Was geht euch auf den Keks?

  • Für mich gelten übrigens auch Zahlungen mit Smartwatch oder Smartphone als Kartenzahlungen im allgemeinen Sprachgebrauch. Und ja, für mich als Kunden geht das rasend schnell (die Uhr ist schließlich schon am Arm), ist für mich sehr praktisch und ich muss keine fremden Gerätschaften anfassen. Letzteres ist auch ganz unabhängig von Corona ein Vorteil aus meiner Sicht.

    Ganz genau so sehe ich es auch. Ich zahle seit ca. 2 Jahren fast ausschließlich per Smartphone. Einfacher geht's nicht. Die Kassierer/innen sind selig. Und ich muss nicht mehr Geldautomaten suchen und mich über Gebühren fürs Abheben ärgern. Seither hat sogar meine Geldbörse ausgedient.


    Übrigens bieten Lidl, Edeka und co. nicht umsonst das Bargeldabheben an der Kasse an. Die wollen es möglichst los werden auf die Weise.

  • Des Pudels Kern ist doch, dass bar vs. digital sowieso nicht so ausschlaggebend ist wie jung vs. alt, oder politisch korrekter gesagt geistig fit vs. verpeilt. Dann will der eine noch seine Paybackpunkte haben, Treuepunkte oder Parkticket stempeln usw. usf...


    Das Unheil des Kundenprofilings merkt man vllt. noch nicht so richtig an der Supermarktkasse, aber fragt mal bei Aral, Shell & Co. nach, wie die zu ihrer standort-individuellen Preisbildung kommen.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Für mich gelten übrigens auch Zahlungen mit Smartwatch oder Smartphone als Kartenzahlungen im allgemeinen Sprachgebrauch. Und ja, für mich als Kunden geht das rasend schnell (die Uhr ist schließlich schon am Arm), ist für mich sehr praktisch und ich muss keine fremden Gerätschaften anfassen. Letzteres ist auch ganz unabhängig von Corona ein Vorteil aus meiner Sicht.

    Genau das ist es doch.


    Es gibt TT'ler, die nutzen zum Beispiel die Apple Watch. Doppeltipp auf den seitlichen Button – schon bezahlt, fertig. Ob beim Bäcker, beim REWE, beim fränky oder in der Firmenkantine. Und es gibt TT'ler, welche diese schnelle Art des Bezahlens eben nicht kennen, aber sich halt gerne darüber mokieren, wie lange das angeblich dauern soll.

  • Dann will der eine noch seine Paybackpunkte haben, Treuepunkte oder Parkticket stempeln usw. usf...

    So ist es und das dauert alles länger als jede Art der Bezahlung. Und wer die 20 Sekunden nicht hat, sollte eher sein Leben überdenken.

  • Genau das ist es doch.


    Es gibt TT'ler, die nutzen zum Beispiel die Apple Watch. Doppeltipp auf den seitlichen Button – schon bezahlt, fertig. Ob beim Bäcker, beim REWE, beim fränky oder in der Firmenkantine. Und es gibt TT'ler, welche diese schnelle Art des Bezahlens eben nicht kennen, aber sich halt gerne darüber mokieren, wie lange das angeblich dauern soll.

    Das ist schon irgendwie cool.

    Und ich stelle es mir auch toll im Bezug von Urlaubsunternehmungen vor. Kein Überlegen mehr wo man sein Portmonee gelassen hat. Dagegen empfinde ich alles mit Karte zu bezahlen irgendwie befremdlich und würde dann lieber Bargeld einsetzen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Es gibt durchaus Gründe mit Karte zu zahlen. Corona ist definitiv keiner. Nur zur Erinnerung. Man legt die Ware per Hand auf das Kassenband. Das Personal zieht diese per Hand über den Scanner. Anschließend legt man sie wieder per Hand in den Einkaufwagen zurück. Das alles wird nicht im geringsten hinterfragt, obwohl sich dabei für einen Virus mehr als genug Gelegenheiten ergeben von einem Wirt zum nächsten zu gelangen. Aber dann mit Karte zahlen weil Bargeld so gefährlich sein soll?

    Die Geschichte mit "Ware vom Einkaufswagen auf das Band packen, scannen und dann wieder in den Einkaufswagen hinein" sollte dringend automatisiert um nicht zu sagen "smarter" gemacht werden. Das geht mir auf den Keks, weil es ja sinnloser nicht geht.


    Und: Bei "Penny" kann man zwar per Karte kontaktlos zaheln, aber egal wie klein der Betrag auch ist (z.B. 6,87€) muss jedesmal die PIN auf dem natürlich nicht regelmäßig desinfizierten Pad eingegeben werden. Dafür wird (angeblich) das Obst und Gemüse alle 90 Minuten "auf Frische gecheckt"..... Man, man,man...

  • Ja das stimmt.

    Und spätestens dann darf man sich fragen, wie viel besser „kontaktloses Zahlen“ denn bitte sein soll.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Kontaktlos mit PIN oder ohne? Kartenausgebende Bank und Kartenzahlungdienstleister geben Sicherheitsparameter dafür vor. Die schärfste der beiden Konfigurationen gewinnt. Und bei Apple Pay wird Apple der Bank auch gewisse Vorstellungen unterbreitet haben.


    Die letzten 2 Monate brauchte ich nur einmal die PIN, und musste auch stecken. Beim Ersteinsatz einer neuen Karte, weil da NFC noch nicht aktiviert ist. Also es geht auch mit physischer Karte im Apple Stil :)

  • ...

    Und: Bei "Penny" kann man zwar per Karte kontaktlos zaheln, aber egal wie klein der Betrag auch ist (z.B. 6,87€) muss jedesmal die PIN auf dem natürlich nicht regelmäßig desinfizierten Pad eingegeben werden...

    Ist bei mir bei Rewe auch so. Nur MC Donalds bei uns ist noch besser, da hängen Schilder bitte kontaktlos zu bezahlen, deren Terminals können das aber gar nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!