Erfahrungen mit Vodafone Anrufweiterleitungen kosten trotz Flatrate?

  • Hat jemand das mal ausprobiert? Es gibt ja Klauseln, die nicht angewendet werden, und warum sollte das in diesem Fall denn nicht so sein?


    Ich meine nicht die CallYa-Weiterleitung zu anderen Vodafone-Rufnummern, diese ist freilich kostenlos gestellt, ich meine eine Weiterleitung im Rahmen Karte2Festnetz oder Karte2anderes_Netz.

  • Laut dem aktuellen InfoDok 150 kosten Rufumleitungen genau dasselbe wie ein normaler Anruf in den CallYa-Tarifen. Ich nutze die Allnet Flat S und habe eine RUL auf meine D1-Rufnummer bei Nichterreichbarkeit gesetzt und dort wird mir auch nichts berechnet, wenn ich einen Anruf auf meiner D1-SIM entgegen nehme, da ich ja eine Allnet-Flatrate habe.

  • Danke für die Information. Die Frage ist freilich, ob das jetzt in allen Vodafone Prepaid-Tarifen gilt, denn es gibt ja auch noch den CallYa Digital (bei CallYa Flex stellt sich diese Frage nicht, weil immer Freiminuten für die Telefonie aufgebraucht werden, Ausnahme die Vodafone-Flat, die man mangels einer kostenlosen netzinternen Weiterleitung wie sonst bei CallYa buchen muss).


    Die T-D1-Discounter und -Angebote bieten die kostenlose Anrufweiterleitung innerhalb einer gebuchten Flat ganz offiziell, nun ist dies aber (inoffiziell) auch für Vodafone im Bereich des gangbaren Wegs, zumindest für das Inland oder den Nicht-Roaming-Fall. Nochmals vielen Dank!

  • Wieso inoffiziell?

    Es gibt doch eine ganz offizielle Preisliste für CallYa (Infodok 150).

    Da stehen auch die Preise für die Rufumleitungen.

    Im CallYa Digital sind diese ebenfalls kostenlos.

  • Wieso inoffiziell?

    Es gibt doch eine ganz offizielle Preisliste für CallYa (Infodok 150).

    Da stehen auch die Preise für die Rufumleitungen.

    Im CallYa Digital sind diese ebenfalls kostenlos.

    Danke, ich war noch auf einem älteren Stand. Fußnote drei ist aber im Widerspruch, nun habe ich aber gesehen, dass es sich so verhält, dass die Anrufumleitungen zu Fremdnetzen und ins Festnetz genauso verhalten wie eine gebuchte Flatrate und auch eine Bestätigung aus dem laufenden Betrieb erhalten. Da hat Vodafone also mit T-D1 in der Formulierung gleichgezogen, war vorher vermutlich schon im Einsatz der SIM-Karte so. Nochmals vielen Dank, an beide Hinweisgeber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!