Prepaid Karte ohne Aufladezwang und Deaktivierung gesucht.

  • Hm, das ist jetzt vielleicht offtopic aber bei mit ist die Rangfolge so:

    1.) Telekom: schaltet immer sehr pünktlich und plangemäß ab, wenn keine rechtzeitige Aufladung erfolgt.

    2.) o2: meist kommt ein Brief vor der Abschaltung und soweit ich weiß, kann man auch mit 1 Cent Überweisungen die Karte aktiv halten (wenn man denn will :) )

    3.) Vodafone: Ich habe hier Karten von 2016(!), die ohne Aufladung immer noch aktiv sind.

    Verlassen sollte man sich allerdings nicht darauf, 4 Frei-Karten von 2021 wurden letztlich abgeschaltet...

    Ist also so ein bißchen ein Glücksspiel bei Vodafone, welches Los man gezogen hat.

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    GMX Freephone (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5(2x), Pixel 6

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Ich kümmere mich auch gerade um dieses Thema, da ich für eine Gruppe per WhatsApp erreichbar sein möchte, die aber meine richtige Nummer nicht bekommen sollen. Daher habe ich netzclub bisher; allerdings man weiß ja nicht, was draus wird und die "Werbeanrufe" (aus In- und Ausland) auf die Nummer stören mich langsam auch.


    Nach dem Durchlesen einiger Threads komme ich zu folgenden Möglichkeiten:


    1) WhatsApp Sim

    Hatte ich vor netzclub, da war aber eine zeitlang nicht möglich mit 1 ct. Überweisung die Laufzeit zu verlängern. Geht jetzt wohl wieder, aber kann sich natürlich auch wieder ändern. Zudem wäre die Frage, ob das auch mal in Fonic integriert wird. Allerdings extrem günstig, solange die 1ct- Aufladung funktioniert.


    2) Kaufland mobil

    Basic-Tarif mit Messeging-Option, und wie in einem anderen Thread geschrieben wurde, scheinen die das mit der regelmäßigen Aufladung nicht allzu ernst zu nehmen. Wäre also auch günstig, ist natürlich mit 32 kB sehr langsam, falls es mal um Bilder geht.


    3) Congstar

    "Prepaid wie ich will" Tarif, 1GB zu 2 €/Monat. Kosten mit 26 €/Jahr damit überschaubar.
    Vorteile:

    • ordentliches Netz (zumindest für mich ;)) mit genug Speed
    • immer Datenvolumen, falls man es doch mal braucht
    • keine Sorge, dass mal abgeschaltet wird wegen Nicht-Aufladung


    Falls jemand dazu noch eine Ergänzung hat (zu den o.g. Angeboten oder andere, die nicht erwähnt sind) freue ich mich über weitere Beiträge.


    Viele Grüße,

    Ray

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Also wenn man eine Karte kaum braucht, wozu dann bereit halten?
    Und Nummern parken kann man bei einem der Telekom Discounter machen. Selbst ohne Tricks und Kniffe sind deren Laufzeit 15 Monate ab Start.
    Und all das was man aus Vergangenheit kannte, scheint sich ja derzeit zu ändern.
    Von daher sind kaum verlässliche Aussagen möglich, was "Bestandsgeraffel im Billigsektor" für Sparakrobaten betrifft.

  • Fonic verfällt auch nie. hat auch KEINE Zwangsaufladung! Im Gegenteil - eine im o2-Stil für Prepaid erfolgte Aufladung per Überweisung wurde abgelehnt und zurückgebucht.

    Fonic erfordert allerdings eine aktive=kostenpflichtige Nutzung des Tarifes (SMS/Telefonat) pro Jahr. So schrumpft das Portierungsguthaben so langsam. Aber seit 5 Jahren brauchte ich nicht aufladen! :thumbup:

  • Leider wurden mir mehrere Fonic-Karten schon wegen Nichtnutzung gekündigt.


    Ich würde für rein eingehende Nutzung eine O2 Freikarte empfehlen, die per Dauerauftrag alle sechs Monate mit 0,01 € aufgeladen wird.

  • Dem kann ich mich durchaus anschliessen. Die o2-Freikarten sind auch universeller (Drittanbieter), interessantere TArife usw.
    Allerdings ist die Frage von Jodimaster vermutlich aus einem speziellen Grund gestellt worden.

    Rentiert es sich für die ganzen Netzclub -> Fonic-Migranten woanders hin zu wechseln oder einfach bei Fonic abzuwarten was passiert?

  • Daher habe ich netzclub bisher; allerdings man weiß ja nicht, was draus wird und die "Werbeanrufe" (aus In- und Ausland) auf die Nummer stören mich langsam auch.


    Noch nie irgendeinen Anruf bei meiner Netzclub SIM bekommen.

    Wenn man Anrufe bekommt ist das die Nigeria Mafia und passiert wenn man hintz und kuntz seine Nummer gibt.

    Die wird dann an die Mafia weiter gegeben

  • Ich nutze Netzclub für GPS Tracker, die Karten sind fest verbaut. Sie jedes Jahr da rauszuholen um ein Telefonat zu führen wird wohl sehr umständlich, was für Alternativen empfehlen sich also für dieses Nutzungsszenario nach dem Umzug zu FONIC?

  • Mein obiges Anliegen hat sich insofern geklärt, als dass ich mir jetzt eine WhatsApp Sim geholt habe. Da die 1 ct. Überweisungen wieder funktionieren, finde ich das für mich die beste Lösung. :)


    Und entegegen urprünglicher Planung behalte ich auch die neue Nummer, die ist noch ein Ticken "schöner" als die netzclub-Nummer. Damit hat sich auch die Sache mit den unerwünschten Anrufen erst mal wieder erledigt, egal wo die herkommen. ;)

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!