Kaufland Mobil im Telekom Netz.

  • Ich denke ob man 5G im Ausland hat, hängt davon ab welche Konditionen der Netzbetreiber vereinbart hat.

    Dass ein ausländischer Betreiber abfragt ob der Kunde einen 5G Vertrag in Deutschland hat ist sicher nicht realisiert.

    Es ist dann einfacher allen deutschen Telekom SIMs 5G freizuschalten, wenn es so vereinbart wurde.

  • Ich denke ob man 5G im Ausland hat, hängt davon ab welche Konditionen der Netzbetreiber vereinbart hat.

    Dass ein ausländischer Betreiber abfragt ob der Kunde einen 5G Vertrag in Deutschland hat ist sicher nicht realisiert.

    Es ist dann einfacher allen deutschen Telekom SIMs 5G freizuschalten, wenn es so vereinbart wurde.

    Da der ausländische Betreiber nach von der EU festgelegten Sätzen für das übertragene Volumen bezahlt wird, ist es ihm wohl egal welches Netz er dafür zur Verfügung stellt. Also wird er wohl schon aus Eigeninteresse das Netz mit der meisten freien Kapazität anbieten, und das dürfte 5G sein.

  • Stimmt, aber man könnte es auch andersherum sehen, wenn man eh nicht mehr kriegt, hält man das 5G Netz für die eigenen Kunden frei.

    Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass 5G anderswo in Europa einfach für alle freigeschaltet wurde und nicht als Premium Feature vergoldet wird.

  • Ich denke ob man 5G im Ausland hat, hängt davon ab welche Konditionen der Netzbetreiber vereinbart hat.

    Dass ein ausländischer Betreiber abfragt ob der Kunde einen 5G Vertrag in Deutschland hat ist sicher nicht realisiert.

    Es ist dann einfacher allen deutschen Telekom SIMs 5G freizuschalten, wenn es so vereinbart wurde.

    Keine Ahnung, wie das in der Praxis realisiert wird. Der deutsche Netzbetreiber nimmt ja andererseits zeitnah Einfluss auf das Einbuchen ins ausländische Partnernetz (Stichwort Steering). An dieser Stelle wäre IMHO auch eine Einflussnahme auf die Art des Netzes möglich. Aber deine Theorie liesse sich in der Praxis relativ leicht testen, wenn man eine Vertragskarte oder eine 5g taugliche Prepaid-Karte und eine Prepaid-Discounter Sim ohne 5g des gleichen Netzbetreibers dabei hat und im Ausland ein Netz hat, das 5g im Roaming zur Verfügung stellt. Wenn dann beide 5g haben, könnte deine Theorie stimmen.

  • Wenn man mit einer Kaufland SIM im Ausland 5G hat, hat eine Vertragskarte sicher auch 5G.

    Das wissen wir ja schon.

    Man müsste eher den anderen Fall finden, also ein ausländisches Netz wo die Vetragskarte 5G, aber die Prepaid keins hat.

    Dann wüsste man, dass es da eine Abfrage gibt.

  • Weil die gerade allen Kunden 10GB mehr geben für noch einige Zeit.

    Das wird wahrscheinlich der Grund sein,Dumm ist es dennoch als einziger Anbieter da nicht mit zu ziehen,da sich dann zurzeit die meisten Kunden eher für Ja beziehungsweise Penny mobil oder Norma Connect entscheiden dürften.

  • Das wird wahrscheinlich der Grund sein,Dumm ist es dennoch als einziger Anbieter da nicht mit zu ziehen,da sich dann zurzeit die meisten Kunden eher für Ja beziehungsweise Penny mobil oder Norma Connect entscheiden dürften.

    Wenn ich mal so mein Umfeld jenseits der TT-Bubble betrachte, ist es 99% der Leute noch gar nicht aufgefallen, dass es irgendwo mehr Volumen gibt. Dass Aldi jetzt 5g hat, dagegen schon. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!