Der allgemeine Corona-Thread - Alles Rund um SARS-CoV-2 Covid19, Impfung, Schnelltest usw.


  • Es geht anscheinend nicht besser, weil das Meldesystem (immer noch) Murks ist.

    Und in den Wochenberichten gibt es auch eine Rubrik mit den ‚echten’ Todesfallzahlen: https://www.rki.de/DE/Content/…ob=publicationFile#page20


    Allerdings habe ich auch noch nicht begriffen, warum so wenige nach IfSG gemeldete C19 Fälle die Definition des RKI für die Abschätzung der Impfwirksamkeit erfüllen. Es muss ja ein Großteil der Meldungen schlicht unbrauchbar sein und nur C19 positiv oder ähnliches als Information vorliegen, anders kann ich es mir nicht erklären. Im UK und Israel gibt es anscheinend weit bessere Daten, wo teilweise auch noch Teilgeimpfte und Vorinfektionen berücksichtigt werden. Deren Erkenntnisse weichen aber noch auffällig von denen des RKI ab.

  • Allerdings habe ich auch noch nicht begriffen, warum so wenige nach IfSG gemeldete C19 Fälle die Definition des RKI für die Abschätzung der Impfwirksamkeit erfüllen. Es muss ja ein Großteil der Meldungen schlicht unbrauchbar sein und nur C19 positiv oder ähnliches als Information vorliegen, anders kann ich es mir nicht erklären.

    Sehe ich genauso. Das RKI schätzt die Impfwirksamkeit, basierend auf einer Stichprobe von lediglich 5% der ITS-Patienten. Ganz toll.

  • Mein Vermutung ist, dass wir in den kommenden Wochen gleich die nächste Welle wahrscheinlich sogar etwas höher mit BA.2 bekommen werden.

    Schleswig-Holstein hat in Flensburg und den nördlichen Kreisen Inzidenzen gen 2000 doppelt so hoch wie vorher, Mecklenburg-Vorpommern strebt landesweit -ohne Pause-schon gen 1800. Ich vermute diesmal sind die mittleren Altergruppen 18-59 dran, ggf. steigern sich die Inzidenzen der 60+ nochmal bundesweit über 500.

    Nach NDR Übersicht soll MV eine Hospitalisierungsinzidenz von fixiert über 11 und korrigiert nach NowCast Abschätzung von über 28 haben. MV hat ähnlich mittelmäßige Impf- und Boosterquoten wie die Schwergewichte Bayern und Baden-Württemberg.

    Und Bayern hat schon seit mehreren Wochen einen Krankenhausbelegungsquote von um 30 (pro Hunderttausend), obwohl die Hospitalisierungsinzidenz selbst aktualisiert / mit NowCast nur zwischen 10 und 20 (pro 100 Tsd) liegt. Und die Inzidenzen der 60+ bleiben noch stabil bei um 700 und ebenso bei den 20-34 jährigen bleiben die Inzidenzen relativ stabil über 2200, während alle anderen Altersgruppen teils massiv einbrechende Inzidenzen haben. Wenn hier im Süden BA.2 sich auch durchsetzt geht da wahrscheinlich noch mal was. Insbesondere da ja alles auf Lockerungen steht.

    und Reinfektionen werden häufer: https://www.ndr.de/nachrichten…r-erneut,corona10264.html


    Immerhin hat der Antrag auf Impflicht für alle ab 18 schon 233 Unterstützer im Bundestag (etwa 370 Stimmen wären nötig bei einer Abstimmung): https://www.br.de/nachrichten/…g-april-abstimmen,SzOKpkP

  • Sehe ich genauso. Das RKI schätzt die Impfwirksamkeit, basierend auf einer Stichprobe von lediglich 5% der ITS-Patienten. Ganz toll.

    Solange die Stichprobe repräsentativ ist, ist das nicht so problematisch. Bessere Daten gibt es offensichtlich nicht über die Altersgruppen. Und die Daten des MDR sehen korrekt adjustiert nach Erkrankungsbeginn und Boosterquote auch nicht so anders aus. Wie schon gesagt auch das UK und Israel haben ähnliche Daten.


    Was die spannende Frage sein wird, wie es mit der Wirksamkeit bei 60+ im Zeitverlauf weiter geht. Nicht ohne Grund gibt es die Impfempfehlung zur 4. Dosis für 70+.

    Auf Omikron angepasste mRNA Impfstoffe bieten anscheinend auch nicht viele zusätzliche Vorteile. Da muss man halt schauen, ob ein anderer Impfstoff bzw. Impfstoffform- z.B. die Sprühimpfung in die Nase- noch eine wirkliche Verbesserung bringen.


    Sonst bleibt vermutlich nur übrig so viele wie möglich zu boostern (ich würde sagen das sollte die neue Grundimmunisierung sein) vor Infektion und Reinfektionen und zu schauen was dann noch an Restpotential/gefahr bei Corona bleibt. Die Ansteckungswahrscheinlichkeit ohne Maske dürfte ähnlich wie bei Masern sein. Finde ich beunruhigend genug…

  • Für eine Impfpflicht der Risikogruppen bin auch ich. Z.B. für ü60.


    Blöd ist nur, dass selbst laut der neuen RKI-Risikobewertung nicht fest steht (!), wie gut aktuelle Impfstoffe vor einer Übertragung von Omicron schützen.

    Unter diesem Aspekt ist eine Impfpflicht für bestimmte Berufe sinnbefreit. Es kann sich aktuell jeder nur selber schützen.


    Die bisherige Risikobewertung des RKI diente als Begründung für den Gesetzentwurf zur Impfpflicht (Bundestagsdrucksache 20/899) und Urteil BVerfG. Beide Dokumente verweisen explizit auf diese Quelle als Begründung für die Einschränkung von Grundrechten (da Fremdschutz).

    Mit der aktuellen Risikobewertung des RKI entfällt diese Begründung ersatzlos. Der Gesetzesentwurf ist damit hinfällig.

  • Unter diesem Aspekt ist eine Impfpflicht für bestimmte Berufe sinnbefreit. Es kann sich aktuell jeder nur selber schützen.

    Das sieht und empfiehlt das RKI -wie zuvor- anders: https://www.rki.de/DE/Content/…irus/Risikobewertung.html

    Zitat

    Insbesondere vor Kontakt zu besonders gefährdeten Personen sollte ein vollständiger Impfschutz vorliegen, zusätzlich sollte direkt vor dem Kontakt ein Test durchgeführt werden.

  • Das RKI hat den siebten Tag in Folge einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Auch in der persönlichen Umgebung gibt es mehr Fälle, aber zum Glück ohne KH-Einweisung.

    Lauterbach hat angekündigt, dass es ab dem 20. März "Hotspot-Regeln" geben wird - die Regierung arbeite aktuell daran.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Eben PCR gemacht (hatte gestern und vorgestern komische Kopfschmerzen und laufende Nase, Schnelltest negativ). Mal schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!