Simquadrat: Was ist besonders

  • Ich habe mir in der Zwischenzeit (aufgrund dieses Threads) eine sipgate VoIP Ortsrufnummer (also Festnetz) und eine Simquadrat mobile Rufnummer zugelegt.

    Auf dem Handy, in welchem die Simquadrat Sim steckt, möchte ich aber auch über eine ('fremde', s.u.) Ortsrufnummer erreichbar sein.


    Eine Migration der Ortsrufnummer von sipgate zu Simquadrat erscheint mir momentan nicht so optimal, da

    - ich mir eben nicht 100% sicher bin, ob die Migration an sich ohne Probleme und ohne Kosten (da intern) durchgeführt wird?
    Zumindest gehe ich davon aus, dass diese Nummer dann keine laufenden Kosten bei Simquadrat verursacht.

    - zudem möchte ich diese gut merkbare Ortsrufnummer zukünftig auch für VoIP verwenden, was bei Simquadrat ja nicht möglich ist.


    Ich habe mir daher bei einem anderen VoIP-Anbieter drei Ortsrufnummern am Zweitwohnsitz besorgt, eine davon möchte ich herausportieren und bin auch bereit, die ca. 10 EUR hierfür zu bezahlen (da die Rufnummer auch eine vergleichsweise schöne, gut merkbare Nummer ist).


    Ich stelle mir nun die Frage, ob es richtig und sinnvoll ist, dass ich diese Ortsrufnummer gleich direkt zu Simquadrat portiere? Hat es irgendeinen Vorteil, wenn ich etwa erst zu sipgate portiere und dann erneut von sipgate zu Simquadrat? Ich denke nicht.


    Bei sipgate oder auch Simquadrat bin ich jedoch mit meinem Hauptwohnsitz registriert, die zu portierende Ortsrufnummer stammt aber vom Nebenwohnsitz mit völlig anderer Vorwahl. Geht das durch oder sind hier schon im Vorfeld Probleme zu erwarten?


    Etwas ängstlich bin ich mir daher am überlegen, ob ich bei sipgate nun am Nebenwohnsitz mir eine weitere VoIP Ortsrufnummer besorgen soll (Verifizierung ja sehr einfach durch einen einfach zu erhaltenen Brief, neue Mailadresse), um diese dann kostenfrei intern zu Simquadrat zu portieren? Damit würde ich mir zwar vermutlich die 10 EUR für die Ortsrufnummerportierung einsparen, jedoch das Problem der unterschiedlichen Adressen besteht nach wie vor.


    Mein Ziel ist, dass alles möglichst mit wenig Aufwand/Kosten und ohne zu erwartende Probleme vonstatten geht.


    Besten Dank für einen Ratschlag.



  • Simquadrat unterstützt keine verschiedenen Ortsvorwahlen auf einer SIM/einem Account. Aus der FAQ:


    Code
    Es können nur Rufnummern aus dem eigenen Vorwahlbereich portiert werden. Wenn Sie in einen anderen Vorwahlbereich ziehen, können Sie Ihre bisherigen Rufnummern nicht portieren.

    (FAQ)


    Code
    Generell können Sie pro Account nur Rufnummern aus dem gleichen Vorwahlbereich verwalten, d.h. eine Portierung von einer Rufnummer aus einem anderen Vorwahlbereich ist leider nicht möglich.

    (FAQ)


    Ich habe das gleiche "Problem".

  • mit unterschiedlichen Vorwahlen / Adressen wirst du vermutlich Probleme bekommen bei der ankommenden Portierung.


    Ich würde vielleicht mal über die andere Richtung nachdenken....


    Eine der 3 festnetznummern am nebenwohnsitz gefällt dir und die möchtest du übernehmen.


    Warum also nicht simquadrat auf den nebenwohnsitz umschreiben lassen....und dann übernehmen ?


    Danach kann man netzintern von simquadrat zu sipgate oder von sipgate zur simquadrat Festnetz Nummer einen paralellruf legen....und ist so immer auf dem hinteren Anschluss mit allen Nummern erreichbar ( könnte so also z.b. auch über SIP - VoIP mit der simquadrat Festnetz erreicht werden Nummer ).


    Zu den Kosten....monatlich zahlst du bei simquadrat nichts wenn die Nummer eingehend hereinportiert wurde ( egal ob von einem fremden Anbieter oder eben Anbieterintern von sipgate ).


    Wenn die Nummer vom fremdanbieter so schön ist....dann stören sicherlich auch nicht einmalig knapp 7 Euro für das auslösen der Rufnummer.

  • am idealsten würde ich aber folgendes Empfinden....


