Das Konzept von Fraenk ist, alles was extra Geld kostet zu sperren. Roaming auf den Aleuten würde nun mal deutlich mehr kosten. Gleichwohl könnte ich mir eine Paket-Regelung mit 100 Auslandsminuten (und sei es nur zu EU) vorstellen, die aber dann höchstens 5 Euro extra kosten dürften. Aber selbst das, weicht das Prinzip schon auf.
oder die EU beschließt, dass Anrufe vom Heimatnetz in die EU (z.B. in DE nach FR) inklusive sein müssen, bzw, bei Minuten-Abrechnungs-Tarifen nicht teurer als DE-DE sein dürfen. Das könnte noch kommen.
Man könnte auch einfach akzeptieren, dass Fraenk eine andere Zielgruppe und ein anderes Konzept hat. Wer häufiger ins aussereuropäische Ausland reist, der sucht sich ein anderes Angebot, von denen es genügend gibt. Wo ist eigentlich das Problem?