du aber sicher.
Ich bin mir ja echt noch nicht sicher ob die Grünen meine Stimme bekommen, aber mit solchen Schwachsinnsaussagen tust du Ihnen keinen Gefallen. Kaum hat man keine Argumente kommt die "Alte weiße Männer" Keule. Und das ohne zu wissen wer die Diskussionspartner sind....
Ich bin mir ja echt noch nicht sicher ob die Grünen meine Stimme bekommen, aber mit solchen Schwachsinnsaussagen tust du Ihnen keinen Gefallen. Kaum hat man keine Argumente kommt die "Alte weiße Männer" Keule. Und das ohne zu wissen wer die Diskussionspartner sind....
Der Klassiker: "Ich hätte deine Partei gewählt, aber jetzt nicht mehr weil du doof bist." Ein Stilmittel, um unliebsame Meinungen abzubügeln. Nein, dir geht es gut, du willst dass sich möglichst wenig ändert, also wählst du konservativ. Der Klimawandel geht dir am Popo vorbei und es ist auch dein gutes Recht. Aber gib mir nicht die Schuld daran.
Du pöbelst hier ständig die Leute an. Was willst du denn damit erreichen? Ich verstehe das irgendwie nicht.
Du pöbelst hier ständig die Leute an. Was willst du denn damit erreichen? Ich verstehe das irgendwie nicht.
Ich will mich über INHALTE der Politik in diesem Wahljahr austauschen, über Klimawandel, Steuergesetze, von mir aus auch über die Rente, Krankenversicherung, Bildung etc. etc.
etc.
Aber, ich werde nur getrollt, es kommen Altherrensprüche und dass ich doof bin
Ich glaube, deine Art vermittelt einfach nicht den Eindruck, dass man sich gerne mit dir auseinandersetzen möchte. Vielleicht ist das hier einfach nicht der richtige Ort für dich 🤷🏻♂️
Der Klassiker: "Ich hätte deine Partei gewählt, aber jetzt nicht mehr weil du doof bist." Ein Stilmittel, um unliebsame Meinungen abzubügeln. Nein, dir geht es gut, du willst dass sich möglichst wenig ändert, also wählst du konservativ. Der Klimawandel geht dir am Popo vorbei und es ist auch dein gutes Recht. Aber gib mir nicht die Schuld daran.
Ich will es nochmal anders formuliert versuchen: im roten China gab es mal jemanden, der wollte für sein Land so richtig was erreichen. Der war sehr unzufrieden damit, dass Stadt und Land so klaffend auseinander lagen, dass China im Vergleich zur westlichen Welt unterentwickelt war und dass deshalb der Übergang zum Kommunismus so lange dauern würde. Da dachte er sich, machen wir einfach mal einen großen Sprung nach vorn. Alle gemeinsam, ist für eine gute Sache. Nicht schwächeln, alle sich antreiben, gegenseitig aber zur Sicherheit die Einpeitscher dabei. Der Name dieses Menschen war Mao Zedong, und sein Unterfangen ist grandios in die Hose gegangen. Übersetzt bedeutet das mind. 14 Millionen Tote.
So, heute haben wir den Klimawandel. Es ist aber nicht damit getan, jetzt Weltuntergangsstimmung zu verbreiten. Ist es nicht, sorry, so deutlich muss das gesagt werden. Es müssen zweifelsohne Maßnahmen ergriffen werden, aber wie, welche, wie schnell und was das für die Menschen bedeutet, das muss austariert werden und insbesondere die Menschen mitgenommen werden. Da bringt die Apologie von Lastenrädern, Elektroautos und ich schicke mal leere (Diesel-)Busse durch die Lande einfach wenig bis gar nichts. Es muss auch eine soziale Komponente in diesem Klimawandel geben, für die Schichtarbeitenden beispielsweise die zu unchristlichen Zeiten zu der oder von der Arbeitsstelle kommen müssen. Es muss ein Umgang gefunden werden mit dem CO2, der pragmatisch ist. Nur Wind- und Solarkraft im Netz ist instabil, und unsere Nachbarn freuen sich, denn deren Atommeiler (Prädikat 0 CO2, siehe Frankreichs aggressives Werben) lasten damit gut aus.
