Die erste Version, die ich nicht installieren werde...
Bitte diesen Comic lesen, der erklärt alles sehr schön.
Wessen geringste Englischkenntnisse zusammen mit der Comic-Bildsprache nicht ausreichen, der scrollt (Verzeihung, schiebt) das Bild nach oben weg, so dass das Ende zu sehen ist.
Hier gibt es Verknüpfungen zu Übersetzungen bei GitHub in mehreren Sprachen und es ist Public Domain!
Jeder darf mithelfen beim Verbreiten der Info, wie dieses sichere DP-3T-Protokoll funktioniert!
Diese viele Arbeit haben sich drei Menschen gemacht, denen Privatheit offensichtlich genauso eine Herzensangelegenheit ist wie die rasche Eindämmung von COVID-19.
Nicky Case hat die hübschen Comics gemacht und die anderen Sachen haben die Sicherheitsexpertin Prof. Carmela Troncoso und der Epidemologe Prof. Marcel Salathé beigesteuert.
Ich bin bei Datenschutz und Privatsphäre sehr sensibel und gehe z. B. davon aus, dass angebliche Katastrohenschutz-Apps den Staatstrojaner enthalten.
Aber dieses hier scheint sicher zu sein.
Wer immer noch misstrauisch ist, kann auf die Größe der kommenden App achten. Die dürfte ja nicht viel Platz brauchen.
Profis nehmen Wireshark oder was es da so gibt und lauschen auf der eigenen Leitung, hören also die Corona-Tracking-App ab.
Aber ich glaube, das wird schon ein Sport für CCC, Kuketz IT-Security und auch SR Security Research Labs GmbH sein, das zu überprüfen.
Wer viel Geld hat, kann ja zum Beispiel den Mike Kuketz damit beauftragen.