Es war einmal das Jahr 2015: Lumia 950 (XL) und Microsoft Continuum. Alles was man brauchte war entweder ein USB-C ↔︎ HDMI-Adapter oder – kabellos – einen Miracast-Empfänger. Weil Miracast auf Wi-Fi-Direct basiert, braucht man nicht einmal in ein WLAN-Heimnetz eingebucht zu sein. Samsung wartete keine zwei Jahre später mit dem Samsung Galaxy S8 seine eigene Desktop Experience auf; kurz Samsung DeX. Aber diese Lösung benötigte einen klobigen Adapter und war nicht kabellos. Letztes Jahr kam seit August mit Samsung One UI 2.5 dann endlich „Wireless DeX“ – vorher noch mit dem Projekt-Namen „DeX Live“.
Das bedeutet, dass Wireless-DeX selbst Modelle noch mit Google Android 10 nachgereicht bekamen, also:
- ab Samsung Galaxy S9(+)
- ab Samsung Galaxy Note9(+)
- ab Samsung Galaxy (Z) Fold
- ab Samsung Galaxy Tab S5(e)
- ab Samsung Galaxy Tab Active3
- ab Samsung Galaxy Tab Active Pro (kommt noch?)
- und das Samsung Galaxy A90 5G.
Lite-Editions bieten bisher leider generell kein DeX. Fan-Editions aber schon (aktuell: S20 FE und S7 FE; Dank an elDoKacko).
Von letzterem Modell, dem A90, berichte ich hier, zum Test-Zeitpunkt mit Android 11 bzw. One UI 3.1. Alles was man jetzt noch braucht ist ein Miracast-Empfänger. Der ist entweder bereits in den Fernseher, AV-Receiver bzw. Blu-ray Player eingebaut oder wird nachträglich als externer Empfänger über HDMI angeschlossen. Und tatsächlich, mein Samsung AllShare Cast Dongle (Model EAD-T10, Firmware NB17) aus dem Jahr 2012 funktioniert – nach drei Zurücksetz-Versuchen. Full-HD. Auch funktioniert bei mir der aktuelle Microsoft 4K Windows Display Adapter (Model 1942). Leider fehlt mir ein UHD-Bildschirm. Im Internet geistern Meldungen umher, dass (bei neueren Galaxy-Modellen?) zwar immer noch kein UHD aber QHD (1440p) ginge. Ich kann es nicht testen.
Tja, aber was soll ich noch groß schreiben. Es geht einfach mittels …
a) … die Status-Leiste erst die Benachrichtigen „runterziehen“. Dann erneut runterziehen, um das QuickPanel zu erhalten. Dann auf Seite 2 wechseln und die Schnellwahl-Taste „DeX“ wählen, um „DeX auf TV oder Monitor“ anzuzeigen. Unten erscheint dann ein Feld „Drahtlose Verbindung“ mit den gefundenen Miracast-Empfängern.
oder
b) … Einstellungen → Erweitere Funktionen → Samsung DeX
Danach erscheint auf dem Fernseher kurz das Logo „Samsung DeX“. Voilà! Was mir nicht gelingen will: Einfach nur das Bild über Miracast spiegeln, also ganz ohne Samsung DeX.
Es war einmal das Jahr 2016: HP Elite x3 Lap Dock, eine Laptop-artige Kombination aus Bildschirm und Tastatur, die das Mobiltelefon als Host-Rechner nutzt (Test-Bericht). Auch diese Lösung lebt Dank Firmen wie NexDock weiter. Das sei nur erwähnt, getestet habe ich das noch nicht. Übrigens, wer mehr bzw. gezielte Informationen zu Samsung Wireless DeX sucht: In Reddit hat sich eine entsprechende Gruppe gebildet … Wer lieber Prosa-Texte liest, kann sich bei einem Samsung eigenen Blog-Post einlesen … Und ja, Samsung glaubt wie Microsoft damals immer noch an Mobile-only Employees … also, dass ein Mitarbeiter in einer Firma keinen eigenen Computer mehr bräuchte und stattdessen alles über (ein mehr als 450 € teures) Mobiltelefon (mit variablen externen Bildschirmen, Bluetooth-Mäusen und -Tastaturen) arbeitet.