Die Abfüllorte sind oft regional unterschiedlich, ich denke mal um die Transportwege kurz zu halten.
Wenn dass so wäre gäbe es hier das Wasser aus Kirkel (keine 50 km). Das habe ich neulich bei einer Wanderung bei einem Ehepaar aus Heidelberg gesehen.
Da fällt mir noch was auf, nämlich dass als inzwischen nur noch die Abkürzung "MEG" genutzt wird. Früher stand "Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke" auf den Flaschen, was ich angesichts der Lage von des Unternehmensstandortes Weißenfels immer etwas seltsam fand.