Telefonica wieder Platz 3 wenn Drillisch geht?

  • Aktuell ist ja Telefonica Nummer 1 nach Kunden. Doch da zählen ja auch die drillisch Kunden dazu. Wenn Drillisch dann das eigene Netz hat und die Kunden migriert verliert die Telefonica ja zig Millionen Nutzer auf einmal und ist wieder Platz 3 oder?

  • Ist das irgendwie wichtig? die reine Anzahl der SIM-Karten ist eh recht wenig aussagekräftig

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Ist das irgendwie wichtig? die reine Anzahl der SIM-Karten ist eh recht wenig aussagekräftig

    Es scheint ja wichtig zu sein sonst würde es nicht thematisiert werden. Aber wer Rechnen kann sollte das selbst errechnen können.

  • Ob Drillisch/1&1 jemals ein eigenes so gut ausgebautes Netz haben wird,so das man auf die Idee kommen könnte sehe ich heute und morgen noch nicht. Zumal mit den Frequenzen die man aktuell hat schon mal gar nicht. Für ein flächendeckendes Netz braucht es dringend Frequenzen unter 1 GHz. Die nächste Auktion wird da wegweisend.

  • Ist das irgendwie wichtig? die reine Anzahl der SIM-Karten ist eh recht wenig aussagekräftig


    Ist denn bekannt, wieviele SIM-Karten insgeamt im Telefonicanetz derzeit aktiv sind?


    War nicht Vodafone immer Nummer 1?
    Die hatten zuletzt (1.Quartal/2020) 52.3 Mio. Mobilfunk-Karten (inkl. IoT & MVNO) scharf geschaltet.


    Aber Eingangs wurde ja auch nach Kunden gefragt und nicht nach SIM-Karten.

  • Ich habe vier aktive Vodafone-Karten im Schrank liegen, nutze sie aber nie und zahle auch nichts dafür. Alleine daran wird ja schon deutlich, dass die Anzahl der SIM-Karten keine allzu große Bedeutung hat. Unabhängig davon werden die Drillisch-Kunden auch bei weiterem Netzausbau noch lange auf das Telefonica-Netz angewiesen sein.

  • Aktuell ist ja Telefonica Nummer 1 nach Kunden. Doch da zählen ja auch die drillisch Kunden dazu. Wenn Drillisch dann das eigene Netz hat und die Kunden migriert verliert die Telefonica ja zig Millionen Nutzer auf einmal und ist wieder Platz 3 oder?


    Ich halte das keinesfalls für eine ausgemachte Sache, dass Drillisch auf absehbare Zeit seine Kunden mit SIMs für das eigene Netz (262 23) ausstatten wird. Ein eigenes Netz bundesweites Netz dass an den Ausbaustand von O2 heran reicht ist für Drillisch in diesem Jahrzehnt nicht realistisch. Solche SIMs würden nur Sinn ergeben, wenn man ein Roamingabkommen mit O2 oder einem anderen Netzbetreiber hat. Das aber könnte unterm Strich wesentlich teurer sein als weiterhin O2-SIMs raus zu geben, um damit die gemieteten bis zu 30% der O2-Kapazitäten zu nutzen.


    Nachtrag: Eigene Drillisch-SIMs könnten vielleicht bei FWA Sinn ergeben. Aber sind die Frequenzen dafür (ich meine da war mal was von 26 und 60 GHz die Rede) überhaupt schon vergeben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!