Eine fundierte Diskussion, die Sie hier anstreben, geht meiner Meinung nach auch über den Ton, der macht ja bekanntlich die Musik. Sie haben ja schon einige Rückmeldungen erhalten, aber auch von mir: mit Ihrem Auftreten fällt eine Diskussion schwer.
Ich will es nochmal anders formuliert versuchen: im roten China gab es mal jemanden, der wollte für sein Land so richtig was erreichen. Der war sehr unzufrieden damit, dass Stadt und Land so klaffend auseinander lagen, dass China im Vergleich zur westlichen Welt unterentwickelt war und dass deshalb der Übergang zum Kommunismus so lange dauern würde. Da dachte er sich, machen wir einfach mal einen großen Sprung nach vorn. Alle gemeinsam, ist für eine gute Sache. Nicht schwächeln, alle sich antreiben, gegenseitig aber zur Sicherheit die Einpeitscher dabei. Der Name dieses Menschen war Mao Zedong, und sein Unterfangen ist grandios in die Hose gegangen. Übersetzt bedeutet das mind. 14 Millionen Tote.
So, heute haben wir den Klimawandel. Es ist aber nicht damit getan, jetzt Weltuntergangsstimmung zu verbreiten. Ist es nicht, sorry, so deutlich muss das gesagt werden. Es müssen zweifelsohne Maßnahmen ergriffen werden, aber wie, welche, wie schnell und was das für die Menschen bedeutet, das muss austariert werden und insbesondere die Menschen mitgenommen werden. Da bringt die Apologie von Lastenrädern, Elektroautos und ich schicke mal leere (Diesel-)Busse durch die Lande einfach wenig bis gar nichts. Es muss auch eine soziale Komponente in diesem Klimawandel geben, für die Schichtarbeitenden beispielsweise die zu unchristlichen Zeiten zu der oder von der Arbeitsstelle kommen müssen. Es muss ein Umgang gefunden werden mit dem CO2, der pragmatisch ist. Nur Wind- und Solarkraft im Netz ist instabil, und unsere Nachbarn freuen sich, denn deren Atommeiler (Prädikat 0 CO2, siehe Frankreichs aggressives Werben) lasten damit gut aus.
Eine fundierte Diskussion, die Sie hier anstreben, geht meiner Meinung nach auch über den Ton, der macht ja bekanntlich die Musik. Sie haben ja schon einige Rückmeldungen erhalten, aber auch von mir: mit Ihrem Auftreten fällt eine Diskussion schwer.
Danke, dass du mit Ernst mit mir diskutieren willst.
Natürlich müssen Klimaschutz-Maßnahmen mit den sozialen Kompenenten austariert werden. Das Problem: die Waage ist aktuell bei 2% "Klimaschutz" und 98% "Soziales" (Weiterbetrieb Braunkohlekraftwerke bis zum Sankt Nimmerleinstag, CO2-Preis ungefähr halb so hoch wie er sein müsste um überhaupt eine Wirkung zu haben, Tempo 130 so wahrscheinlich wie dass die Hölle einfriert...). Jede Bundesregierung der letzten Jahre hat versprochen, den Klimawandel ernstzunehmen. Jede hat dabei versagt, eigene Ziele verfehlt, neue mit dem Pariser abkommen inkonsistente definiert etc.. Die Fördermenge Strom durch Wind und Solar geht seit Jahren zurück statt dass sie hochgeht. Bayern, NRW und andere "schwarze" Staaten sabotieren neue Windkraftanlagen durch viel zu große verbindliche Abstände zwischen den Windrädern. Der Kohleausstieg ist ein Milliarden-Geschenk an die Industrie, das 2 Mrd. EUR zu hoch ist. Es wurden wegen Garzweiler II illegalerweise Dörfer plattgemacht, NRW hat ein neues Braunkohlekraftwerk in 2020 eröffnet usw. usw. Was AKW angeht, bin ich mittlerweile sogar pro Kernenergie.
