Na ich glaube nicht dass die es nötig haben in den "Club" zu gehen.
Und schon gar nicht nach NRW
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Na ich glaube nicht dass die es nötig haben in den "Club" zu gehen.
Und schon gar nicht nach NRW
Na ich glaube nicht dass die es nötig haben in den "Club" zu gehen. Der "Club" kommt zu denen 😉
Nee, die gesamte Unterkellerung Ihrer Anwesen bis auf Panic Room und Atomschutzbunker ist ein einziger Club.
3. Impfung kommt, bzw. auch als 2. für J & J.
Spahn erwägt Angebot für Auffrischimpfung an alle
Gesundheitsminister Jens Spahn erwägt, allen Bürgern eine Corona-Auffrischimpfung anzubieten. Die Länder starteten jetzt schrittweise mit den sogenannten Booster-Impfungen in den Pflegeeinrichtungen und für besonders gefährdete Menschen, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Zudem könnten sich diejenigen noch einmal impfen lassen, die bislang nur Vektorimpfstoffe bekommen hätten. "In einem zweiten Schritt können wir dann darüber nachdenken, auch allen anderen eine Auffrischimpfung anzubieten", sagte der Minister.
"Eine Booster-Impfung ist von den Zulassungen gedeckt, sie verstärkt und verlängert den Impfschutz", erklärte er. Auch Impfstoff sei ausreichend vorhanden. Für die Auffrischimpfungen setzt Spahn nach eigenen Worten vor allem auf die Arztpraxen. Ende September gingen viele Impfzentren in den Standby-Modus, sagte er. "Aber die Arztpraxen sind ja noch da. Allein die schafften bis zu fünf Millionen Impfungen in der Woche."
Alles anzeigen3. Impfung kommt, bzw. auch als 2. für J & J.
Spahn erwägt Angebot für Auffrischimpfung an alle
Gesundheitsminister Jens Spahn erwägt, allen Bürgern eine Corona-Auffrischimpfung anzubieten. Die Länder starteten jetzt schrittweise mit den sogenannten Booster-Impfungen in den Pflegeeinrichtungen und für besonders gefährdete Menschen, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Zudem könnten sich diejenigen noch einmal impfen lassen, die bislang nur Vektorimpfstoffe bekommen hätten. "In einem zweiten Schritt können wir dann darüber nachdenken, auch allen anderen eine Auffrischimpfung anzubieten", sagte der Minister.
"Eine Booster-Impfung ist von den Zulassungen gedeckt, sie verstärkt und verlängert den Impfschutz", erklärte er. Auch Impfstoff sei ausreichend vorhanden. Für die Auffrischimpfungen setzt Spahn nach eigenen Worten vor allem auf die Arztpraxen. Ende September gingen viele Impfzentren in den Standby-Modus, sagte er. "Aber die Arztpraxen sind ja noch da. Allein die schafften bis zu fünf Millionen Impfungen in der Woche."
Ergänzung meinerseits. Im Falle der J&J und homogen AZ-geimpfen braucht Spahn nichts zu "erwägen". Denen soll ab September eine mRNA-Dosis angeboten werden. Das ist durch einen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 02.08.21 längst unter Dach und Fach.
Ergänzung meinerseits. Im Falle der J&J und homogen AZ-geimpfen braucht Spahn nichts zu "erwägen". Denen soll ab September eine mRNA-Dosis angeboten werden. Das ist durch einen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 02.08.21 längst unter Dach und Fach.
Zwischen den Sätzen ist aber auch ein Punkt. Bedeutet also, dass er erwägt, diese zusätzliche Impfung ALLEN anzubieten. Nur darauf bezieht sich die Erwägung.
Zitat
Gesundheitsminister Jens Spahn erwägt, allen Bürgern eine Corona-Auffrischimpfung anzubieten.
Wie erwartet geht es mit Neuinfektionen erst ab einer Inzidenz von 30 und darüber erst so richtig rund, da die Gesundheitsämter die Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen können. Interessant ist auch, dass ausgerechnet Armin - ungeimpfte dürfen nicht benachteiligt werden - Laschets NRW ist seit Tagen die größte zusammenhängende rote Fläche auf der Karte des RKI-Dashboard ist, und die "Hall Of Blame" souverän anführt. Stand heute, 21.08.21, sind die 11 Landkreise mit den höchsten Inzidenzwerten alle in NRW zu finden.
Am Montag übernachte ich in einem Wellnesshotel.
Die Corona-Verordnung gäbe es her, den Wellnessbereich ohne Test / Genesung/ Impfung zu nutzen. Das Hotel verlangt trotzdem den Nachweis einer der 3 Dinge.
Mir egal. Bin aber gespannt, was die anderen Teilnehmer des dienstlichen Termines dazu sagen, dass das Hotel ggf. eine gebuchte Leistung verweigert.
Auf der Internetseite des Hotels steht jedenfalls nichts davon, dass ungetestete Gesunde nicht in die Sauna rein dürfen.
Akzeptieren oder anderes Hotel suchen. Ich finde es gut
Akzeptieren oder anderes Hotel suchen. Ich finde es gut
Es wurde vor Monaten eine Leistung gebucht, welche jetzt nicht erbracht wird (die aktuelle Verordnung lässt den Zugang ja zu).
Ich werde die Kollegen informieren, damit sie sich vorbereiten können.
Man muss zur Zeit immer mit Änderungen rechnen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!