Nationales Roaming/MOCN: Telefónica will mit Telekom und Vodafone Lücken schließen

  • @n37w0rk3r ,gibt es eine Übersicht/Karte (außer CM) wo in meiner Ecke ( Städtedreieck Bad Kösen - Apolda - Jena) MOCN aktiv genutzt wird? In 07774 Camburg hatte VF mal den TK- Sender (890066) während der Umbauphase seiner Sender (891170 + 890360) mitgenutzt .Das ist aber schon mehrere Jahre her,steht aber immer noch so bei CM. Mir ist nur MOCN von VF beim TK- Standort Crölpa-Löbschütz ( Wasserturm 883122) bekannt.

    Danke für Deine Antwort - MfG Hempe

    Gruss - Hempe

  • Servus Hempe Nein, ich glaube das macht keiner der drei - Verzeihung vier - Netzbetreiber öffentlich. Bei o2 kann man es bei manchen Standorten anhand der 2G und mit 4G Versorgung der Karte sehen - da sieht man den Unterschied ohne GSM und 4G, hier mal zwei Bilder von Christes (LK Schmalkalden-Meiningen). Aber ansonsten eher weniger. Ersichtlich ist ansonsten bei TK-MOCN für VF oder TEF, da dort die normale enB der TK genutzt wird und diese aussagekräftig in Thüringen ist (VF nutzt 3XXXX und TEF auch 3XXXX bei MOCN und die TK als einziges 1XXXXX). Ich kann dir aber gerne anbieten, mich mal zu erkundigen, was ich so herausfinde...


  • @n37w0rk3r ,Danke für Deine Antwort und für Dein Angebot, das ich gerne annehme.

    Sind die beiden Bilder von http://www.ltecoverage.de ? Bei mir wird da leider nur "Forbitten" angezeigt und zwar auf allen (auch nagelneuen) Geräten bei mir!:(

    Bei eNB 100672 ( TK - Camburg 890066) wird bei MOCN neben B20 -800 sogar B 3 -1800 angegeben. MfG Hempe

    Gruss - Hempe

  • Nicht das ich es wüsste. In Orlamünde ginge das aber nur durch TK, TEF hat da selber nur B20.

    Kenne aber schon einige Standorte wo o2 nur B20 hat und trotzdem MOCN macht.


    Ausserdem sind es in Orlanmünde defacto ja zwei Standorte weil auch Pritschroda noch versorgt.


    Ansonsten hab ich mir gerade die Situation in Cellmapper angeschaut:

    Vodafone hat laut Cellmapper einen eigenen Standort mit einer GSM900 Omnizelle, allerdings gibt es bei der Bundesnetzagentur da vier Einträge, zwei Omnistrahler auf unterschiedlicher Höhe und zwei Sektorantennen ( https://www.bundesnetzagentur.…-karte/hf.aspx?fid=521798 ) das sieht fast aus als wollte Vodafone da schon 2012 / 2013 zwei Sektoren LTE800 (B20) zubauen aber hat es nie gemacht.

    o2 in Pritschroda ist auch intressant, da gibt es einmal den Standort mit GSM900 und LTE800 (B20) hier ( https://www.bundesnetzagentur.…-karte/hf.aspx?fid=560964 ) aber dann direkt daneben noch diesen Standort ( https://www.bundesnetzagentur.…-karte/hf.aspx?fid=521705 ) das muss dann vielleicht altes E-Plus gewesen sein.

  • BTW: In Thüringen könnte eigentlich Vodafone in Orlamünde und Hummelshain MOCN von Telekom oder o2 gebrauchen. Hat sich da zufällig was getan das ich noch nicht mitbekommen habe?

    Ja, habe ich mir auch schon gedacht, wenn ich in Cellmapper rein schaue, das die in Orlamünde und Kahla katastrophal aufgestellt sind. Allgemein finde ich, das Vodafone auf dem Land oft nur wenige Standorte hat. Bei o2 ist es im Vergleich zu dem beiden anderen in der Nähe bei Hermsdorf/Thüringen, Bad Klosterlausnitz und Eisenberg bis Königshofen sehr dünn…!

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Auf bayrischer Seite um Ludwigsstadt sieht es wiederum bei Vodafone deutlich besser aus als bei o2. Vodafone hat nicht nur mehr Standorte sondern auch ordentlich Mid-Band laufen.


    o2:

    forum348.jpg


    Vodafone:
    forum349.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!