Und ganz ehrlich, im Ahrtal war schon Weltuntergang. Und das wird die nächsten Jahre noch viel, viel schlimmer.
Mein Fazit: Wer etwas ändern will, MUSS eine andere Partei als die Roten und die Schwarzen/Gelben wählen. Da bleibt für mich eben nur Grün.
Leider ist es für mich nicht so einfach.
Ganz im Gegenteil!
Mein Fazit: Wer etwas ändern will, MUSS eine andere Partei als die Roten und die Schwarzen/Gelben wählen. Da bleibt für mich eben nur Grün.
Ja, man muss eine andere Partei wählen, aber welche?
Für dich bleibt "Grün". Schön für dich! Okay.
Für mich nicht. Für mich ist Grün=Rot. Da ist nicht viel Unterschied.
Die Grünen haben eigentlich nur rote Themen, bzw. zeigen bei roten Themen, was sie machen wollen. Bei grünen Themen kommt nur heiße Luft.
Das will ich nicht! Wenn ich die Roten will, wähle ich die Roten!
Bei "grünen Themen" sehe/höre ich immer nur Politikergeschwätz.
Das meiste sind doch einfach nur fromme Wünsche. Bisher gab es von den grünen noch nie sinnvolle und machbare Vorschläge. Immer nur heiße Luft.
Antwort: 0%
Ganz im Gegenteil, wir haben heute mehr Einwegflaschen aus Plastik im Müll. Zum Problem Plastikmüll haben die Grünen 0 Plan.
Antwort: 0%
Wir fahren heute mehr denn je sinnlos durch die Gegend. Einen effektiven Nahverkehr gibt es nicht. Den fordern die Grünen auch nicht. Die Grünen fahren mit dem Lastenfahrrad. Lachhaft!
Antwort: 0%
Tiere - Leben - wird von Menschen weiterhin auf schreckliche Weise gequält. Leben wird mit Füßen getreten.
Da ändert es auch nichts, wenn man Fleischerzeugnisse teurer macht. Damit wird nur der Profit größer.
Wenn sich die Grünen mit Sinn und Verstand für das Tierwohl einsetzen würden und dafür sorgen würden, dass Tiere ein lebenswürdiges Leben führen können, dann würde Fleisch von ganz alleine teurer. Aber das wollen die Grünen nicht. Sie wollen nur, dass der Bürger mehr bezahlt. Sie wollen nur des Bürgers Geld, um es an die Fleischproduzenten und vor allem an den Handel weiterzureichen. Von dort kommt es dann wieder in die Taschen der Grünen. Dieses Prinzip ist altbekannt. Auch die SPD/CDU gibt den Großkonzernen, um von denen geschmiert zu werden. Das nennt man dann Lobbyismus.
Tierwohl? CO²? Egal.
Ich hätte noch viele, viele Beispiele......
Achtung: Ich spreche von der Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Ich spreche nicht von aufrichtigen Menschen, die sich um das Klima, die Natur und die Tierwelt große Sorgen machen! So ich auch. Wir denken grün und handeln grün (hoffentlich).
Die rote Grünenpartei vertritt diese Menschen nicht.
Ich konnte noch nie wirklichen Lösungswillen und -Fähigkeit bei Umwelt-/Klima-/Naturschutz- und Tierwohlfragen bei den Grünen sehen.
Die Grünen behandelt fast nur rote Themen. Die meisten Wähler kommen aus der roten Ecke, weil die roten nicht rot genug sind.
Mein Fazit: Wer Grün wählt, wählt Rot. Was bleibt für mich? Ich will weder rot noch braun! Es ist ein Dilemma.
In 2½ Wochen ist Bundestagswahl. Für mich ist wieder keiner dabei.
Selbst für eine "Protestwahl" sehe ich keinen Kandidaten. Es gab in den letzten Jahren immer mal wieder Hoffnungsträger. Aber die Hoffnungen sind dann schnell verpufft.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!