Der allgemeine Corona-Thread - Alles Rund um SARS-CoV-2 Covid19, Impfung, Schnelltest usw.

  • Für die Mehrheit wäre es wünschenswert, ja. Mehr als Party und saufen hat die Jugend doch nicht mehr im Kopf. Und natürlich ihr Telefon :rolleyes:

    Manche Menschen haben einen Horizont mit Radius 0, das nennen sie ihren Standpunkt ;)

    Komisch,erwesie sind mir, abgesehen von Garmisch, die aktuellen Tabellenführer der Corona Rangliste jetzt nicht als Party Hochburgen bekannt.

  • Ist auch keine große Kunst, wenn die Partys bis jetzt nicht erlaubt waren :rolleyes: Warte man mal ab... Genau wie die Demos, da wird es sicherlich auch noch knallen. Kann man eigentlich auch nur hoffen... Obwohl, dann kommt wieder die große Jammerei <X

  • Mehr als Party und saufen hat die Jugend doch nicht mehr im Kopf. Und natürlich ihr Telefon :rolleyes:

    Das klingt schon leicht nach Wohlstandsverwahrlosung. Gibt es leider hin und wieder auch mal. Das ist aber doch nicht "die Jugend"!

    Für die Mehrheit wäre es wünschenswert, ja.

    Ich wünsche es keinem.

    Genau wie die Demos, da wird es sicherlich auch noch knallen. Kann man eigentlich auch nur hoffen...

    Du meinst damit, dass du das hoffst? :rolleyes:

    Da sag ich nix mehr zu.

  • Ich halte es für sehr riskant, solche Coronaparties wieder zuzulassen. Den Teilnehmern der Parties ist eh alles schei**egal 😨.

    Ich dachte du bist für die Aufhebung aller Maßnahmen?

    Das Problem bei einem Teil der Veranstaltungen sehe ich auch vor allem bei den Teilnehmern kombiniert mit ggf. laschen/fehlenden Kontrollen der Veranstalter und/oder Impfnachweisfälschungen. Viele wollen halt wieder Party, schei**egal wie und was sonst noch ist.

  • Ich dachte du bist für die Aufhebung aller Maßnahmen?

    Viele wollen halt wieder Party, schei**egal wie und was sonst noch ist.

    Hast Recht. Ich sollte eine klare Meinung darüber, wofür ich bin, haben.


    Ja, Aufhebung aller Maßnahmen wäre super.


    Die Leute sollten sich aber bei der aktuellen erheblichen Inzidenz (Ansteckungsgefahr für Risikogruppen) trotzdem nicht wie Assis verhalten. Möglicherweise funktioniert das aber nur mittels Gesetzen.

  • Die Leute sollten sich aber bei der aktuellen erheblichen Inzidenz (Ansteckungsgefahr für Risikogruppen) trotzdem nicht wie Assis verhalten. Möglicherweise funktioniert das aber nur mittels Gesetzen.

    Ja klar, sonst wären ja scho mehr geimpft! Asis halt...

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Anteil der Geboosterten auf ITS nimmt rasant zu:

    https://www.mdr.de/wissen/coro…-nimmt-rasant-zu-100.html

    Und dann liest man folgendes...

    Zitat

    Eine Unsicherheit, die unsere Rechnung in Frage stellen könnte, sehen wir jedoch. Bei den Intensivpatienten wird nicht unterschieden, ob sie wegen oder "nur" mit Covid-19 auf der Intensivstation liegen. Insofern kann es sein, dass es eine Anzahl Patienten gibt, die zwar Covid-19-positiv, aber aus anderen Gründen intensivpflichtig sind. Diese Anzahl ist leider unbekannt.


    Diese Formulierung ist ja köstlich. "Es kann sein, dass ... unbekannt" - Oder anders gesagt; wir wissen nix, aber schreiben dennoch einen Artikel. Unseriöser geht es ja kaum noch.


