Welches Smartphone?

  • Zitat

    Original geschrieben von kinslayer
    Wen das P900 zu teuer ist ,dann würde ich das P800 vorschlagen.Wäre dann sogar günstiger als das SX1 oder 6600. Und für mich immer noch die bessere Wahl. An das P800 noch nen Cover in mineral grey dran geschraubt und alles ist gut. :)


    Aber das SX1/6600 sind auch nicht gerade günstig.Würde von daher wirklich noch die paar € Differenz hin zu sparen und das P900 nehmen.Die Investition wirst Du nicht bereuen. Lieber mit dem Handykauf noch etwas warten ,bis das Geld zusammen ist,als ein Handy nehmen welches günstiger ist,aber mir nach kurzer Zeit langweilig wird.


    Ein mineral grey Cover muss gar nicht ans P800, der marginale Farbunterschied wäre mir persönlich zu teuer.


    Aber die MP3- / (.ogg)-Eigenschaften beim P800 sind schon recht zufriedenstellend. Nutze den .ogg-Player täglich und bin zufrieden. Aber man sollte dann natürlich keine Höchstleistung vom Akku erwarten ;).


    BTW: Habe da noch ein P800 zu verkaufen ;)


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • Zitat

    Lieber mit dem Handykauf noch etwas warten ,bis das Geld zusammen ist,als ein Handy nehmen welches günstiger ist,aber mir nach kurzer Zeit langweilig wird.


    Wenn dir ein SX1 oder ein 6600 nach kurzer Zeit langweilig wird, gehts dir mit dem P800/P900 ebenso. Da es für Series 60 mehr Software gibt, wirds sogar eher andersrum sein.
    Das P800 ist ausserdem ein gutes Stück grösser als SX1/6600 und hat ein schlechteres Display, Verarbeitung und Tastatur lassen zu wünschen übrig. Das P800 lohnt sich nur dann, wenn man wirklich auf die Stifteingabe angewiesen ist, und das sind ausser den Leuten, die immer das neueste haben müssen sehr wenige.
    Ich kenne einige Leute, die kaum noch die Stifteingabe beim P800 nutzen, weil es einfach umständlich ist, und die meisten Funktionen auch ohne Stift genutzt werden können. Also warum ein Touchscreen? Es lohnt sich nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von altobelli
    [...] Wenn schon Smartphone, dann richtig. [...]

    Das hieße ja dann, kpl. auf ein Symbian Gerät verzichten und dafür ein MS Phone (MPx200 od. Qtek 8080 o. ä.) zu kaufen :p

    Newbie-Reloaded :-)

  • Ich hab mal eine Frage! Ich war auf der Seite www-mobilejoe.de um mir das Qtek 8080 mal anzusehen, aber ich entdecke dort gar keinen Shop! Kann mir mal einer sagen wo man das Handy dorf bestellen kann?

  • Zitat

    Original geschrieben von astro73
    Das P800 ist ausserdem ein gutes Stück grösser als SX1/6600 und hat ein schlechteres Display, Verarbeitung und Tastatur lassen zu wünschen übrig. Das P800 lohnt sich nur dann, wenn man wirklich auf die Stifteingabe angewiesen ist, und das sind ausser den Leuten, die immer das neueste haben müssen sehr wenige.


    Der Größenunterschied ist eigentlich gar nicht so wild, wennschon dann der Gewichtsunterschied, P800 wiegt immerhin rd. 1/3 mehr als die anderen beiden. Da entscheidet eben der geplante Einsatzzweck. Was allerdings die Stifteingabe mit "Leuten die immer das Neueste haben müssen" zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Eher so: wer unterwegs eh außer SMS nichts eingeben will/muss, braucht den Touchscreen sicher nicht. Für alle anderen ist es eine große Erleichterung, weils (mit geringer Übung) einfach deutlich schneller geht als mit der normalen Handytastatur. Aber die genannten Geräte spielen ja sowieso in verschiedenen Klassen.


    Zitat

    Original geschrieben von astro73
    Ich kenne einige Leute, die kaum noch die Stifteingabe beim P800 nutzen, weil es einfach umständlich ist, und die meisten Funktionen auch ohne Stift genutzt werden können. Also warum ein Touchscreen? Es lohnt sich nicht.


