Neue O2 my Home Tarife ab 3.11.20 - flächendeckend Internet über Kabelanschlüsse

  • wenn man de facto gezwungen ist, einen Router mitzumieten, da man nicht weiß, welche Telechnologie man erhält, muss man diese Kosten mit einrechnen. Ob das Angebot dann noch wettbewerbsfähig ist?

    Oder einfach eine FB 6890 kaufen. Dann ist man in jedem Fall auf drei von vier möglichen Technologieszenarien vorbereitet. In Gänze betrachtet gibt es m.E. aktuell ohnehin kein besseres Gerät am Markt, welches mehr Funktionien in einem Gerät vereint. Zuletzt bei MM für 252€ im Angebot.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • wenn man de facto gezwungen ist, einen Router mitzumieten, da man nicht weiß, welche Telechnologie man erhält, muss man diese Kosten mit einrechnen. Ob das Angebot dann noch wettbewerbsfähig ist?

    Also ich weiß nicht ob ich hier gegen eine Wand rede aber nochmal: Beim bestellen wird die Technologie klar angezeigt!!!

  • [...]

    OK, dass O2 bei VDSL auch nur DS-Lite schaltet wusste ich nicht.

    [...]

    tun sie nicht. Die IPv4 Pakete sind nicht in IPv6 getunnelt und du kannst IPv4 und IPv6 parallel nutzen.

    pax optima rerum


    🇺🇦 🇮🇱

  • Also ich weiß nicht ob ich hier gegen eine Wand rede aber nochmal: Beim bestellen wird die Technologie klar angezeigt!!!

    Ja, schon. Aber beim Bestellen wird nicht die Technologie nach der vermeintlichen Umstellung angezeigt. Diese kriegt man erst in einem Überraschungsbrief mitgeteilt. Man investiert in Geräten z.B. für DSL um dann 6 Monate später zu erfahren, dass man in 3 Monaten auf LTE umgestellt wird, also alles neu kaufen und einstellen. Dann darf man auch noch um eine öffentliche IP betteln, die normalerweise eine happige Aktivierungsgebühr kostet, und nach der Umstellung hat man kein Sonderkündigsrecht. Man hat nur ein Widerspruchrecht eingeräumt bekommen vor der Umstellung, was zwei Paar Schuhe sind, denn nachdem die Umstellung vollzogen ist und nichts mehr läuft wie man es sich vorgestellt hat ist man schön am Vertrag festgekettet. Das nenne ich Bullshit.

  • Ja, schon. Aber beim Bestellen wird nicht die Technologie nach der vermeintlichen Umstellung angezeigt. Diese kriegt man erst in einem Überraschungsbrief mitgeteilt. Man investiert in Geräten z.B. für DSL um dann 6 Monate später zu erfahren, dass man in 3 Monaten auf LTE umgestellt wird, also alles neu kaufen und einstellen. Dann darf man auch noch um eine öffentliche IP betteln, die normalerweise eine happige Aktivierungsgebühr kostet, und nach der Umstellung hat man kein Sonderkündigsrecht. Man hat nur ein Widerspruchrecht eingeräumt bekommen vor der Umstellung, was zwei Paar Schuhe sind, denn nachdem die Umstellung vollzogen ist und nichts mehr läuft wie man es sich vorgestellt hat ist man schön am Vertrag festgekettet. Das nenne ich Bullshit.


    Nochmal eine umstellung von o2 auf LTE von Kabel und DSL ist extremst unwahrscheinlich! Sonst hätten sie nicht den extra Passus in den AGB mit den 300GB das sie dich dann auf DSL oder Kabel umstellen.


    Warum sollten sie das machen auch machen? Nur damit ihnen das LTE-Netz wieder abraucht? Warum haben sie sich jetzt die mühe gemacht Vodafone und Tele Columbus als Partner an Land zu ziehen und die ankündigung ab nächstes Jahr auch Telekom FTTH zu schalten? Weil sie nach deiner Meinung den perfiden Plan haben nach 6 Monaten die Kunden heimlich ins LTE-Netz zu schieben?

  • Nochmal eine umstellung von o2 auf LTE von Kabel und DSL ist extremst unwahrscheinlich! Sonst hätten sie nicht den extra Passus in den AGB mit den 300GB das sie dich dann auf DSL oder Kabel umstellen.

    Ich denke auch, es geht eher darum Homespot-User auf DSL zu bekommen, als der umgekehrte Weg.

  • Ja, schon. Aber beim Bestellen wird nicht die Technologie nach der vermeintlichen Umstellung angezeigt. Diese kriegt man erst in einem Überraschungsbrief mitgeteilt. Man investiert in Geräten z.B. für DSL um dann 6 Monate später zu erfahren, dass man in 3 Monaten auf LTE umgestellt wird, also alles neu kaufen und einstellen. Dann darf man auch noch um eine öffentliche IP betteln, die normalerweise eine happige Aktivierungsgebühr kostet.

    Ja, das halte ich auch für sehr fragwürdig. Immerhin hast du bei DSL i.d.R. die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, wenn sie aufgrund deines Widerspruchs kündigen kannst du die bei anderen Anbietern weiter nutzen.

    Was aber ggf. teurer wird wenn du einen O2 Mobilfunkvertrag an der Backe hast und dann keinen Kombirabatt mehr bekommst.

    Von daher ist das schon eine sehr einseitige Benachteiligung der Kunden die sich O2 da rausnimmt.

    Zitat

    und nach der Umstellung hat man kein Sonderkündigsrecht. Man hat nur ein Widerspruchrecht eingeräumt bekommen vor der Umstellung, was zwei Paar Schuhe sind, denn nachdem die Umstellung vollzogen ist und nichts mehr läuft wie man es sich vorgestellt hat ist man schön am Vertrag festgekettet. Das nenne ich Bullshit.

    Ein Sonderkündigungsrecht nach der Umstellung hast du nie, entweder du nimmst es wahr, dann endet dein Vertrag mit der Sonderkündigung, oder du nimmst es nicht wahr, dann wirst du umgestellt und hast den Vertrag für den Rest der Laufzeit an der Backe.

    Der Unterschied ist dass sich bei einem Widerspruch O2 dazu entscheiden kann dich weiterhin mit der ursprünglichen Technologie zu versorgen womit der Vertrag mindestens bis zum Ende der regulären Laufzeit unverändert weiter läuft oder ob sie den Vertrag beeenden.

  • Der Unterschied ist dass sich bei einem Widerspruch O2 dazu entscheiden kann dich weiterhin mit der ursprünglichen Technologie zu versorgen womit der Vertrag mindestens bis zum Ende der regulären Laufzeit unverändert weiter läuft oder ob sie den Vertrag beeenden.

    Beenden können sie den Vertrag nicht, sofern die ursprüngliche Technologie DSL, Kabel oder Glasfaser ist und der Kunde fristgerecht widerspricht, so steht es in den AGB. Es ist aber eine Zitterpartie, da der Kunde ständig seinen Briefkasten nach Post von TEF überwachen muss, um die Umstellung nicht zu verpassen, denn TEF hat sich hier netterweise eine Zustimmung durch unterbleibender Wirderspruch eingebaut. Oder kommt die Ankündigung vielleicht doch per SMS? Oder gar mit der Brieftaube? Da schweigen die AGB - es ist die berüchtigte Textform, die schon Mal für Unmut bei manchen o2 Kunden gesorgt hat (man erinnert sich an die deaktivieren o2 o und Genion Verträge), so wie wir TEF kennen, kann mal ein Brief oder eine SMS gar nicht ankommen, obwohl sie behaupten es abgeschickt zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!