Simquadrat: Was ist besonders

  • Unterwegs im Auto ist die Telefonie mit der Sipgate Satellite App und Daten im Telefonica sowie im Telekom Netz bei 3 G und 4G wunderbar, zu 2 G kann ich nichts sagen dass hatte ich noch nicht beim Telefonieren mit der Sipgate Satellite App. Auch die Telefonie im Vodafone Netz mit der Sipgate Satellite App hat wunderbar im Auto beim Fahren (Beifahrer) funktioniert. Telefonie mit Whatsapp im Auto funktioniert genauso gut. Die Telefonie mit der Simquadrat Simkarte im Auto war dagegen nicht nutzbar, es war kein Verstehen möglich. Ob das an Simquadrat oder am 2 G / 3 G Netz von Telefonica gelegen hat weiß ich nicht.

    Bei mir war es bisher umgekehrt. Satellite lieferte nur im WLAN brauchbare Qualität. SimQuadrat hat bei mir in der Regel sehr gute Sprachqualität.

  • Bei mir war es bisher umgekehrt. Satellite lieferte nur im WLAN brauchbare Qualität. SimQuadrat hat bei mir in der Regel sehr gute Sprachqualität.

    Bei fahremden Auto kann ich als Beifahrer Simquadrat vollkommen vergessen, für Telefonie nicht zu gebrauchen. Wenn das Auto steht oder ich egal wo mit Simquadrat Telefoniere ist die Telefonie Qualität gut, das gilt auch zu Hause. Allerdings telefoniere ich meistens mit der Sipgate Satellite App und eher selten mit Simquadrat. Bei Sipgate Satellite App nutze ich jeden Monat die Plus Version.

  • Ich würde auch SQ bevorzugen, allein schon deshalb weil ich dazu kein mobiles Internet brauche.

    Mit Satellite hatte ich schon Verbindungsabbrüche oder unterirdische Sprachqualität.

    Ich nutze: 1&1 | GMX FreePhone | Sipgate | Fonial | Easybell | Freevoipdeal | AVM | Motorola G54 | Kubuntu 22.04 | Windows 11 | Android 💯 ✅

  • Ich hab mir nochmal in Ruhe den Teltarif Artikel über die "Falschberechnung" in Ruhe durchgelesen.


    Der Kunde hatte mit der DE-Flat die Möglichkeit gebucht, deutsche Nummern anzurufen. Und von Österreich aus konnte er das auch.

    Nun ist die Roamingverordnung wohl dumm formuliert, und der Kunde wollte nun auch von Österreich nach Österreich und sogar von Österreich zu Frankreich kostenlos telefonieren. Von Deutschland aus ginge das nicht.


    Die Roaming Verordung war dafür gedacht in der EU gleiche Rechte zu haben und nicht mehr Rechte als im eigenen Land.


    Der Kunde mag formal recht haben, aber ich hoffe SQ lässt sich von sowas nicht davon abhalten, diesen Tarif anzubieten. Für das Vorgehen dieses Kunden hab ich kein Verständnis, Recht mag er haben, Anstand nicht.

  • Der Kunde mag formal recht haben, aber ich hoffe SQ lässt sich von sowas nicht davon abhalten, diesen Tarif anzubieten. Für das Vorgehen dieses Kunden hab ich kein Verständnis, Recht mag er haben, Anstand nicht.

    Das hat mit Anstand nun wirklich nichts zu tun. :/So ist nun mal die Roaming-Verordnung und an die haben sich alle Provider zu halten, was sie in der Regel (ausser manchmal o2) auch tun. Mit meiner Fraenk/Congstar Sim rufe ich auch in Frankreich französische Rufnummern kostenlos an, was in der Allnet-Flat includiert ist. Das ist allseits bekannt und da muss sich auch unser „Provider der Herzen“ dran halten.

  • Ich würde auch SQ bevorzugen, allein schon deshalb weil ich dazu kein mobiles Internet brauche.

    Mit Satellite hatte ich schon Verbindungsabbrüche oder unterirdische Sprachqualität.

