Wo gibts noch 384 Kbit/s Verträge ?

  • Früher war das ja die untere Einstiegsgeschwindigkeit der ersten UMS Datenkarten.


    Bei den LTE Homeverträgen von der Telekom wurde nach Ablauf des Kontingents (oder wird sogar noch ???) auf 384Kbit/s gedrosselt.


    Bei den Magenta Start Festnetzverträgen wird nach Ablauf der 100 GByte auch auf 384 Kbit/s gedrosselt.


    Welche sonstigen Verträge gibt es eigentlich noch, wo man unlimitiert mit 384Kbit/s weitersurfen kann - mal abgesehen von den zeitlich eng begrenzten Aktionen der Netzbetreiber zur Zeit ??

  • Ich glaub das gibt es im Mobilfunkbereich garnicht mehr (ausser jetzt ausnahmsweise bei den Telefonica Marken)


    Frueher hatten die LTE fur Zuhause Tarife alle eine weiche 384 KBit/s Drosselung, dafuer aber auch nur so 5-15GB Highspeedvolumen. Inzwischen gibt es da grosszuegigere 50-200GB Highspeedvolumen aber dafuer eben harte 32 KBit/s Drosselung.

  • Ich hatte ja gehofft auch andere Drosselgrenzen in den D-Netzen mal zu sehen, aber irgendwie kommt da nichts.


    Wahrscheinlich wird sich erst was ändern, wenn Stream One und Vodafone Pass nicht mehr da sind vermute ich.


    Find die Aktion von O2 ne super Idee.
    Vielleicht überlebt sie ja Corona ;)

  • Zwar nicht D-Netz, aber O2 hat es bestens mit der damaligen Weitersurfgarantie (O2 Free) mit 1Mbit vorgemacht. Sollte es aktuell zur Überbrückung gehen, ist 384K aktuell die niedrigste Drosselgrenze bei O2 bis Corona ausgestanden ist.

  • Ich hatte ja gehofft auch andere Drosselgrenzen in den D-Netzen mal zu sehen, aber irgendwie kommt da nichts.


    Wahrscheinlich wird sich erst was ändern, wenn Stream One und Vodafone Pass nicht mehr da sind vermute ich.


    Find die Aktion von O2 ne super Idee.
    Vielleicht überlebt sie ja Corona ;)


    Wird sie nicht, es gäbe Millionen Kunden, die keine größeren Tarife kaufen würden. So wie die Kunden den Free S ausgenutzt haben. Der wurde mit der Zeit immer unattraktiv gehalten, weil viele nur diesen geholt haben und etliche GB verbratend haben.

    - iPhone 6s mit All in XL (o2)
    - Moto G5 Dualsim mit Callya und All in XL (o2)
    - Blackberry Leap 10 mit Vodafone (D2)

  • Wird sie nicht, es gäbe Millionen Kunden, die keine größeren Tarife kaufen würden. So wie die Kunden den Free S ausgenutzt haben. Der wurde mit der Zeit immer unattraktiv gehalten, weil viele nur diesen geholt haben und etliche GB verbratend haben.




    Ja in der Gesamtheit des Telefonicanetzes glaub ich auch nicht daran, hatte mehr im Kopf bei einer Marke z. B.



    Wie wäre es mit Fonic?




    Irgendwie ist die ganze Marke nicht mehr so attraktiv wie früher ma,ne erhöhte Drossel würde das schlagartig ändern.




    Vielen wird die Geschwindigkeit nicht reichen, die dann ja ne höhere Drossel bei den unlimited Flats buchen können.



    Wenn 384 kbit wie Du vermutest, die Unlimited Flats mit über 1 Mbit unterhöhlen würde, kann man ja auch mit 176 kbits erstmal anfangen.
    Finde aber auch untere Zwischenstufen schon sinnvoll.



    Ob die 384 kbit die Unlimited Flats wirklich kanabalisieren wird Telefonica ja jetzt bei dem Coronatest sehen.Ich hoffe /glaube eher das es nicht der Fall ist.



    Auch 176 kbit is allemal besser als 16,32 oder 64 kbits.



    Damit hätte Telefonica auch ne krasse Abgrenzung zu Drillisch mit der Datenautomatik und der 16 kbit Drossel.


  • Wenn 384 kbit wie Du vermutest, die Unlimited Flats mit über 1 Mbit unterhöhlen würde

    Zwischen 384 KBit/s und 2 MBit/s waere schon genug Abstand.


    Und eine 384 KBit/s Drosselung wuerde auch nicht unbedingt groessere Tarife kanibalisieren.


    Denn 384 KBit/s reichen zwar fuer WhatsApp, Instagram und Facebook incl. Fotos und Sekundenvideos, Webradio, Google Maps, Foren, E-Mail, etc. aber das wars dann auch schon. Und damit kann man auch nicht uebermaessig viel Tarffic erzeugen. Viel mehr als 5 GB halte ich da fuer unrealistisch.


    Fuer TikTok, Youtube, Dailymotion, Zattoo, Netflix, etc. sind 384 KBit/s definitiv zu wenig.

  • Ich glaub auch, wenn 384 KBit/s bestehen bliebe würden Leute würde erstmal auf den Geschmack kommen. Denn man gewöhnt sich mit der Zeit daran, noch online zu sein und merkt, dass nicht mehr alles gut läuft. Bis zu 1 MBit/s ist das schon noch ein Sprung.

  • Ich glaub auch, wenn 384 KBit/s bestehen bliebe würden Leute würde erstmal auf den Geschmack kommen. Denn man gewöhnt sich mit der Zeit daran, noch online zu sein und merkt, dass nicht mehr alles gut läuft. Bis zu 1 MBit/s ist das schon noch ein Sprung.

    Die Tarife mit 1 MBit/s Free-Flat sind ja eh nicht mehr verlaengerbar.


    Die zwei einzigen Optionen zur 384 KBit/s Drosselung waren also entweder ein Tarif mit mehr Highspeedvolumen und dann ebenfalls 384 KBit/s Drosselung, oder Unlimited Basic mit 2 MBit/s.


    Grundsaetzlich koennte man sagen:


    384 KBit/s reichen fuer: WhatsApp, Instagram und Facebook incl. Fotos und Sekundenvideos, Webradio, Google Maps, Foren, E-Mail, etc. auf Smartphone und Tablet
    2 MBit/s reichen zusaetzlich fuer: TikTok, Youtube, Dailymotion, Zattoo, Netflix, etc. auf Smartphone und Tablet
    10 MBit/s reichen zusaetzulich um: ein Notebook oder Smart-TV zu tethern
    25 MBit/s reichen zusaetzlich als: alleiniger Internetzugang eines normalen Haushaltes und um auch Updates etc. herunterzuladen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!