SIMon mobile: Vodafone Allnet-Flat 8GB LTE für 8,99 Euro | 08/22: 10GB | 08/23: 12/17/27GB | 10/23: 5G

  • Früher gabs mal: Weil einfach einfach einfach ist! Dann begann man auch da wieder Rüschen und Bordüren dran zu klempnern, weil man verbreitet denkt, mit Komplexität lassen sich Kunden leichter übervorteilen.

    Mit einer anspruchslosen Generation (vieles wird per Messenger erledigt, es brauch primär Daten) und einer Technik affinen Generation, die Apps und Selfservice liebt (und den Griff zum Hörer bzw. direkte Kommunikation sowieso scheut), sind App basierte Tarife ideal. Win/Win für beide Seiten. Dazu noch mit "Kostenblocker" für weitere Dienste wie Roaming, MMS & Co und man schützt sich sogar gegen ungeplante Zahlungsausfälle von Kunden (und verkauft dies idealerweise sogar noch als Feature). Das ist halt die Zukunft.


    Gut, wenn dann wie beim Waschbären zumindest Auslandsnutzung & Co möglich ist.

  • Mit einer anspruchslosen Generation (vieles wird per Messenger erledigt, es brauch primär Daten) und einer Technik affinen Generation, die Apps und Selfservice liebt (und den Griff zum Hörer bzw. direkte Kommunikation sowieso scheut), sind App basierte Tarife ideal. Win/Win für beide Seiten. Dazu noch mit "Kostenblocker" für weitere Dienste wie Roaming, MMS & Co und man schützt sich sogar gegen ungeplante Zahlungsausfälle von Kunden (und verkauft dies idealerweise sogar noch als Feature). Das ist halt die Zukunft.


    Gut, wenn dann wie beim Waschbären zumindest Auslandsnutzung & Co möglich ist.

    Ich würde es nicht anspruchslos nennen. Eher ist es so, dass eine zunehmende Anzahl an Leuten genau weiß, was sie braucht und will und was unsinniges Beiwerk ist, das unnötig kostet. Das frisst sich durch alle Märkte, angefangen bei Mobilfunk, Banking, Versicherungen und Industrieprodukten, die früher im Fachgeschäft und heute online verkauft werden.


    Ich denke mir die Entwicklungen immer in der verkehrten Reihenfolge durch: Wird der Reader Bücher ausrotten? Hätten Bücher eine Chance außerhalb der Nische, wären die Reader eher da gewesen. Gleiches beim Onlinehandel etc. Früher konnte der Mobilfunkvertreter oder das Fachgeschäft mit Features „blenden“ respektive abzocken. Heute wissen die Leute zunehmend um deren Masche. Da passen dann Simon, Fraenk & Co. wie die Faust aufs Auge. Einzig Business wird derzeit bei den Großen noch gemolken, außer man ist kleines Business und weicht auf Prepaid oder Drillisch aus.

  • Naja, früher gabs 2 Hauptgründe für einen Laufzeitvertrag:

    -Als Ratenkredit fürs Handy

    -LTE

    Das mit dem Ratenkredit funktioniert ggf. noch, aber da sollte man genau rechnen, ich hab 50€ gespart den Vertrag mit Auszahlung zu nehmen und das Handy separat zu kaufen.

    Dank 3G Abschaltung ist nun LTE Standard und die Vorteile von 5G sind bisher eher homöpathisch.

    Von daher reicht das für die Meisten.

    Naja, und dann gibts Exoten wie mich die gerne erträgliche Roamingbedingungen außerhalb der EWR Länder haben wollen, da ist bei allen Billiganbietern leider komplett Fehlanzeige.

  • Auf was für einer Plattform läuft SimON denn? Wenns die CallYa ist, Prepaid fehlt VoWifi bei VDF ja auch. Und ist damit ggü. der Konkurrenz wesentlich weniger attraktiv.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Auf was für einer Plattform läuft SimON denn?

    Auf der allMobility Plattform.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90_GB für rechnerisch 14,66_€/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15_GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99_€/Monat)

  • Ja ist er in Schwedt im Osten... Wartezeiten hatte ich noch nie bei Simon....mir ist aber aufgefallen das die Mitarbeiter bei Simon wesentlich freundlicher sind als bei Lidl connect... obwohl gleiche Personen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!