    1. die sipgate Festnetz Nummer wird zu simquadrat portiert ( keine einmalige Gebühr....dazu bei simquadrat Festnetz Nummer ohne monatliche Gebühr )


    2. da der sipgate Account ja keine Telefonnummer mehr hat, weil die ja wegportiert würde....wird der dann automatisch geschlossen.... ( man hat also erstmal kein voip mehr )


    3. man legt einen neuen sipgate Account an ( auf die Adresse des ferienhauses ) - und hat damit wieder die Möglichkeit für SIP / VoIP.


    4. Man übernimmt die schöne Rufnummer vom anderen VoIP.Anbieter ( kostet halt einmalig ne kleine Auslösegebühr - aber dafür hat man ja auch eine schöne nummer )


    5. Im simquadrat richtet man paralellruf zu dem neuen Sipgate VoIP Anschluss ( mit der Vorwahl vom zweitwohnsitz ) ein....


    Dann klingeln Anrufe auf der Simquadrat.Festnetznummer immer sowohl auf dem simquadrat handy als auch auf allen Geräten die über SIP angeschlossen sind und können ( da bei Annahme eine Anbieterinterne gratis Rufumleitung von der Simquadrat Festnetznummer zur Sipgate.VoIP.Festnetznummer startet ) auch gratis per VoIP entgegengenommen werden.


    6.) Würde ich bei beiden Account ( Simquadrat und Sipgate ) die selbe ( Hauptwohnsitz ) Absendernummer eintragen.


    So ist man per SIP unter beiden Festnetznummern ( trotz unterschiedlicher Vorwahlen ) erreichbar.


    Auf dem simquadrat Handy....kommt allerdings nur die simquadrat Festnetznummer vom Hauptwohnsitz an ( was man wenn das gewünscht ist über eine voip app aber noch erweitern könnte....das führt aber dann meist zu anderen Problemen.....nämlich doppelt klingeln...über die SIM-Karte und über die App, was ich als extrem nervig empfinde )

  • Erstmal danke für die hilfreichen Antworten.


    Simquadrat auf den Nebenwohnsitz umschreiben lassen, das kann ich mir gut vorstellen, sofern es auch einfach im Onlineformular geht, aber wie/wo?


    Die Portierung einer Festnetznummer kostet mehr als die 7 €, in meinem Fall so knapp 10 €, aber das wäre auch kein Problem.


    Zu 1.: Die Festnetznummer am Hauptwohnsitz muss nicht unbedingt portiert werden, die kann auch dort bleiben wo sie ist - das ist mir eher egal.


    Zu 2.: Eine Löschung dieser wäre kein Problem für mich, obwohl auch diese Nummer sich sehr gut merken lässt und keine bessere Nummer nachkommen wird.


    Zu 3.: Sofern ein zweiter sipgate Account, eben der am Nebenwohnsitz, gemäß den sipgate AGBs nicht erlaubt ist, wäre das für mich wieder mit zu viel an Risiko verbunden. Wird das denn von sipgate tatsächlich überprüft vor einer Freischaltung?


    Zu 4.: OK


    Zu 5.: Ein Vorteil des Parallelrufs wäre für mich eigentlich nur, dass die SIM-Karte gar nicht in einem aktiven Gerät stecken muss; ein Nachteil ist natürlich, dass alle Voice-over-IP Apps den Akku leer saugen.


    Zu 6.: Mir geht es momentan eigentlich mehr um Erreichbarkeit am mobilen Endgerät mit Sim (kein Smartphone, keine App) über eine Ortsrufnummer am Feriensitz. Mir geht es weniger darum, selber andere anzurufen.


    Am simquadrat Einfach-Handy muss aber unbedingt die portierte 'fremde' Festnetznummer des Ferien-Wohnsitzes ankommen, nicht die des Hauptwohnsitzes. Das ist das Ziel. Und zwar dauerhaft, ohne eventuelle Umleitungen, die nicht funktionieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das alles jetzt so richtig verstanden habe und wie es am einfachsten geht.


    Danke.






    Einmal editiert, zuletzt von lchris ()

  • Zudem könnte es ein Problem darstellen, sofern sipgate erkennt, dass auf der gleichen Simquadrat mobilen Rufnummer dann letztendlich Festnetznummern aus unterschiedlichen Vorwahl-Bereichen existieren sollen. Das fällt aus meiner Sicht sofort negativ auf und eine eingehende Portierung, die der Festnetznummer des Ferienwohnsitzes, wird dann aus diesem Grund unter Umständen abgelehnt.


    Die Frage ist daher, was benötigt Simquadrat, um die Adresse vom Hauptwohnsitz zum Ferienwohnsitz umzuschreiben? Und dies nur mit dem Ziel einer späteren Portierung einer dortigen Ortsrufnummer.

    2 Mal editiert, zuletzt von lchris ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!