Hallo zusammen,
folgende Fakten habe ich:
* ich wohne in einem Hochhaus (etwa 100 Wohneinheiten in Frankfurt/M). Meistens sind Eigentumswohnungen bzw. von privat weiter vermietet. Ich bin selber ein Eigentümer.
* beim VVL meines DSL Anschlusses habe ich aus Versehen falsche Hausnummer eingegeben und bis zu 250 MBit/s angezeigt. Beim Telefonat mit Kundenservice wurde aber verneint und nur max 8 MBit bestätigt. In Telekom Datenbank sogar nur 6 MBit.
* Laut Hausmeister wurde ein Verteiler direkt gegenüber das Haus vor ein Paar Jahre (wohne hier erst 2 Jahre) ausgebaut.
Frage:
* kann das sein, dass Telekom ein Haus nicht in VDSL-Netz "vergessen" anzuschliessen?
* Wenn ich richtig verstanden habe, ist bei VDSL der Verteiler mit Glasfaser ausgestattet und der Hausanschluss ist weiterhin per Kupferkabel. Korrekt? Muss ich als Eigentümer oder die Verwaltung extra Telekom anfordern, damit an VDSL angeschlossen ist?
* Habe zuletzt mit Telekom Kundenservice kontaktiert. Mir wurde Link zu Glasfaseranschluss (FTTH) gegeben. Da müssen wir doch als Eigentümer die Kosten für Glasfaser-Installation bis in die Wohnungen tragen. Wenn nur ein Eigentümer dagegen hat, das wars dann...
Habt Ihr Erfahrungen/Meinungen/Idee, damit Telekom VDSL schaltet?