Satellite wäre der Plan B gewesen. Da ich aber Tags zuvor problemlos eine lokale Rufnummer anrufen konnte, fragte ich mich, warum jetzt nicht? Und der Unterschied war das WLAN. Also nochmal mit abgeschaltetem WLAN probiert, Bingo.
Kaufland Mobil im Telekom Netz.
-
-
-
Satellite wäre der Plan B gewesen. Da ich aber Tags zuvor problemlos eine lokale Rufnummer anrufen konnte, fragte ich mich, warum jetzt nicht? Und der Unterschied war das WLAN. Also nochmal mit abgeschaltetem WLAN probiert, Bingo.
Fritzbox?
-
Nein, das bezog sich darauf:
Ich bin gerade im EU Ausland und wollte eine lokale Nummer anrufen.
Da kam die Ansage, dass mein Guthaben für diesen Anruf nicht ausreichend ist. 🤔
Ich bin in Halbjahres XS mit Telefonflat, Guthaben habe ich tatsächlich nur 2 Cent.
Glücklicherweise.
Die Sache ist nämlich die, im Ausland ist WLAN Call als bevorzugt eingestellt und ich war auch in einem WLAN.
Für Kaufland ist dann dann so, als wäre ich in Deutschland.
Hätte ich genug Guthaben gehabt, wäre das Gespräch zum Preis EU Ausland von Deutschland aus berechnet worden, 22ct pro Minute.
WLAN aus, und ich konnte den Anruf tätigen.
Also, wenn man im EU Ausland einen Anschluss im EU Ausland anruft, WLAN aus, sonst könnte es teuer werden.
-
Da ich aber Tags zuvor problemlos eine lokale Rufnummer anrufen konnte
Interessiert nachgefragt. Wenn ich mich in einem EU-Land befinde -e.g. Frankreich- kann ich mit meiner Telefonieflat Französiche Fest-/Mobilfunknummern mit der Halbjahresflat kostenlos anrufen? Ich ging eigentlich immer davon aus, dass nur DE-Nummern kostenlos wären und Gespräche zu "lokalen" Nummern als DE->EU-Gespräch entsprechend abgerechnet würden? -Unabhängig, ob VoLTE/WLAN oder 2G-
Danke für eine kurze Nachhilfe.
-
HavilandTuf Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte du hättest ein Satellite-Problem im WLAN. Deshalb fragte ich nach ob du eine Fritzbox hast. Da kann man sich nämlich mit einem falschen Klick in den Einstellungen Satellite sauber abschießen.
-
Wenn ich mich in einem EU-Land befinde -e.g. Frankreich- kann ich mit meiner Telefonieflat Französiche Fest-/Mobilfunknummern mit der Halbjahresflat kostenlos anrufen?
Nicht nur französische. Du kannst aus dem EU Ausland in die ganze EU kostenlos anrufen.
Siehe auch Seite 10 der Preisliste:
https://www.kaufland-mobil.de/…flandmobil_Preisliste.pdf
Solange du über das Mobilfunknetz telefonierst, also kein WLAN Call aktiv ist.
-
Interessiert nachgefragt. Wenn ich mich in einem EU-Land befinde -e.g. Frankreich- kann ich mit meiner Telefonieflat Französiche Fest-/Mobilfunknummern mit der Halbjahresflat kostenlos anrufen? Ich ging eigentlich immer davon aus, dass nur DE-Nummern kostenlos wären und Gespräche zu "lokalen" Nummern als DE->EU-Gespräch entsprechend abgerechnet würden? -Unabhängig, ob VoLTE/WLAN oder 2G-
Danke für eine kurze Nachhilfe.
Innerhalb des Aufenthaltslandes sind die Gespräche und SMS tatsächlich über die Flat abgedeckt. Das gilt sogar für Gespräche in andere EU-Länder, z.B. wenn du von Frankreich nach Schweden oder nach Deutschland telefonierst.
Die einzigen Gespräche die innerhalb der EU nicht von der Flat abgedeckt werden, sind Gespräche von Deutschland ins EU-Ausland. Da dies kein klassisches Roaming sondern ein Auslandstelefonat ist.
Im Ausland solltest du nicht über VoWLAN telefonieren, da dies sonst wie ein Gespräch von Deutschland aus gerechnet wird und daher kostenpflichtig wäre. Stattdessen nur über LTE/3G/2G telefonieren.
-
Innerhalb des Aufenthaltslandes sind die Gespräche und SMS tatsächlich über die Flat abgedeckt. Das gilt sogar für Gespräche in andere EU-Länder, z.B. wenn du von Frankreich nach Schweden oder nach Deutschland telefonierst.
Die einzigen Gespräche die innerhalb der EU nicht von der Flat abgedeckt werden, sind Gespräche von Deutschland ins EU-Ausland. Da dies kein klassisches Roaming sondern ein Auslandstelefonat ist.
Im Ausland solltest du nicht über VoWLAN telefonieren, da dies sonst wie ein Gespräch von Deutschland aus gerechnet wird und daher kostenpflichtig wäre. Stattdessen nur über LTE/3G/2G telefonieren.In einem Satz zusammengefasst. Die Flat für Inlandsgespräche in Deutschlands wird im EU-Roaming automatisch zur EU-Telefonflat, aber nur wenn man über die dortigen Mobilfunknetze telefoniert.
-
Genau, und die Erklärung ist, Roaming innerhalb der EU ist von der EU reguliert.
Was man für Gespräche im Heimatland ins Ausland verlangt nicht.
Darauf ist sogar eine Ministerin reingefallen und wollte sich für eine Reform einsetzen. Das war 2018, da kommt wohl nichts mehr.
-
Um mit Karl Valentin zu sprechen: "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!