    Und es kommt noch besser:

    Zitat

    Dem RKI haben wir unsere Rechnung natürlich geschickt, mit Bitte um Stellungnahme. Die Antwort lautete: "Wir können Berechnungen von anderen Stellen nicht nachprüfen, weisen zum einen jedoch darauf hin, dass bei der Verwendung des Geimpften-Anteils in der Bevölkerung einige Punkte zu beachten sind (s. Wochenbericht) und nicht einfach die Impfquoten, wie sie z.B. vom DIM veröffentlicht werden, verwendet werden können. Zum anderen sollten Impfeffektivitäten nur für einzelne Altersgruppen berechnet werden, da davon auszugehen ist, dass diese sich in den Altersgruppen deutlich unterscheiden können. Die Differenzierung nach Altersgruppen ist mit den Intensivregister-Daten nicht möglich."


    Welche anderen Impfquoten als die allseits bekannten verwendet werden sollen, wurde uns aber nicht mitgeteilt und können wir uns auch nicht logisch erklären. Und warum man nur einzelne Altersgruppen betrachten dürfen sollte, nicht aber die Gesamtheit, bleibt auch unklar.

    Die Antwort des RKI versteht man dort leider auch nicht mal ansatzweise.


    Also besser kann man den Dunning-Kruger-Effekt kaum veranschaulichen.

  • Anteil der Geboosterten auf ITS nimmt rasant zu:

    https://www.mdr.de/wissen/coro…-nimmt-rasant-zu-100.html

    Der Anteil der Geboosterten nimmt rasant zu:

    Von unter 4% der Bevölkerung Mitte November auf über 20% Mitte Dezember und über 40% Anfang Januar bis über 57% Anfang März (60+: 11-43-65-77%)


    Die Überlegungen beim MDR sind sehr interessant, aber sie kranken meiner Ansicht nach an zwei wesentlichen Fehlern.

    Zitat

    Für eine Berechnung der Impfeffektivität ist, wie gesagt, auch die Impfquote im jeweiligen Zeitraum wichtig. Wir haben für jeden Vier-Wochen-Zeitraum die vom RKI gemeldete Booster-Impfquote aus der Mitte des Zeitraums (Montag der dritten Woche) verwendet. Die Impfquote ändert sich binnen vier Wochen nicht dramatisch, so dass dieser Näherungswert die Rechnung kaum verfälschen dürfte.

    Die Impfquote der Geboosterten hat sich eben genau im November/Dezember dramatisch innerhalb von Wochen verändert. Dort wurden am meisten Impfdosen pro Tag verimpft (mehr als im Mai/Juni) -der überwiegende Teil Boosterimpfungen.

    Zudem wäre es viel sinnvoller gewesen den betrachteten Zeitraum 2-3 Monate in die Vergangenheit auszuweiten, genau vor dem Anfang (14.12) gab es die größten Veränderungen der Geboostertenquote und den Höhepunkt der Nov/Dez Deltawelle.


    Und mit dem Übergang von Delta zu Omikron ging auch eine Veränderung der Altersgruppenanteile (die wiederum unterschiedliche Boosterquoten aufweisen) auf ITS einher, das kann die Abschätzung des MDR auch nicht abbilden. Der Anteil U60 zu 60+ auf ITS veränderte sich grob von 30/70 auf 20/80 Prozent (bei Halbierung der absoluten Fallzahlen).


    Oder anders ausgedrückt: Die Steigerung des Anteils der Geboosterten auf ITS bleibt hinter der Steigerung des Anteils der Gesamtbevölkerung (und Altergruppen) zurück. Sehr bedenklich ist vielmehr der relativ stabile Anteil der nur Grundimmunisierten und unvollständig Geimpften auf ITS um zusammen etwa 33%. Denn deren Anteil an der Gesamtbevölkerung ist eigentlich von etwa 65 auf unter 20 Prozent gesunken.

    2 Mal editiert, zuletzt von kues ()

  • kues

    tobmobile


    Was das RKI in seinem Wochenbericht z.B. hinsichtlich Corona-Toten schreibt, hat aber tatsächlich noch nicht mal Hauptschulniveau. Für 4 Wochen werden da insgesamt 800 Tote genannt. Weil Zahlen fehlen.


    Das geht, laut MDR, besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!