    Siehe oben. Es gibt auch massig Leute, die haben die funktionsüberladensten Handys und nutzen es für nichts außer Telefonieren ;)

  • Eben! Die üblichen PIM Funktionen (Adressen, Termine, Notizen, Aufgaben und Email) sind mittlerweile in jedem "normalen" Handy für 100-200 euro ohne und 1 euro mit Vertrag implementiert, für diese Anwendungen ist ein P900 etc. völlig überdimensioniert.


    Aber beim Handykauf gehts eben nicht darum, welches Gerät am besten für die eigenen Bedürfnisse ist, sondern mit welchem man am meisten Eindruck macht und dann gejammert, warum die Akkulaufzeit so kurz ist :(

  • Zitat

    Original geschrieben von astro73
    Aber beim Handykauf gehts eben nicht darum, welches Gerät am besten für die eigenen Bedürfnisse ist, sondern mit welchem man am meisten Eindruck macht und dann gejammert, warum die Akkulaufzeit so kurz ist :(


    Ja so ein Schmarrn. Ich bin selbst P900 (und war P800) Nutzer. Diese beiden Geräte sind für mich einfach viel besser als wie ein 7650 oder 3650 (welche ich auch beide hatte). Mit den Geräten kann ich viel unkomplizierter E-Mails abrufen, im Web surfen und den Terminkalender besser nutzen als mit den Series 60 Geräten.

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."

  • Nun, bei dir ist das nicht so, ich habe ja nicht gesagt, daß es bei allen Usern so ist.


    Aus Erfahrung weiß ich aber, daß viele übers Ziel hinaus schiessen und das gute Stück kaum genutzt wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von astro73
    Eben! Die üblichen PIM Funktionen (Adressen, Termine, Notizen, Aufgaben und Email) sind mittlerweile in jedem "normalen" Handy für 100-200 euro ohne und 1 euro mit Vertrag implementiert, für diese Anwendungen ist ein P900 etc. völlig überdimensioniert.


    Aber beim Handykauf gehts eben nicht darum, welches Gerät am besten für die eigenen Bedürfnisse ist, sondern mit welchem man am meisten Eindruck macht und dann gejammert, warum die Akkulaufzeit so kurz ist :(




    Wer die PIM Funktionen wirklich als Ersatz zu einem Papierplaner nutzen will, wird mit keinem deiner "1Euro" Handys besonders glücklich werden.


    -Zu wenig Speicher
    -umständliche Bedienung
    -zu kleines Display
    -unvollstandige PIM-Funktionen


    Finanziell ist natürlich ein zusätzlicher PDA sinnvoll, aber dann sind es eben wieder zwei Geräte.

  • ich würd glatt das gegenteil behaupten.
    als pda zum surfen macht das p800 eine richtig gute figur.und es ist halt alles dabei einschliesslich ein mp3-player und ne kleine kamera.
    was die software betrifft,leider haben viele series60-entwickler genau diese jugendlichen kiddies im blick,die auch teure klingeltöne kaufen.
    in etwa so wie hier die diskussionen zwischen s/// auf der einen seite und nokia und siemens auf der anderen seite laufen,so sieht es auch in den symbian-software-foren aus.


    imho scheinen viele leute für s/// für lau zu entwickeln oder aus spass an der sache aber dann bei der series60 richtig abzukassieren.beim p800/900 gibt es deutlich mehr freeware und shareware.was die auswahl an software betrifft,auch da scheint das p800 das interessantere gerät zu sein für die programmierer.imho ist die anzahlder programme bei series 60 wohl höher,aber die auswahl und die kreativität ist beim p800/p900 höher.


    die ms-phones scheiden in der rubrik übrigens fast völlig aus.ich weiss nicht ob es an der ms-lizenzpolitik(wie bei spv)liegt oder einfach an der einstellung der programmierer gegenüber ms.für die teile gibts echt gar nix.


    meine meinung ist auch,wenn schon smart-phone,dann richtig.und da gibts nur p800/p900 derzeit.
    ein wenig kalender können alle.und software gibts auch für java zur genüge.
    aber für richtig pda braucht es den touchscreen.
    und richtig "smart" telefon und pda ist ein xda/mda2 irgendwie auch nicht.
    und der commi hat auch nicht mehr so richtig was von nem telefon.


    die verarbeitungsschwächen vom p800 werden auch von nem derzeitig sehr guten preis aufgewogen.


    gruss rainer

    Christian Urban -- deine Sig bringts auf den Punkt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!