    Mobiles Internet also Daten habe ich das Telekom Netz, Frau Telefonica, zur Not kann ich Simquadrat Daten buchen nutzen und zur Not CallyaDigital anmelden., zu Hause WLAN, also an den Daten mangelt es nicht für die Telefonie. Nur wenn kein Datennetz zur Verfügung steht, das kommt aber jetzt so oft auch nicht vor, wenn nicht warte ich einen Moment bis wieder Date für Telefonie zur Verfügung sind. Mit Sipgate Satellite hatte ich bisher weder Verbindungsabbrüche noch schlechte Sprachqualität. Im 2 G Datennetz habe ich bisher noch nicht mit Sipgate Satellite App, egal in welchem Netz, also in keiner Netz, telefoniert. Im 2 G Datennetz könnte ich mir Verbindungsabbrüche und unterirdische Sprachqualität vorstellen, ja. Aber bisher habe ich immer im 3 G oder 4 G Daten Netz, egal in welchem der drei Netze, telefoniert, immer einwandfreie Sprachqualität und keine Abbrüche. Wie gesagt von 2 G kann ich nichts sagen, im 2 G Netzt könnte ich mir das vorstellen, aber Erfahrung damit habe ich nicht. Zur Not nutze ich das Smartphone meiner Frau mit der dortigen zusätzlichen Telefonie Allnet Flat im Vertrag oder Simquadrat. Das habe ich aber bisher noch nicht dazu nutzen müssen, weil immer, auch unterwegs Daten vorhanden waren.

  • Das hat mit Anstand nun wirklich nichts zu tun. :/So ist nun mal die Roaming-Verordnung und an die haben sich alle Provider zu halten, was sie in der Regel (ausser manchmal o2) auch tun. Mit meiner Fraenk/Congstar Sim rufe ich auch in Frankreich französische Rufnummern kostenlos an, was in der Allnet-Flat includiert ist. Das ist allseits bekannt und da muss sich auch unser „Provider der Herzen“ dran halten.

    Und außerdem ist es ja nun tatsächlich so, dass für Sipgate die gleichen Kosten entstehen, egal ob der Kunde von Österreich aus nach Hause nach Deutschland oder in irgend ein anderes EU-Land telefoniert. Daher kann ich den erweiterten Umfang der Verordnung schon nachvollziehen und sie gilt ja auch nur für vorübergehenden Aufenthalt im Ausland.


    Telefoniert der Kunde von Deutschland aus, macht es für Sipgate sehr wohl einen Kostenunterschied, ob das Gespräch in Deutschland bleibt oder ins (EU-)Ausland geht. Daher hat eine DE-Flat schon auch weiterhin ihre Berechtigung.


  • Ich verstehe Dich sehr geht, in der DE Flat sollten nur - wie die Flat sagt, Telefonie in Deutsche Mobilfunknetze und das Deutsche Festnetz enthalten sein. Ich habe keine Ahnung ob das die gesetzlichen Möglichkeiten hergeben, aber vielleicht sollte Simquadrat die Bundesnetzagentur darauf hinweisen, dass man genau diesen Vertrag genau so haben wollte und deshalb den Vertrag auch genau so angeboten hat. Sollte das rechtlich nicht möglich sein, das so anzubieten, dann muss sich Simquadrat selbstverständlich an die geltenden Gesetze halten, ohne wenn und aber. Durch die Telefonie vom EU Ausland in andere EU Auslandstaaten zu telefonieren, könnte sich eventuell der Monatspreis nach oben verändern, ich hoffe es nicht, aber die Befürchtung habe ich. Mit 5 Euro das war genau richtig die Telefonate in ausschließlich Deutsche Netze, egal von wo aus in der EU. Uns trifft das weniger, den ich nutze diese Flat nur sehr selten, weil ich jeden Monat die Sipgate Satellite Plus Flat für 4,99 Euro im Monat auf unseren drei Android Smartphones nutze.

  • Und außerdem ist es ja nun tatsächlich so, dass für Sipgate die gleichen Kosten entstehen, egal ob der Kunde von Österreich aus nach Hause nach Deutschland oder in irgend ein anderes EU-Land telefoniert. Daher kann ich den erweiterten Umfang der Verordnung schon nachvollziehen und sie gilt ja auch nur für vorübergehenden Aufenthalt im Ausland.


    Telefoniert der Kunde von Deutschland aus, macht es für Sipgate sehr wohl einen Kostenunterschied, ob das Gespräch in Deutschland bleibt oder ins (EU-)Ausland geht. Daher hat eine DE-Flat schon auch weiterhin ihre Berechtigung.


    Solltet dem so sein, dann hast Du recht, dann dürft es für Simquadrat keine Rolle spielen, dann gäbe es keinen Grund den Preis von 5 Euro für die Deutschland Flat zu erhöhen. Daran hatte ich gar nicht gedacht, dass der Preis für Simquadrat gleich sein könnte egal ob ich vom EU Ausland in einer anderes EU Ausland Land oder nach Deutschland telefoniere.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!