Kaufland Mobil im Telekom Netz.

  • ohne LTE werde ich den Basic nicht buchen.


    Wieso nicht? VoLTE gibt es doch eh nicht (und bei jedem Anruf muss das telefon erstmal wechseln), und wenn dir die 32 kbit reichen, ist die Netztechnologie (zumindest bei Telekom) relativ egal.

  • Wieso nicht? VoLTE gibt es doch eh nicht (und bei jedem Anruf muss das telefon erstmal wechseln), und wenn dir die 32 kbit reichen, ist die Netztechnologie (zumindest bei Telekom) relativ egal.


    Würde es im Dual Sim Gerät nutzen,da wäre es schon OK,aber normalerweise verbraucht das mehr Akku wenn das Handy dauernd versucht ins LTE zu wechseln.
    Aber das kann man ja auch mittlerweile einstellen bei vielen Geräten,also nur 3G oder nur 2G und 3G.

  • Also wenn man zum Beispiel den Smart S nutzt,dann läuft das ja alles relativ problemlos soweit
    Hatte ja zweite Karte,die die ich portiert hatte,und da lief alles gut durch.
    50 Euro waren direkt gebucht,Tarif war eingestellt und LTE sich sofort da und die 5GB Extra kamen auch einen Tag später von selbst.

  • Ein Gerät im Basic Tarif, das im LTE ist und jedesmal vom LTE wegschalten muss wenn irgedwas passiert ist doch recht sinnlos.


    2G wird wegen der vielen Steuerungen, den Touristen und den Althandies sicher nicht abgeschaltet. Ich schalte auf Grossveranstaltungen mein Telwfon sogar bewusst auf nur 2G um. Wenn man (wie alle anderen) auf LTE eingebucht ist bekommt man meist keine Datenleitung. Ist man jedoch auf 2G eingebucht, dann bekommt man eine. Langsam, aber besser als nichts.


    Ich hab ein Dual Sim Telefon. Beide Sims sind im Tefonica Netz. Ich hab noch nie erlebt, dass die eine im 2G kein Netz hat wo die andere im LTE Netz hat.

  • Aber das kann man ja auch mittlerweile einstellen bei vielen Geräten,also nur 3G oder nur 2G und 3G.


    Ja, was da in aller Regel dämlicherweise oft fehlt, ist die Einstellung "nur 4G", die in der Praxis ob unglücklich gewählter Handoverschwellwerte echten Mehrwert bietet. Je nach Tarif hat man allerdings dann wiederum den Nachteil, nicht erreichbar zu sein, wenn kein VoLTE angeboten wird.


    Die nicht konfigurierbaren Rufumleitungen liegen bei mir wohl kurioserweise am Endgerät, denn ein altes Nokia 6650 hat kein Problem damit, diese abzufragen und einzurichten. Dieses passt aber auch viel besser zum Tarif und harmoniert damit mit der SIM-Karte auf wohl natürliche Weise. ;)


    Wieder nervig sind die vorgegebenen und ohne Hotlineintervention nicht abschaltbaren "Dienste" wie "Anruferinnerung per SMS", "Rückrufbitte per SMS" sowie "Rückruf bei Besetzt", da eher unnütz und für den Anrufer nominell kostenpflichtig (Allnetflatrates hin oder her). Einzig die Funktion "Entgangene Anrufe per SMS" ist von Vorteil, da für den Anrufer transparent/kostenfrei und für den Anrufer nett, wenn er wirklich mal nicht eingebucht war und so von Anrufversuchen erfährt.

  • Danke dir, aber derlei Codes sind mir natürlich auch bekannt und funktionieren seltsamerweise im Note 8 nicht mit der Karte.


    Ich will aber nicht ausschließen, dass das ein Bug im ROM ist, der dann nur mit vereinzelten SIM-Karten auftritt, denn um besagtes LTE-only am zweiten SIM-Slot zu haben, bedarf es eines "Custom builds" und je nach Servicemenüs (die aber hier allesamt nur für den ersten SIM-Slot greifen) auch Root-Rechten. Alles andere wäre auch viel zu einfach ... ?


    Aber man weiß sich ja zu helfen und so oft muss ich die Umleitungen zum Glück jetzt auch nicht ändern.

  • Es kann sein, dass die USSD codes nicht im 4G modus gehen. Das ist ja ein reiner Datenmodus. Gibt es keine Tefonie, dann wohl auch keine Seuerung dieser.


    Ich hab mal nachgeschaut, mein Telefon verlässt für die Guthabenabfrage per USSD das LTE. Also liegt es wohl am deinem 4G only.

  • Im Gegensatz zu SMS wurde bei LTE für USSD keine Übergangslösung standardisiert, die ohne IMS auskommt. Bis VoLTE dann mal freigegeben wird, funktionieren die Codes nur mit einem Fallback auf 3G/2G.

  • Es kann sein, dass die USSD codes nicht im 4G modus gehen.


    Das kann sogar sehr gut sein, ist aber anscheinend nicht die Ursache.



    Also liegt es wohl am deinem 4G only.


    Der Schluss liegt nahe, ist aber nicht so, denn auch das hatte ich berücksichtigt, wobei ich die SIM-Karte von Kaufland Mobil ohnehin als "Zweitkarte" verwende und mangels Fähigkeit des Galaxy Note 8, beide SIM-Karte im "LTE only" - Modus zu betreiben, meist 3G verwende.


    Ich hab das jetzt nochmal wissen wollen und als 1. Karte die Kaufland Mobil SIM eingelegt und als 2. eine von otelo. Hier funktionieren der Erinnerung entsprechend sowohl Abfragen als auch Einrichtungen etwaiger Rufumleitungen auch auf dem 2 Slot, während es dann im 1. mit Kaufland Mobil genauso "hängt".


    Irgendwie gibt es da wohl eine seltsame Inkompatibilität. Technisch stellt sich hier natürlich die Frage, was da ein altes Nokia Handy anders macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!