Klar bewirken auch Dinge, welche Regierende als „Alltagsmaske“ (!) bezeichnet haben, irgend etwas.
Um Viren abzuwehren, sind solche „Alltagsmasken“ je nach Bauweise jedoch fast wirkungslos oder minimal wirksam. Einfach mal so den Putzlappen oder den Schal über den Mund zu ziehen ist mehr Fasching statt alles andere.
Nicht für umsonst werden OP-Masken oder FFP2/KN95 mit definierten Materialien hergestellt, und müssen Prüfnormen entsprechen.
FFP2-Masken sind ursprünglich Areitsschutzmasken und filtern mehr als 94% Schadstoffe und Aerosole. Viren sind lassen sich nicht direkt damit filtern, da sie eine noch kleiner Partikelgröße aufweisen. Hier mal eine Übersicht zu den verschiedenen Typen:
Überblick zur Wirksamkeit von FFP2-, N95- und KN95-Masken
Maskentyp | FFP2 (Europa) | N95 (USA) | KN95 (China) |
Filterwirksamkeit | ≥ 94% | ≥ 95% | ≥ 95% |
Testsubstanz | Natriumchlorid und Paraffinöl | Natriumchlorid | Natriumchlorid |
Flussrate | 95 L/min | 85 L/min | 85 L/min |
Einatemwiderstand | ≤ 70 Pa (ab 30 L/min) ≤ 240 Pa (ab 95 L/min) | ≤ 343 Pa | ≤ 350 Pa |
Ausatemwiderstand | ≥ 300 Pa | ≥ 245 Pa | ≥ 250 Pa |
Gesamtleckage | ≤ 8% | N/A | ≤ 8% |
*Quelle: 3M, Comparison of FFP2, KN95, and N95 Filtering Facepiece Respirator Classes, November 2020. Revision 5.