Was fällt euch auf?

  • Brot aus diesen fragwürdigen Backshops kann man doch nicht wirklich kaufen.

    Ich weiß nicht was an Backwaren von Lidl fragwürdig sein soll. Die haben sogar inzwischen Brote mit der (im Vergleich zu EU-Bio) relativ strengen Bioland-Zertifizierung.

  • Ich finde alle Backwaren aus Geschäften für fragwürdig. Im Prinzip ist es Industriezeug. Dazu die widerwärtigen Kunden, die das Zeug mit der Hand angrabbeln.

  • Ich finde alle Backwaren aus Geschäften für fragwürdig. Im Prinzip ist es Industriezeug.

    Meinst du, sogenannte Handwerksbäcker verkaufen etwas anderes? Die nehmen doch größtenteils auch nur noch industrielle Fertigbackmischungen. Genau das ist doch das Problem der Bäckerinnung. Die haben ihre qualitativen Ansprüche so lange und konsequent herunter gefahren, bis man sich in den Chefetagen der Discounter klar wurde "Das können wir auch, nur viel viel billiger".


    Industriebrot: Enzyme statt Handwerkskunst

  • Einige Bäcker ja. Wir haben hier 2 Bäcker die traditionell selber backen.

    Wir haben hier im Ort Filialen von zwei kleineren Ketten, mit jeweils grob einem dutzend Filialen. In jeder steht der typische Aufbackofen, aus dem im laufe des Tages immer wieder "frische" Brötchen und Brezeln herauskommen. Da muss man sich dann wirklich keine Illusionen mehr darüber machen, was da verkauft wird.

  • Auch da kommt es drauf an... Wir haben hier auch so eine Kette aber die backen ebenfalls selber am Stammsitz und verteilen dann die Teiglinge an die Filialen. Zumindest werben die damit und eine Bekannte hatte dort mal gearbeitet. Zu dem Zeitpunkt war es jedenfalls so.

  • Auch da kommt es drauf an... Wir haben hier auch so eine Kette aber die backen ebenfalls selber am Stammsitz und verteilen dann die Teiglinge an die Filialen. …

    So kenne ich zwei Ketten.

    Obwohl wir oft Sachen bei Lidl & Co kaufen, Backwaren sind da nicht mein Fall.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Meinst du, sogenannte Handwerksbäcker verkaufen etwas anderes? Die nehmen doch größtenteils auch nur noch industrielle Fertigbackmischungen. Genau das ist doch das Problem der Bäckerinnung. Die haben ihre qualitativen Ansprüche so lange und konsequent herunter gefahren, bis man sich in den Chefetagen der Discounter klar wurde "Das können wir auch, nur viel viel billiger".


    Industriebrot: Enzyme statt Handwerkskunst

    Bei uns genauso, Beispiel Real Markt mit Kamps Filiale im Eingangsbereich.

    Da kosten an der Backtheke vom Real zwei Apfeltaschen weniger als eine vom Kamps, und schmecken sogar besser.

    Ich persönlich könnte auf "Bäcker" auch verzichten, die Auswahl bei den Backtheken der Discounter ist mehr als ausreichend.

    War aber auch noch nie ein Bäckergänger, in der Woche sowieso nicht und am Wochenende gibt es Aufbackbrötchen.

    Das geht so fix, seitdem wir die Heißluftfriteuse haben, da wäre der Backofen noch nicht einmal auf Temperatur.

    Einmal editiert, zuletzt von HavilandTuf ()

  • Wie du meinst, womit wir wieder am Punkt wären, dass man bei 8 von 10 "Bäckern" auch nichts anderes kriegt.

    Für den Preis eines aufgebackenen Standard-Bäckerbrötchens kriege ich viel leckerere Mehrkorn Aufbackbrötchen in Bio-Qualität.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!